Einschätzungen

Ich bin vermutlich kein Fußball-Experte – wenn ich die Herren  sehe, die da sonntäglich im DSF sitzen und sich selbst Experten nennen, will ich auch keiner sein – aber irgendwas hat mir gesagt, dass es eine ziemlich schlechte Idee von Borussia Mönchengladbach war, Michael „Abstiegskampf“ Frontzeck zum Cheftrainer des Profikaders zu machen. Zumindest aktuell scheine ich mit meiner Einschätzung recht zu haben. Ich habe häufig das Gefühl, dass die Herrschaften im Fußballgeschäft unter ziemlicher Betriebsblindheit leiden. So Transfers wie der von Athur Wichniarek zu Hertha BSC Berlin (zum zweiten Mal) ist meiner Meinung nach ein weiterer Beleg dafür, dass da anscheinend nicht alle ganz klar sehen.

Mit Fußball will ich mich aber gar nicht lange aufhalten, sondern ich wollte eigentlich etwas über die SPD schreiben. Oooh ja, ich traue mich an die ganz große Politik! Ich kann es nicht mit Fakten belegen, aber dieses hoppladihopp neu zusammen gestellte Führungsduo Nahles und Gabriel sowie der neue Fraktionsvorsitzende Steinmeier… das muss schief gehen – sagt mir mein Gefühl (Mutige nennen es politisches Gespür). Im besten Fall retten sich die Herren und die Dame so gerade noch bis über den Mai 2010 (Landtagswahl NRW) hinaus und danach knallt es erneut gewaltig, oder bereits vorher und die SPD steuert dann auch in NRW auf ein histrosiches Tief zu – wenn sie das nicht eh schon tut.

Der Märchenonkel will Kanzler werden

Frank-Walter Steinimeier hat auf Radio Bremen4 Bürgerfragen beantwortet. Eine zur Freiheit und Regeln im Internt beantwortete er so:

„Ich glaube, der Stein des Weisen ist da noch nicht gefunden. Ich hab ihn auch nicht, das Internet ist noch ein vergleichsweise neues Medien. Aber ein Medium von dem ich sicher bin, dass es ganz ohne Regeln auch nicht aus kommt. Wir haben den Konflikt zuletzt erlebt beim Umgang mit Kinderpornografie. Ich mein, ich versteht auch die Internetnutzer (Kindernetznutzer war Tippfehler von ir), die auf der einen Seite sagen: Keine einschränkungen im Internet zulässig. Auf der anderen Seite weiß ich auch von vielen ltern und kanns als Vater einer 13-jährigen Tochter auch nachvollziehen, dass die sagen Internet gut und schön, aber ich will, das Kinder auch im Internet geschützt sind […] Auch das Internet braucht Verkehrsregeln und zwar solche die Freiheit des Internets beibehalten, ohne dass die Nutzung des Internets da zu weitgehend eingeschränkt werden. Und Ich hab mich dafür eingesetzt, als Fr. von der Leyen da einen sehr weitgehenden Gesetzesentwurf vorgelegt hat für Löschungen im Internet; ich hab gesagt sperren reicht aus und wir müssen das Sperren selbst auch überwachen so dass es nicht ein einzelner Mensch sondern ein Gremium überwacht, damit die sperren nicht auch missbraucht werden“

Ja… da wird mal wieder das Märchen vom rechtsfreien Raum Internet erzählt. Hört sich immer gut an, stimmt aber nicht. Kommt deswegen nicht bei allen Hörern so gut an. Und ganz ganz doof ist es natürlich, wenn man vertauscht, was man gefordert hat, ich lasse nochmal wiederholen:

„Und Ich hab mich dafür eingesetzt, als Fr. von der Leyen da einen sehr weitgehenden Gesetzesentwurf vorgelegt hat für Löschungen im Internet; ich hab gesagt sperren reicht aus […]“

Ähem… nicht ganz. Zensursula wollte sperren. Und das Steinmeier sich für Löschung ausgesprochen hat, würde mich wundern, die SPD ist doch so schön eingeknickt und hat dem Gesetzesentwurf des Wirtschaftsministeriums zugestimmt.  Dieses böse rechtsfreie Internet vergisst aber auch nix! Alles sperren… äh… löschen… nee sperren… ach verdammt! Wie machen die das in China noch gleich?

[Anm.d.Red.: Das kann man übrigens hier nachlesen und findet dort auh einen Link zum Nachhören von Frank-Walter Obamas weisen Worten.]

Die SPD mit dem Unwahrscheinlichkeitsantrieb

Frank Walter Obama hat gestern sein „Kompetenzteam“, sein „Schattenkabinett“ vorgestellt. Jetzt geht der Wahlkampf für die SPD also so richtig los! Uiuiui! Na aber hallo! Die SPD, diese Kämpfer die! Hoffentlich klaut Ihnen niemand den Wahlkampfbus in Alicante. AHb gehört, da gibt es einige deutsche Rentner und somit pot. Wähler…

Ich will mich gar nicht zu den einzelnen Personen äußern, kann ich gar nicht, aus zwei Gründen. Erstens: Ich weiß gar nicht, welche Meriten die Damen und Herren in den entsprechenden Ressorts schon gesammlt haben. Ich weiß auch nicht, wer im einzelnen überhaupt im Kompetenzteam ist! Ich halte es auch für verschenkte Zeit mir das anzuschauen, schließlich schaue ich mir auch nicht das Kompetenzteam der FDP, Grünen, Linken, Piraten usw… an. Die Chance, dass eine dieser Parteien regierende Partei wird, halte ich nämlich ungefähr so groß wie die Chance, dass… dass… [Anm.d.Red.: Ich bin soooo schlecht bei Vergleichen] dass ich kommende Saison als Teamkollege von Niki Lauda Formel 1-Weltmeister mit BMW werde. Aufgrund dieser Unwahrscheinlichkeit, interessiert mich eben auch das Kompetenzteam der SPD nicht. Gar nicht? Nein, ein bisschen schon!

Der Generalsekretär Hubertus Heil hat nämlich eine ganz ganz ganz besonders tolle Komptenz. Und zwar ist er für die digitalen Medien zuständig. Also Internet und so. Aha. Hubertus Heil. Hmm… da war doch was… ja genau! Hubertus Heil war doch bei mind. einer Wahlkampfveranstaltung von Obama live zugegen und hat von dort – und nun bitte festhalten – getwittert! Na Heissa-Katreinerle! Klaaaar, dann muss der ja kompetent sein! Vielleicht sollte ich auch anfangen zu twittern… [Anm.d.Red.: Darüber berichtete ich übrigens hier – und bin „stolz wie Oskar“ auf mich!]

Aber ich hab ja oben schon geschrieben, dass ich nicht wirklich informiert bin, ob die Ressorts zu den Kompetenzkandidaten passen. Vielleicht ist Hubertus Heil ja wirklich total fit in der digitalen Welt, vielleicht werde ich auch kommende Saison mit BMW Formel-1-Wetlmeister. Nee, mal im Ernst, es geht ja darum, dass man den Damen und Herren in so einem Kompetenzteam dieses Ressort auch zutraut. Hubertus Heil traue ich kompetente Arbeit in diesem Ressort nicht zu. Und Frank Walter Steinmeier traue ich auch den Kanzler nicht zu.

Michael Spreng sagt zu Hubertus Heil übrigens:

Der größte Witz ist die Berufung von SPD-Generalsekretär Hubertus Heil für neue Medien – eine reine Verlegenheitslösung, weil für ihn kein anderes Fachgebiet mehr übrig war. Das zeigt, wie wenig ernst die SPD das Internet nimmt. Was für Gerhard Schröder die Frauen- und Familienpolitik war, ist für Steinmeier offenbar das Internet: “Gedöns”. So holt die SPD keine Stimme von Grünen oder der Piratenpartei zurück.

Ach, wenn es um Kompetenz geht, dann – ja dann, dürfen die weisen Worte des Herrn Stoiber natürlich nicht fehlen!

[audio:http://www.ingoversum.de/audio/kompetenz.mp3]

Derweil überlege ich, ob ich aus „ingoversales – die welt aus der sicht eines dorfmenschen“ in „ingoversales – die heimat des populismus und popolismus“ umbenennen soll…

Hubertus Heil hat übrigens für Zensursulas Netzsperren-Stoppschild gestimmt. Das lässt sich hier nachschauen.

Wer weiß?! – und wer will es überhaupt wissen!?

Sooo, Barack Steinmeier hatte also seinen ersten großen Auftritt mit Wahlprogramm, Blumen, Klatschmarathon usw. Toll. Und alles sah irgendwie aus wie bei Obama, was irgendwie zu erwarten war. Aber ganz ehrlich, gefällt mir die Bühne auf der unser Außenminister stand sogar. Schick gemacht. Menschen im Hintergrund wenn er am Podium gefilmt wird, das sieht so vertraut aus.

Und natürlich musste das Volk der Dichter und Denker auch irgendwie „Yes we can“ abgewandelt unterbringen. Hier hält nun also ein Anhänger ein Plakat mit „Yes, he can Kanzler“ hoch. Super kreativ, super Brüller! Vielen Dank dafür. Setzen, sechs!

yhc

Also, can he? Ich kann es – ganz ehrlich – nicht wirklich beurteilen, aber mein Gefühl sagt mir: Nö! Aber ich vermute (ganz kühn), dass wird sowieso für mindestens vier weitere Jahre (s)ein Geheimnis bleiben. Klar, es kann viel passieren aber ich wüsste nicht, wie Frank Walter Obama, der bei allem was er tut mindestens so blass ist wie seine Haare, 2009 Kanzler werden kann. Und nur weil man meint etwas zu können, heißt das ja noch lange nicht, dass man den Beweis dafür antreten darf. Wer es besser kann? Muss ich einen deutschen Politiker nennen? Keinen Plan… Ob ich F.W. Steinmeier wähle? Gott bewahre, ich wähle streng postmaterialistisch!

Und dann noch dieser Slogan der SPD: „Anpacken. Für unser Land.“, ehrlich!?! Das soll der Wahlspruch sein? Hach, das ist so ein… verdammt lahmer Slogan. Aber was weiß ich schon, vielleicht funktioniert er ja. Ich hätte eben einen Claim mit mehr Wir-Gefühl „gewünscht“, das würde sich auch besser in die obamarisierte Strategie eingliedern. Mal gucken was die anderen Parteien in den kommenden Wochen und Monaten noch an obamarisierten Ideen bringen.