Ich setze meine „Reihe“ der Wahlplakate in NRW mit einem Plakat der FDP fort. Und ich möchte anmerken, dass ich extra für das Plakat auf der Website der FDP aus NRW war! Das habe ich sicherlich nicht gerne gemacht, aber was tue ich nicht alles für Klicks und Leser…
Auf der Fahrt zur Arbeit, darf ich täglich an dem Plakat von Herrn Röttgen mit dem Kind vorbei… ich zeigte das schon hier. Von der Arbeit heimwärts aber, muss ich täglich an diesem Plakat vorbei:
Was mich stutzig macht, ist die Aussage, „Wir können auch ohne Schulden“. Hm… kann die FDP das? Laut ihrem Sprecher kann sie es nämlich irgendwie nicht, musste sie für die Finanzierung des 800.000 Euro teuren Wahlkampf doch einen Kredit aufnehmen. Nachzulesen ist das beim WDR, hier die Textstelle:
Mit ihrem teuren Wahlkampf scheint die angeschlagene FDP hoch zu pokern – dürfte doch die staatliche Wahlkostenrückerstattung nach der letzten Landtagswahl nicht gerade üppig ausgefallen sein. Dennoch: Ein „überwiegender Anteil“ der Wahlkampfkosten werde aus Rücklagen finanziert, sagt Kracht, hinzu kämen parteiinterne Spenden. Ergänzend müsse man allerdings auch einen Kredit aufnehmen, räumt er ein. Ein finanzieller K.o.-Schlag sei durch die Wahl aber nicht zu erwarten, meint der Sprecher, selbst wenn die FDP die Fünf-Prozent-Hürde nicht schaffen sollte.
Und es soll mir bitte nie wieder jemand mahnend den Finger vorhalten (wie es Bulldo vor vielen Jahren in einem vermutlich komplett anderem Zusammenhang tat; aber das zuzugeben wäre meines Standpunktes abträglich), in Deutschland würden Parteien, keine Personen gewählt. Der 2% Hinzugewinn seit der Aufstellung von Christian „Bambi“ Lindner, spricht wohl Bände für eine Personenfixierung bei der Wahlentscheidung. Und komm mir keiner mit dem tollen Wahlprogramm der FDP, das entlarvt die ZEIT als nicht so ganz vorhanden (bzw. Mario Sixtus):
[…] Schließlich verfügt auch seine FDP über kein ordentliches Wahlprogramm. Inzwischen hat sie zwar einen fünfseitigen, sogenannten “Wahlaufruf” ins Netz gestellt; aber das hätten die Piraten auch noch hinbekommen. […]
Ich bin wirklich mal gespannt, ob die FDP die 5%-Hürde schafft (bitte nicht) und ob bzw. wie lange Bambi – dem Landespolitik total viel Spaß macht, wie er neulich in den Tagesthemen dummsülzte – in NRW bleibt, wenn Fipsi Rösler den Posten des Parteivorsitzenden nach den beiden Landtagswahlen wieder abgibt. Ob Lindner dem Ruf dann widerstehen kann? Oder wird es Brüderle, der auf dem Parteitag den kämpferischen Schreihannes gegeben hat und damit so viele Liberale begeistert hat? Und was macht eigentlich „Wenn wir die Wahl gewinnen schaffen wir das Entwicklungs-Ministerium ab“-Niebel? Alles Fragen, die mich in spätestens 10 Sekunden gar nicht mehr interessieren, denn das ist meine FDP!