Sozial mit Aal

Seit Wochen… ach was, seit Mooontanen frage ich mich, „Warum sollte ich die FDP“ wählen… und es fiel mir einfach kein Argument ein. Wofür stehen die Gelb-Blauen? Was war noch deren – der Werber würde sagen – „Markenkern“? Und als ich fast verzweifelt aufgeben wollte, hab ich in Düsseldorf die Plakate von Frau Strack-Zimmermann gesehen und dann fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren…“Klaaaaaar!!!! „Sozial, die FDP steht für S-O-Z-I-A-L!!!“.

FDP-Strack Zimmermann

Ich frage mich, wie das bei der Abstimmung der Texte und Motive abgelaufen sein muss bei der FDP. Wird in der Parteizentrale wirklich geglaubt, dass irgendwer vor diesem FDP-Plakat stehen bleibt und denkt, „achja klar, die FDP steht natürlich für sozial, für was auch sonst! Mensch, die wähle ich sofort!“.Das wird doch nun wirklich niemand ernsthaft annehmen!!!

Aber mOment, nehmen wir einfach doch mal an, die FDP hätte wirklich ihre soziale Ader entdeckt… okay… also wirklich nur als extrem utopisches Beispiel… nehmen wir an, die FDP hätte tatsächlich ein richtig soziales Wahlprogramm: Das muss man inhaltlich kommunizieren, so wird das nix!

Bronco Bama und Geburtstagsfeiern

Ich freu mich, Bronco Bama hat die Wahl gewonnen und wird für vier Jahre unser Präsi… wird für vier weitere Jahre Präsident der Vereinigten Staaten der Amerikas sein. Top! Findet die – eh eher linke Presse in Deutschland auch – und doch kann man glaube ich die Minuten oder Stunden zählen, bis die ersten Artikel veröffentlich werden, die den Tenor haben „Ja aber vorsicht, mit Obama…“. Ich bin gespannt wann das losgeht.

Ich habe gestern – weil ich blöd bin und es eigentlich besser wusste – die Wahlsendung in der ARD bis 2.00 Uhr nachts verfolgt und habe mir angesehen, wie Frau Maischberger Herrn Kissinger in aller Ernsthaftigkeit fragt, ob er seine Geburtstagsparty im kommenden Jahr schon geplant habe, oder wie Matthias Opdenhövel einen ehemaligen deutschen Nachbarn der Familie Obama fragt, wie die ihren Müll getrennt hat. Nun… und ganz überraschend war um 2.00 Uhr alles „too close to call“ und mein Erkenntnisgewinn gleich null. Aber ich habe es immerhin geschafft bei FIFA 13 den Klassenerhalt in Liga 4 zu schaffen… Mein Ausweichsender CNN mit Moderator Wolf Blitzer (ein Name für die Ewigkeit) hat seine Zeit dagegen zu 50% mit der immer gleichen Werbung zugeballert – immerhin hat sich Blitzer nicht versucht auf Kissingers Geburtstagsparty einzuladen… aber ich bin jetzt total gespannt auf die Reportage, warum die Menschen in Kuwait so dick sind wie sie es sind. CNN bringt Supersize me nach Kuwait, oder so.

Und wo wir gerade (also ich) von Medien und den USA schreiben. Gestern war beim Medienmagazin DWDL ein wirklich interessantes und erhellendes Stück zu lesen, wie schön unkritisch die deutschen Medien bei Tom Hanks „Kritik“ an Wetten Dasss..? von einander abgeschrieben haben und dabei die Worte von Hanks und Berry noch falsch gedeutet haben. Einfach mal hier klicken.

UND! Ich möchte den lieben Bulldo auch hier noch einmal an unsere stundenlange – in der Erinnerung aber immer mehr verblassende – Diskussion nachts und am, frühen Morgen nach einem Besuch im Gräfen&König im Auto erinnern. Ich sag mal: So wie ich den Tenor der Diskussion noch im Kopf hab, hab ich daaaamals schon erkannt, wie schlecht und versaut unsere Medienwelt sein kann. Und jetzt red dich nicht raus!

 

Wer hat den Größten?

Von der FDP halte ich ja bekanntlich wenig. Das liegt gar nicht mal ausschließlich an den Positionen die sie vertreten oder vorgeben zu vertreten, sondern auch sehr an den Personen. Ich mag zum Beispiel politische Schreihälse wie Rainer Brüderle nicht. Solche Brüllaffen-Anfälle wie zuletzt der, auf dem FDP-Parteitag in Karlsruhe sind in den RÜckblicken aus den 70er Jahren zwar schön, aber eben auch ein Relikt vergangenen Zeit – wünsche ich mir. Fipsi Röslers Auftritt bei Herrn Lanz war so unfassbar demaskierend, dass der Mann jeglichen Kredit bei mir verspielt hat. Dann haben wir noch Daniel Bahr, der ist zumindest unauffäliig, was bei seinem Ressort gar nicht so einfach ist und dann noch Herrn Lindner. Dieser Mann ist so etwas wie der Archetyp für einen abgehobenen, selbstverliebten und vor allem besserwisserischem Menschen, den ich aber so gar nicht leiden mag. Sein ganzer Habitus, dieses „alle sind dümmer als ich“-Getue, ist einfach ekelhaft. Ach ja… der neue Generalsekretär Döring… der hat sich ja durch Aussagen über Rösler und die Wähler der Piraten und seine Brüllaffen-Skills schon sowas von ins Aus geschossen, mehr geht kaum. Den würde ich mal in den Brüderlesack stecken. Stöcke gibt es an der Info, 5 Euro Pfand werden erhoben.

Ganz besonders gefällt mir, dass die FDP jetzt eine schicke Briefaktion gestartet hat. Bisher ist kein Werbebrief von Herrn Brüderle bei mir eingetroffen. Nach der kostenlosen BILD-Zeitung, die ja im Sommer an alle Haushalte versendet werden soll, ist das aber nun wirklich das, was ich am zweitwenigsten im Briefkasten haben will. Nun ist das aber natürlich kein Werbebrief, sondern ein Infobrief, indem mir erklärt wird, was die Bundes-FDP so alles für mich getan hat. Gut… ganz zufällig um den Zeitpunkt der Wahlen in Schleswig und NRW herum. Zufälle gibts…

Und das ist eigentlich das Schlimme, dass ich mich jetzt auch noch für dumm verkaufen lassen soll. Die Sprecherin von Brüderle erklärt doch ernsthaft, dass das ein Teil einer Infokampagne sei und die FDP nur ihrer Pflicht nachkommen möchte, die Bürger über die Arbeit der FDP zu informieren. So wie es die FDP wann auch noch gleich tut? Und das die Wahlkämpfe gerade in NRW und Schleswig… Zufall? Ja genau! Ach und was die Aktion gekostet hat, weiss die Dame auch nicht… is klar. Eigentlich sollte man solch eine Argumentation auf einen Zettel schreiben und die Leute damit stundenlang Ohrfeigen und fragen, ob sie wirklich das wirklich ernst meinen wollen, mir so einen geistigen Dünnpfiff zu erzählen. Aber für alle Kinder, die mit ihren „das war ich nicht“-Ausreden immer wieder unerfolgreich scheitern, schreit u.a. die FDP gerade zu „Behaltet diese Gedanken im Kopf, bei uns könnt ihr sie wieder anwenden!“.

Ich mag es nicht, wenn man mich für blöd verkaufen will. Ich mag es auch nicht, wenn man Wähler von Parteien als dumm beschimpft, weil Sie zB die Linke oder die Piraten wählen. Es zeigt mir eine ganze Menge über die Weltfremdheit und vor allem die Umgangskultur die in einer Partei herrscht. Klar, das ist kein Alleinstellungsmerkmal der FDP. Aber das ist ein Grund,warum mir die Piraten überwiegend gefallen. Nicht programmatisch, da ist ja noch nicht sooo viel zu mögen (obwohl ich den ticketlosen ÖPNV sehr sexy finde), aber ihre Einstellung zum Politikbetrieb, dieses Unaufgeregte, Kooperative mag ich. Ich hoffe, am Ende werden sie mindestens einen positiven Einfluss auf die politische und mediale Kultur haben und diese in kooperative, leisere Bahnen lenken und den etablierten Parteien beigebracht haben, dass sie die Art mit der sie mit den Menschen in diesem Land reden und auch öffentlich untereinander sprechen ändern.

Vielleicht wähle ich sie deshalb in NRW… vielleicht aber auch nicht.