Nicht verstanden…

Ich kann mich noch an Bilder in der Tagesschau erinnern, als vor vielen Jahren Helmut Kohl durch die Druckerei des FOCUS geleitet wurde, weil der gerade zum ersten Mal erschien. Der FOCUS sollte/wollte eine Alternative zum Spiegel werden. Dann gab es da noch diese unsäglichen Fakten-Fakten-Fakten-Werbespots.

Mir hat es nie Spaß gemacht den FOCUS zu lesen und als Onliner ist die Homepage des Magazins auch ähnlich „angenehm“ zu besuchen wie die der Huffington Post und heftig.co…  Nun werde ich aber durch die Google-News-App auf meinem Telefon immer mal wieder mit FOCUS-News konfrontiert. Leider prangt über den Überschriften kein großer Warnhinweis „Achtung FOCUS“, daher passiert mir immer wieder mal ein Klick.

Heute morgen war es wieder so weit. Mich interessierte, wie schwer die Verletzung von Marco Reus ist und scannte daher den Sportbereich und da fiel mir die Überschrift „Jürgen Klopp geht auf Reus-Treter Bakalorz los“ ins Auge. Nun ist Kloppo ja dafür bekannt, nicht immer der sachlichste Mensch unter der Sonne zu sein und am Spielfeldrand hatte er sich auch schon über die Kartenfarbwahl des Schiris beklagt. Nun war ich also ein bisschen gespannt, wie er auf den Paderborner Profi Bakalorz (ehemals BVB) „losgegangen“ ist.

FOCUS Online verwendet im Text zwei Zitate von Klopp, das erste:

Diese Situation habe ich nicht das erste Mal von ihm gesehen. Ich habe ihm früher schon gesagt, er soll das nicht machen. Diesmal waren wir die Leidtragenden.

und

Es gebe Situationen, sagte Klopp, „in denen er unkontrolliert grätscht. Das muss er einfach anders machen. Das war too much.“

Das klingt für mich so gar nicht wie „geht auf jemanden los“. Das erste Zitat wird der Ehrlichkeit halber mit „schimpfte über das harte Foul“ eingeleitet. Ich glaube, FOCUS Online bezieht sich hier auf die PK nach dem Spiel mit Jürgen Klopp und Andre Breitenreiter. Da sieht man Klopp sichtlich geknickt. Er spricht mit ruhiger Stimme und betont auch, dass Balaorz ein „Top-Junge“ ist, das hier aber Foul aber nicht in Ordnung war. Hier ein Zitat aus der PK:

Nochmal: Ich will ihm nix, ist wirklich ein toller Kerl, aber das war einfach too much […} Das es keine Absicht war, ist mir vollkommen klar.

Aber wie kann diese PK einen Redakteur/Redaktion dann zu so einer Überschrift verleiten? Wenn ich in der Überschrift von „auf jemanden losgehen“ schreibe, dann erwartet der Leser doch gefletschte Zähne, Handgreiflichkeiten, Wut, irgendwas… Oder hat Klopp tatsächlich mit dem fast exakten Wortlaut vorher im Kabinengang getobt? Wenn dem so wäre,dann wäre seriöser Journalismus, auf diese Diskrepanz hinzuweisen – oder die ganze Story einfach sein zu lassen.

Diese Brüll-Überschrift dient ganz offensichtlich nur dazu, aus keiner/einer müden Geschichte trotzdem Klicks zu generieren. Nur ist es halt blöd, wenn zwei Sätze unter der Sensations-Überschrift das Versprechen überhaupt nicht eingehalten wird (oder nach 30Sek.-Recherche in diesem sog. Internet). Insbesondere bei Fußball-Geschichten fällt mir das immer wieder auf, wie auf Teufel-Komm-Raus eine Konfrontation/Sensation in die Überschrift getextet wird, der Artikel selber bzw. die Zitate aber absolut harmlos/irrelevant daher kommen.

Ich kann nicht verstehen, wie die Verlage nicht realisieren, dass ihnen dieses Vorgehen spätestens langfristig schaden muss. Nicht nur, weil Ihnen irgendwann die Superlativ-Vokablen ausgehen, sondern auch weil sie dadurch an Glaubwürdigkeit verlieren werden. Was zum Beispiel hätte (in diesem Fall)  der FOCUS über die Szene geschrieben, als Mario BAsler vor vielen Jahren einem Reporter die Brille von der Nase gehauen hat: „Basler mit Mordversuch an Journalisten“?

Ganz davon abgesehen, wird hier auch ein Bild von Klopp gezeichnet, das in diesem Fall absolut nicht der Wahrheit entspricht. Hier wird ganz bewusst das Image des aufbrausenden Klopps genutzt, um Klicks zu generieren. Das ist nicht weit entfernt von einer absoluten Falschdarstellung in der Überschrift. Mir ist auch klar, dass jeder Mensch die Realität anders wahrnimmt, aber das hier…

Und ich möchte auch in Artikeln von Medien, die für sich selber den Status als seriöses Nachrichtenmagazin in Anspruch nehmen, in Überschriften keine Wörter wie „Treter“ lesen.

Ich kann diese Redaktionen nicht verstehen… ich verstehe es einfach nicht… solche Medien/Artikel braucht absolut kein Mensch.