Bronco Bama und Geburtstagsfeiern

Ich freu mich, Bronco Bama hat die Wahl gewonnen und wird für vier Jahre unser Präsi… wird für vier weitere Jahre Präsident der Vereinigten Staaten der Amerikas sein. Top! Findet die – eh eher linke Presse in Deutschland auch – und doch kann man glaube ich die Minuten oder Stunden zählen, bis die ersten Artikel veröffentlich werden, die den Tenor haben „Ja aber vorsicht, mit Obama…“. Ich bin gespannt wann das losgeht.

Ich habe gestern – weil ich blöd bin und es eigentlich besser wusste – die Wahlsendung in der ARD bis 2.00 Uhr nachts verfolgt und habe mir angesehen, wie Frau Maischberger Herrn Kissinger in aller Ernsthaftigkeit fragt, ob er seine Geburtstagsparty im kommenden Jahr schon geplant habe, oder wie Matthias Opdenhövel einen ehemaligen deutschen Nachbarn der Familie Obama fragt, wie die ihren Müll getrennt hat. Nun… und ganz überraschend war um 2.00 Uhr alles „too close to call“ und mein Erkenntnisgewinn gleich null. Aber ich habe es immerhin geschafft bei FIFA 13 den Klassenerhalt in Liga 4 zu schaffen… Mein Ausweichsender CNN mit Moderator Wolf Blitzer (ein Name für die Ewigkeit) hat seine Zeit dagegen zu 50% mit der immer gleichen Werbung zugeballert – immerhin hat sich Blitzer nicht versucht auf Kissingers Geburtstagsparty einzuladen… aber ich bin jetzt total gespannt auf die Reportage, warum die Menschen in Kuwait so dick sind wie sie es sind. CNN bringt Supersize me nach Kuwait, oder so.

Und wo wir gerade (also ich) von Medien und den USA schreiben. Gestern war beim Medienmagazin DWDL ein wirklich interessantes und erhellendes Stück zu lesen, wie schön unkritisch die deutschen Medien bei Tom Hanks „Kritik“ an Wetten Dasss..? von einander abgeschrieben haben und dabei die Worte von Hanks und Berry noch falsch gedeutet haben. Einfach mal hier klicken.

UND! Ich möchte den lieben Bulldo auch hier noch einmal an unsere stundenlange – in der Erinnerung aber immer mehr verblassende – Diskussion nachts und am, frühen Morgen nach einem Besuch im Gräfen&König im Auto erinnern. Ich sag mal: So wie ich den Tenor der Diskussion noch im Kopf hab, hab ich daaaamals schon erkannt, wie schlecht und versaut unsere Medienwelt sein kann. Und jetzt red dich nicht raus!

 

Dumm, dümmer, Presse

Ui, bin ich in Fahrt!

Was ist das eigentlich für eine alberne Attitüde, dass in den deutschen Medien in letzter Zeit soviel rumposaunt wurde, welche Versprechen Obama alle „gebrochen“… Moment, nochmal GEBROCHEN (!!!!)…  hat, seit Amtseintritt? Ballaballa? Seine Amtszeit ist doch noch gar nicht vorbei! Oder hat er gesagt, er sei fertig und macht jetzt Urlaub? Diese ganze Prozedur, einen Menschen auf Jesus-Status zu überhöhen und ihn dann später zum Teufel zu jagen ist doch hirnrissig und einfach dumm. Ja genau, Menschen, die so vorgehen müssen wirklich dumme, ungebildete Menschen sein! So kann die Welt auf Dauer NICHT funktionieren!

Und nochmal: So kann unsere Gesellschaft nicht dauerhaft funktionieren!

[Anm.d.Red.: Übrigens plappern unsere Medienvertreter da auch nur der amerikanischen, republikanischen Opposition nach. Es ist wirklich ein Zeichen von Qualität sich inhaltlich auf Seiten von Sarah Palin, George Bush u.ä. zu stellen – wenn ich hier auch mal wieder po-larisieren darf]

Die SPD mit dem Unwahrscheinlichkeitsantrieb

Frank Walter Obama hat gestern sein „Kompetenzteam“, sein „Schattenkabinett“ vorgestellt. Jetzt geht der Wahlkampf für die SPD also so richtig los! Uiuiui! Na aber hallo! Die SPD, diese Kämpfer die! Hoffentlich klaut Ihnen niemand den Wahlkampfbus in Alicante. AHb gehört, da gibt es einige deutsche Rentner und somit pot. Wähler…

Ich will mich gar nicht zu den einzelnen Personen äußern, kann ich gar nicht, aus zwei Gründen. Erstens: Ich weiß gar nicht, welche Meriten die Damen und Herren in den entsprechenden Ressorts schon gesammlt haben. Ich weiß auch nicht, wer im einzelnen überhaupt im Kompetenzteam ist! Ich halte es auch für verschenkte Zeit mir das anzuschauen, schließlich schaue ich mir auch nicht das Kompetenzteam der FDP, Grünen, Linken, Piraten usw… an. Die Chance, dass eine dieser Parteien regierende Partei wird, halte ich nämlich ungefähr so groß wie die Chance, dass… dass… [Anm.d.Red.: Ich bin soooo schlecht bei Vergleichen] dass ich kommende Saison als Teamkollege von Niki Lauda Formel 1-Weltmeister mit BMW werde. Aufgrund dieser Unwahrscheinlichkeit, interessiert mich eben auch das Kompetenzteam der SPD nicht. Gar nicht? Nein, ein bisschen schon!

Der Generalsekretär Hubertus Heil hat nämlich eine ganz ganz ganz besonders tolle Komptenz. Und zwar ist er für die digitalen Medien zuständig. Also Internet und so. Aha. Hubertus Heil. Hmm… da war doch was… ja genau! Hubertus Heil war doch bei mind. einer Wahlkampfveranstaltung von Obama live zugegen und hat von dort – und nun bitte festhalten – getwittert! Na Heissa-Katreinerle! Klaaaar, dann muss der ja kompetent sein! Vielleicht sollte ich auch anfangen zu twittern… [Anm.d.Red.: Darüber berichtete ich übrigens hier – und bin „stolz wie Oskar“ auf mich!]

Aber ich hab ja oben schon geschrieben, dass ich nicht wirklich informiert bin, ob die Ressorts zu den Kompetenzkandidaten passen. Vielleicht ist Hubertus Heil ja wirklich total fit in der digitalen Welt, vielleicht werde ich auch kommende Saison mit BMW Formel-1-Wetlmeister. Nee, mal im Ernst, es geht ja darum, dass man den Damen und Herren in so einem Kompetenzteam dieses Ressort auch zutraut. Hubertus Heil traue ich kompetente Arbeit in diesem Ressort nicht zu. Und Frank Walter Steinmeier traue ich auch den Kanzler nicht zu.

Michael Spreng sagt zu Hubertus Heil übrigens:

Der größte Witz ist die Berufung von SPD-Generalsekretär Hubertus Heil für neue Medien – eine reine Verlegenheitslösung, weil für ihn kein anderes Fachgebiet mehr übrig war. Das zeigt, wie wenig ernst die SPD das Internet nimmt. Was für Gerhard Schröder die Frauen- und Familienpolitik war, ist für Steinmeier offenbar das Internet: “Gedöns”. So holt die SPD keine Stimme von Grünen oder der Piratenpartei zurück.

Ach, wenn es um Kompetenz geht, dann – ja dann, dürfen die weisen Worte des Herrn Stoiber natürlich nicht fehlen!

[audio:http://www.ingoversum.de/audio/kompetenz.mp3]

Derweil überlege ich, ob ich aus „ingoversales – die welt aus der sicht eines dorfmenschen“ in „ingoversales – die heimat des populismus und popolismus“ umbenennen soll…

Hubertus Heil hat übrigens für Zensursulas Netzsperren-Stoppschild gestimmt. Das lässt sich hier nachschauen.

Wer weiß?! – und wer will es überhaupt wissen!?

Sooo, Barack Steinmeier hatte also seinen ersten großen Auftritt mit Wahlprogramm, Blumen, Klatschmarathon usw. Toll. Und alles sah irgendwie aus wie bei Obama, was irgendwie zu erwarten war. Aber ganz ehrlich, gefällt mir die Bühne auf der unser Außenminister stand sogar. Schick gemacht. Menschen im Hintergrund wenn er am Podium gefilmt wird, das sieht so vertraut aus.

Und natürlich musste das Volk der Dichter und Denker auch irgendwie „Yes we can“ abgewandelt unterbringen. Hier hält nun also ein Anhänger ein Plakat mit „Yes, he can Kanzler“ hoch. Super kreativ, super Brüller! Vielen Dank dafür. Setzen, sechs!

yhc

Also, can he? Ich kann es – ganz ehrlich – nicht wirklich beurteilen, aber mein Gefühl sagt mir: Nö! Aber ich vermute (ganz kühn), dass wird sowieso für mindestens vier weitere Jahre (s)ein Geheimnis bleiben. Klar, es kann viel passieren aber ich wüsste nicht, wie Frank Walter Obama, der bei allem was er tut mindestens so blass ist wie seine Haare, 2009 Kanzler werden kann. Und nur weil man meint etwas zu können, heißt das ja noch lange nicht, dass man den Beweis dafür antreten darf. Wer es besser kann? Muss ich einen deutschen Politiker nennen? Keinen Plan… Ob ich F.W. Steinmeier wähle? Gott bewahre, ich wähle streng postmaterialistisch!

Und dann noch dieser Slogan der SPD: „Anpacken. Für unser Land.“, ehrlich!?! Das soll der Wahlspruch sein? Hach, das ist so ein… verdammt lahmer Slogan. Aber was weiß ich schon, vielleicht funktioniert er ja. Ich hätte eben einen Claim mit mehr Wir-Gefühl „gewünscht“, das würde sich auch besser in die obamarisierte Strategie eingliedern. Mal gucken was die anderen Parteien in den kommenden Wochen und Monaten noch an obamarisierten Ideen bringen.

Mittag mit Obama

Heute bin ich zum Essen eingeladen worden. Das ist doch grundsätzlich schon mal toll, oder? Und wisst ihr, was das Beste ist!? Ich bin von Barack Obama eingeladen worden!!! Na wenn das mal keine fantastische Nachricht ist!!! In meinem Facebook-Account erwartete mich die Nachricht „Dinner Invitation“ von Obama und ein Einladungsvideo hat er auch extra gedreht, wie nett.

Nun, aber die Sache hat natürlich einen (kleinen) Haken. Ich hole mal zur Erklärung aus: Barack Obama lässt seinen Wahlkampf im Gegensatz zu anderen Präsidentschaftsanwärtern eben nicht durch Firmen/Personen/Lobbyisten mit unfassbar großen Spendensummen finanzieren, die sich dann, sobald der Bespendete in Amt und Würden ist, sehr über Gegenleistungen, in Form politischer Entscheidungen, „freuen“. Obama sammelt dagegen (sehr erfolgreich) Kleinspenden von Menschen die ihn unterstützen. Er beschreibt das so:

„We’ve rejected the traditional Washington fundraising strategy — including countless dinners hosted by lobbyists — and put our trust in millions of Americans owning a piece of this campaign. Senator Clinton and Senator McCain have a different approach. Both have accepted millions from lobbyists and special interests, and both have relied on high dollar donors for the majority of their funding.“

Und nun hat er sich ausgedacht, dass er vier Spender einläd, mit ihm lecker zu Essen und über die Probleme und Zukunft der USA zu diskutieren. Und japp! Daaaaaaa ist der Haken! Das ist eine Art Gewinnspiel, nur vier Teilnehmer… Doof! Dabei würde er sogar die Anreisekosten übernehmen. Nun gut, ich könnte mein Glück ja trotzdem versuchen, aber leider gilt das Angebot nur für Amerikaner… Nach der anfänglichen Euphorie, bin ich nun irgendwie traurig. Mag mich jemand anders zum Essen einladen? Vielleicht jemand der sich auch als Obama verkleidet?

Hach manchmal wäre ich ja doch gerne Amerikaner…

Tristesse

In den letzten Tagen will ich eigentlich immer etwas bloggen, allein um die wichtigen Dinge des Alltags zu verschieben. Leider fällt mir zurzeit recht wenig ein, was ich spannendes, witziges, trauriges usw. schreiben könnte.

Oft ist es so, dass ich anfange zu schreiben und mir dabei dann wirre Gedanken in den Kopf schiessen, die zumindest ich recht spaßig finde. Aber wenn mir das bewusst wird, scheint es nicht zu funktionieren, wie ihr ja gerade selber bemerkt. Auch unter der Dusche, meiner persönlichen Nass-Kreativ-Zelle will mir zur Zeit einfach nichts Verwertbares einfallen.

Aber ich kann ja mal ein paar Themenblöcke abklappern! Politik… nun… also die SPD-im-Rekordtief-Diskussion finde ich recht ermüdend. Auch die Nummer um Dagmar Metzger, die jetzt als die Politikerin dargestellt wird, die sich immer an ihre Versprechen hält… wer’s glaubt. Obama hat Mississippi gewonnen: Großartig, war aber im Vorfeld abzusehen. Leider dauert es bis zu den nächsten Vorwahlen in Pensylvania jetzt 6 Wochen. Halt durch Obama – Gib auf Hillary! Sport, ja was gibt es neues beim Sport? Die Formel 1 startet am Wochenende: Laaaaaangweilig. Heute ist UEFA-Cup: Semi-spannend. Profi-Rad-Doper Sinkewitz sagt er hätte durch sein Geständnis 1 Million Euro verloren: Aha. Fernsehen: Ich hasse DVBT und Hauppauge DVBT-USB-Sticks und Antennen. Ab in den Müll damit. Computerspiele: Call of Duty 4 ist zwar doch ein toll inszeniertes Spiel, aber leider viel zu kurz. Nach vier Stunden ist man da locker durch, schade. TV-Serien: Ich suche mal wieder nach einer tollen Serie, aber mittlerweile scheine ich alles abgegrast zu haben. Total doof! BILD-Zeitung: Same procedure as every day… laaaaaangweilig!

Achja, ich habe mich doch bis zum Ende von „Voll beschäftigt“, dem schlechten Nachfolgeroman von „Hartmut und ich“ durchgekämpft und habe auf Seite zweihundertirgendwas eine wirklich spaßige Stelle gefunden, wo der Autor die Musik der „Morgen-CD“ beschreibt.

„[…] während Such a Surge mit einem Bulldozer-Gitarrenriff unsere Couch zu Klump fahren. […] Die Couch ist platt, Such a Surge machen drei Sekunden Pause, dann laden sie wieder ihre Gitarren und feuern den Korbsessel in Fetzen.“

Hach, wäre doch das ganze Buch so toll beschrieben und etwas näher an „vorstellbar“. Jetzt liegt hier immer noch der Rest von „Vollidiot“ wenn Tommy Jaudt doch nicht bloß versuchen würde so krampfhaft witzig zu sein… hach-hach.