Sozial mit Aal

Seit Wochen… ach was, seit Mooontanen frage ich mich, „Warum sollte ich die FDP“ wählen… und es fiel mir einfach kein Argument ein. Wofür stehen die Gelb-Blauen? Was war noch deren – der Werber würde sagen – „Markenkern“? Und als ich fast verzweifelt aufgeben wollte, hab ich in Düsseldorf die Plakate von Frau Strack-Zimmermann gesehen und dann fiel es mir wie Schuppen aus den Haaren…“Klaaaaaar!!!! „Sozial, die FDP steht für S-O-Z-I-A-L!!!“.

FDP-Strack Zimmermann

Ich frage mich, wie das bei der Abstimmung der Texte und Motive abgelaufen sein muss bei der FDP. Wird in der Parteizentrale wirklich geglaubt, dass irgendwer vor diesem FDP-Plakat stehen bleibt und denkt, „achja klar, die FDP steht natürlich für sozial, für was auch sonst! Mensch, die wähle ich sofort!“.Das wird doch nun wirklich niemand ernsthaft annehmen!!!

Aber mOment, nehmen wir einfach doch mal an, die FDP hätte wirklich ihre soziale Ader entdeckt… okay… also wirklich nur als extrem utopisches Beispiel… nehmen wir an, die FDP hätte tatsächlich ein richtig soziales Wahlprogramm: Das muss man inhaltlich kommunizieren, so wird das nix!

liberales Geblubber

Es ist immer ein schönes Gefühl, wenn man nach seiner Meinung gefragt wird… also fast immer… „Schatz, kann ich das anziehen?“, ist vielleicht so einer dieser Meinungsäußerungssituationen, die Mann nicht ganz so gern hat.

Wenn man nun den Beruf des Politikers inne hat, ist das Schöne, dass man quasi permanent seine Meinung kundtun kann, darf und oft auch soll. Und spätestens wenn es medial um einen herum so ein wenig still wird – weil man beispielsweise in der Landespolitik nur ein ganz kleines Licht ist – dann tut man seine Meinung auch mal kund, obwohl gar nicht nach ihr gefragt wurde. Und dann tritt noch eine zweite Regel in Kraft. Je mehr „hau-drauf“ der Aussage beiwohnt und auch je einfacher (lies: unfassbar bescheuert) sie formuliert und inhaltlich gestrickt ist, desto eher und prominenter kommt man dann auch noch in die Medien. Beispiele dafür gibt es unzählige und das nicht nur von den sog. Hinterbänklern im Sommerloch.

Aktuell ist die FDP wieder ganz vorne mit dabei, was ihrer Unterstützung in der Bevölkerung lustigerweise diametral entgegen steht. Es ist so ein bisschen so, als wäre die FDP ein Formel 1-Team mit veralteter Technik, aber weil die Elektronik fehlerhaft ist, hupen und röhren die Autos die ganze Zeit so laut, dass sie immer wieder von der Kamera eingefangen werden. Sie machen halt Rabatz – für das Gesamtergebnis des Rennens unerheblich, aber eben laut.

Philipp Rösler äußerte sich – ich glaube vorletzte Woche – als die Energiewende-Sau durchs Mediendorf getrieben wurde, u.a. mit den Worten „Die Zeit der Konsensrunden ist vorbei, jetzt gilt es, zur Tat zu schreiten!„. Aha, soso. Und äh… was soll das bitte bedeuten? Was hat Herr Rösler denn überhaupt auf dem Radar, was ohne Konses durchgepeitscht werden soll? Mir fehlte eigentlich, dass er danach musikalisch anstimmt „Wir woll’n uns’ren Kaiser wieder hab’n, Kaiser wieder hab’n…“. Wieso kommt  der Bundswirtschaftsminister mit so mit so einer inhaltlichen Nullnummer in Funk und Fernsehen? Ja, ich weiß die Antwort selbst: weil er eben Minister ist. Mal ganz nebenbei, kann sich irgendjemand vorstellen, dass Rösler in eine Kabinettssitzung reinplatzt und laut brüllt „Schluss mit diesem Konsens! „? Sehr schwer vorstellbar… sehr sehr schwer.

Und gestern meldete sich dann auch mal wieder Christian Lindner (natürlich auch FDP) zu Wort. Hach, was war es um den Lautsprecher schön still geworden. Vielleicht auch gerade deshalb hat ihm jemand geraten mal einen rauszukloppen. „Die SPD ist eine Gefahr für Deutschland!“, hat er nun in einem Interview posaunt. Er bezog das auf den Linksruck, den die SPD unter Gabriel gemacht habe. Vielleicht sollte sich die FDP und auch Herr Lindner lieber über die niedirge Unterstützung ihrer potenziellen Wählerschaft Gedanken machen. Aber gut, in der Form ist die Partei sicherlich keinerlei Gefahr für Deutschland – vielleicht wollte er genau das herausstellen? „SPD, nimm dir ein Beispiel an uns, wir sind keine Gefahr für Deutschland, werdet so irrelevant wie die FDP!“

Privat würde man mit Aussagen solcher „Güte“ über den Stammtisch hinaus sicherlich kaum Gehör finden. Zu recht!

Bei beiden Aussagen frage ich mich, warum man mit so einem Mist mediale Präsenz erreicht. Ich finde, so etwas müssen Medien nicht zitieren, sowas dürfen oder sollen sie sogar ignorieren. Und komm mir bitte jetzt niemand mit den wirtschaftlichen Notwendigkeiten der Medien, die Kritik hier ist eher „moralischer“ Natur – und außerdem erklärt dieses Argument nicht, warum die Zitate auch auf den öffentlich rechtlichen Sendern gebracht werden.

 

***UPDATE***

Die ZEIT hat sogar noch ein markiges Bild von Herrn Lindner zur Überschrift gepackt. Jetzt spüre ich die angst plötzlich auch. Wenn auch so entschlossen gestikuliert und guckt.

…wie eine Flasche leer

Meine Blogging-Performanz gleicht im Moment irgendwie dem Spielweise der Iren bei der EM, wenig Dampf im Kessel, aber dennoch irgendwie liebenswert… ähm… oder so. Ich kann mich nicht motivieren, etwas zu schreiben. Aber was gibt es auch zu erzählen, zu Zeiten wo der Fokus auf dem runden Leder liegt?

Dass das EM-Studi des ZDF irgendwie Murks ist? Liest man doch überall, ist so auch richtig, finde ich. Ich mochte KMH und Olli Kahn mal mehr… wo sind Kerner und Klopp wenn man sie braucht? Und dürfen KMH und der Kahnzler eigentlich auch mal von ihrer Insel runter? Sind die da gefangen? Und wieso braucht man beim ZDF eine (zugegeben hübsche) „Expertin“ für das Web? Bei der WM 2010 hatte sich das ZDF schon diesen komischen Fan-Reporter ausgedacht, der nur nervig war…. hach… Dass das ZDF mit ihren Zielgruppen-Fokussierung auf über 75 auch immer so hausieren muss.

Bei der ARD flitzt wenigstens Mehmet Scholl herum, den ich persönlich sehr toll finde. Leider auch Beckmann, da frag ich mich immer, ob der nicht eigentlich beim ZDF angestellt ist…

Die ganze medial inszenierte und (dementsprechend) überflüssige Aufregung um das „Stahlhelm“-Gate ist an den Haaren herbeigezogen und überflüssig. Ich glaube, dass ist eher so ein Medien-Internes Ding. Da wird halt der Ball hin und hergespielt, damit man überhaupt etwas zu berichten hat. Hat sich außerhalb der aufgepeitschten Redaktionen irgendwer dafür interessiert, geschweige denn, hat sich jemand echauffiert? Bitte nicht!

Dann hab ich mich kurz vor der WM noch sehr über die Unwilligkeit unserer Regierung und vermutlich aller Parteien geärgert, das Wahlgesetz zu ändern, wie vom Bundesverfassungsgericht 2009 aufgetragen. Wenn die Regierung sich nicht an solche Auflagen hält, muss ich das dann im Privaten eigentlich auch nicht? Ich will eigentlich von solch ignoranten und anscheinend unfähigen Leuten nicht „regiert“ werden. Denen kann ich nur schwer Respekt entgegen bringen und will ihnen eigentlich keine Kompetenzen zubilligen. Unverschämt!!! [Anm.d.Red.: Jetzt reg ich mich schon wieder auf!]

Dann hat noch Herr Niebel sein eigenes Teppich-Gate kreiert. Doof irgendwie, aber Hauptsache, er ist überhaupt mal in den Medien – wird er sich wohl denken. Richtig stylisch wäre es aber erst gewesen, wenn er selber auf dem Teppich nach Deutschland geflogen/geritten wäre. Oder sagt man bei Teppichen auch „fahren“, weil es auch ein Luftschiff ist? Übrigens ist es vollkommen bescheuert zu sagen, dass ein Heißluftballon oder ein Zeppelin „fährt“, Luftschiff hin oder her, das Ding fliegt! Fahren tut man am Boden. Und wo ich gerade dabei bin, nochmal das: „Gegen 12 Uhr“ ist immer VOR 12. NACH 12 kann nicht „gegen“ sein! Wenn ich nämlich gegen etwas fahre, laufe, fliege/reite bin ich immer noch davor. Ansonsten wäre ich DURCH und dann hinter bzw. NACH 12.00 Uhr! So! Merken, anwenden!

Und zum Abschluss: Lieber Mats Hummels, vielen Dank dafür:

Wo war ich? Wo wollt ich hin? Achja… eigentlich nirgends… Passend.

Was weiß dieses Facebook denn überhaupt?!

Ich verspüre in letzter Zeit ganz fies-aggressives Marketing in meinem digitalen Umfeld. Zuerst bekomme ich bei GoogleMail regelmäßig Anzeigen von Carsten Maschmeyer auf den Bildschirm gebeamt, auch in Kombi mit seinem Ex-Arbeitsminister-Spezi Riester für deren Agentur/Firma/was-auch-immer… und jetzt ist es auch bei Facebook passiert. Nicht wieder der EX-AWDler, sondern noch viel VIEL schlimmer. Aber seht selbst:

Ich mein, Kloppo ist ja okay, der ist lustig, schlau, unterhaltsam und offensichtlich kann er auch ganz gut Fußballmannschaften trainieren. Aber Christian „nicht-der-Patrick“ Lindner??! Ehrlich? Der ist nicht (vermutlich) lustig, nicht unterhaltsam aber offensichtlich ein Dampfplauderer mit wenig Substanz (siehe zB. nicht vorhandenes Wahlprogramm in NRW) und auch noch die Sorte karrieregeil und „Hauptsache ich“ (siehe Rücktritt als Generalsekretär und generelles Auftreten). Ich mag so Menschen nicht. Die dürfen sich bitte alle auf einer Insel einquartieren und sich gegenseitig geistig zumüllen. Von mir aus auch auf der Insel, auf der Elvis, TuPac und Kennedy ihren Lebensabend genießen, aber lasst mich in Ruh!

Warum nur bekomme ich solche „Anzeigen“ auf meinen Bildschirm? Das stört mein digitales Erlebnis doch erheblich! Warum empfiehlt mir Facebook nicht „Freundschaften“ mit Leuten wie… wie… David Hasselhoff? Oder ähnlich triviales wie eine „Freundschaft“ mit… mit… Lothar Matthäus?

Dieses angeblich allwissende Facebook weiß anscheinend doch nicht so viel über mich. Da versprechen mir die Medien Tag für Tag, dass Facebook und Google quasi alles über mich wissen, ich freu mich schon, weil ich mir bald nix mehr merken muss. Und dann kriegen die nicht mal meine einfachsten Abneigungen auf die Kette. Pfff!

Wahlplakate Reloaded

Ich setze meine „Reihe“ der Wahlplakate in NRW mit einem Plakat der FDP fort. Und ich möchte anmerken, dass ich extra für das Plakat auf der Website der FDP aus NRW war! Das habe ich sicherlich nicht gerne gemacht, aber was tue ich nicht alles für Klicks und Leser…

Auf der Fahrt zur Arbeit, darf ich täglich an dem Plakat von Herrn Röttgen mit dem Kind vorbei… ich zeigte das schon hier. Von der Arbeit heimwärts aber, muss ich täglich an diesem Plakat vorbei:

Was mich stutzig macht, ist die Aussage, „Wir können auch ohne Schulden“. Hm… kann die FDP das? Laut ihrem Sprecher kann sie es nämlich irgendwie nicht, musste sie für die Finanzierung des 800.000 Euro teuren Wahlkampf doch einen Kredit aufnehmen. Nachzulesen ist das beim WDR, hier die Textstelle:

Mit ihrem teuren Wahlkampf scheint die angeschlagene FDP hoch zu pokern – dürfte doch die staatliche Wahlkostenrückerstattung nach der letzten Landtagswahl nicht gerade üppig ausgefallen sein. Dennoch: Ein „überwiegender Anteil“ der Wahlkampfkosten werde aus Rücklagen finanziert, sagt Kracht, hinzu kämen parteiinterne Spenden. Ergänzend müsse man allerdings auch einen Kredit aufnehmen, räumt er ein. Ein finanzieller K.o.-Schlag sei durch die Wahl aber nicht zu erwarten, meint der Sprecher, selbst wenn die FDP die Fünf-Prozent-Hürde nicht schaffen sollte.

Und es soll mir bitte nie wieder jemand mahnend den Finger vorhalten (wie es Bulldo vor vielen Jahren in einem vermutlich komplett anderem Zusammenhang tat; aber das zuzugeben wäre meines Standpunktes abträglich), in Deutschland würden Parteien, keine Personen gewählt. Der 2% Hinzugewinn seit der Aufstellung von Christian „Bambi“ Lindner, spricht wohl Bände für eine Personenfixierung bei der Wahlentscheidung. Und komm mir keiner mit dem tollen Wahlprogramm der FDP, das entlarvt die ZEIT als nicht so ganz vorhanden (bzw. Mario Sixtus):

[…] Schließlich verfügt auch seine FDP über kein ordentliches Wahlprogramm. Inzwischen hat sie zwar einen fünfseitigen, sogenannten “Wahlaufruf” ins Netz gestellt; aber das hätten die Piraten auch noch hinbekommen. […]

Ich bin wirklich mal gespannt, ob die FDP die 5%-Hürde schafft (bitte nicht) und ob bzw. wie lange Bambi – dem Landespolitik total viel Spaß macht, wie er neulich in den Tagesthemen dummsülzte – in NRW bleibt, wenn Fipsi Rösler den Posten des Parteivorsitzenden nach den beiden Landtagswahlen wieder abgibt. Ob Lindner dem Ruf dann widerstehen kann? Oder wird es  Brüderle, der auf dem Parteitag den kämpferischen Schreihannes gegeben hat und damit so viele Liberale begeistert hat? Und was macht eigentlich „Wenn wir die Wahl gewinnen schaffen wir das Entwicklungs-Ministerium ab“-Niebel? Alles Fragen, die mich in spätestens 10 Sekunden gar nicht mehr interessieren, denn das ist meine FDP!

Wahlplakate in NRW

Die SPD hat zum Wahlkampf gedacht sie macht mal auf Netzgemeinde-nah und hat einen Wettbewerb gestartet, bei dem jedermann Plakatideen einsenden konnte. Das Gewinnerplakat wird dann großflächig plakatiert. Gewonnen hat nun „Currywurst ist SPD„. Prinzipiell finde ich das sehr  erfrischend anders und lustig. Ich versteh es allerdings nicht. Wieso ist SPD Currywurst? Bzw. andersherum? Das ist irgendwie so wie „Telefon ist Bügeleisen“ oder „Fahrrad ist Ponyhof“. Ich will meine ganzen Gedankengänge hier jetzt gar nicht ausführlich darlegen, die sind diesbezüglich auch sehr sprunghaft, aber das Ergebnis ist jedesmal „Hä?!“

Passend dazu hat übrigens die FDP den Slogan „Challenge accepted“ auf Plakate gedruckt. Allerdings waren das wohl die jungen Liberalen. Zumindest war das die Antwort, die Christian Lindner einer Reporterin von WDR5 im Vorbeigehen gab (hier zum Audio). Ein Verterter dieser JuLis erklärte dann, dann hieße soviel wie „die Herausforderung annehmen und am Ende dann auch gewinnen“. Joa… das kann man so frei übersetzen und als Mensch mit FDP-Denke ist das vermutlich sogar die total korrekte Übersetzung. Dann bräuchte ich jetzt nur noch die FDP-Definiton von „Sieg“.

Die CDU, die hier in Düsseldorf schon vor Jahren harmlose Bürger mit Joachim Erwin-Plakaten erschrocken hat, hat sich für Röttgen ein ähnliches Motiv rausgesucht. Und es ist zwar nicht erschreckend aber dafür wiegt es das damit auf, dass es brutal verstörend ist. Wieso hält Röttgen das arme Kind fest, warum grinst er so grenzdebil? Und wer hat dem Kind die Mütze mit eingebauter Frisur aufgesetzt? Und NRW für „Norbert Röttgen wählen“ zu missbrauchen sollte eigentlich strafbar sein.

Plakate von Piraten oder Grünen hab ich noch keine gesehen…. Aber wie wäre es mit „Tofu ist grün“ und „Orange ist das neue Gelb“…

Eine Überschrift, die Spannung erzeugen soll!

Heute – wir haben 9:30 Uhr, Samstag, ich will schon seit einer Stunde bei ATU sein – möchte ich euch kurz erzählen, wie es kam, dass ich vor etwa fünf Minuten, also um 9:25 Uhr – plötzlich laut auflachen musste. Seid ihr schon gespannt? Das wäre ganz gut, weil ich bin nämlich nicht gespannt, ich war ja dabei… beim lauten Auflachen. Also ich war mehr überrascht, als es passierte, als jetzt gespannt zu erzählen, wie es passierte. Vielleicht hat die Überraschung sogar ein wenig zum lauten Auflachen beigetragen… so wie bei Kindern, die hinfallen und anfangen zu weinen – mehr über die Überraschung des Fallens, als über die Schmerzen – nun… wo war ich? Achja… also ich erzähl… seid halt gespannt! Und Überrascht!

Also gestern leitete ich bei Facebook ein Video von Gunnar weiter, dass er auf seinem Facebook-Feed veröffentlichte. Darin geht es – japp, mal wieder – darum, dass Frau Dr. Koch-Mehrin von der FDP in den letzten zwei Jahren sehr sehr seeeehr viele Petitionsauschüsse nicht besucht hat, dennoch aber eine Stange Geld kassiert. Das ist böse, weil das ja eben ihr Job ist und aus einer moralischen Perspektive sowieso! Wie gesagt, ich hab es also auf meine Facebook-Pinnwand gestellt, da ja nicht jeder so weise ist, auch Gunnars Feed zu lesen. Das war aber noch nicht so wirklich zum Lachen, eher zum Echauffieren. Zum lauten Auflachen brachte mich dann aber „Frau“s (ich darf hier vermutlich nicht schreiben, das sie eigentlich Jas… ups heißt) Antwort auf mein weitergeleitetes Video. Und das war nämlich dieses hier:

Nun hat meine Einleitung vermutlich nicht ganz so sehr getaugt, ordentlich Spannung und vor allem Atmosphäre aufzubauen, dass euch dieses kleine Video genauso zum in-die-Hose-machen angeregt hat wie mich, dafür bin ich aber ganz zufrieden mit der Geschichte, die ich um dieses Video hier herum gepostet habe. Sie entspricht der Wahrheit und ist – meiner Meinung nach – noch unterhaltsam erzählt. So!

[Anm.d.Red.: Es soll ja Leute geben, die das Original nicht kennen… hier.]

Zu früh frohlockt

Ich komme aus der Mittagspause, denke an nichts (böses), klicke auf Spiegelei-Online und sehe dann „Es ist vorbei“ darunter ein Bild von Guido W. In mir juchete und frohlockte, bibberte und entzückte es. MEin Herz weitete sich zu einem gewaltigen Steak. Doch dann sah ich, was über der Überschrift steht „Kommentar“. Muss ja noch nix hei… doch, denn auch unter dem Bild geht es kommentierend weiter. Jetzt bin ich traurig…. mindestens ernüchtert. Aber vielleicht war das ja nur die Generalprobe für den Tag, der doch bitte bald kommen möge!


Der Europa Quatsch Comedy Club

Wie sagt der „kleine Mann von der Straße“ so gern? „Die da oben, die fallen immer weich!“ – Aber naja, das ist so natürlich nicht grundsätzlich wahr. Natürlich muss einer „von da oben“ nicht zwingen weich fallen, wenn er Mist baut. Nein, wenn er die richtige Pappnasen um sich herum hat und zur rechten Zeit am richtigen Ort ist, dann wird er sogar befördert!

Nehmen wir zB. an, da baut einer von „denen da oben“ (Silvio) ein Haus, ein richtig großes Haus. Es ziehen Leute ein und der stolze Erbauer lässt sich feiern mit tollen, bunten Plakaten, auf dem steht, „Ich habe dieses Haus gebaut, ich bin Hausbauer Silvio!“. Nach einigen Monaten, Silvio ruht sich mittlerweile gehörig auf seinen Lorbeeren aus, stürzt das Haus ein. Grund dafür ist, dass der gute Mann eigentlich nichts von seinem Handwerk verstand, sondern seine einzige Referenz war, dass er mit Lego und Lego Duplo tolle Spielzeughäuser bauen konnte. Die Aufregung um ihn herum war nun groß, aber seine Hausbauer-Freunde hielten zu ihm und buhten die Kritiker ganz ganz böse aus. Und am Ende, da machten sie ihn zum Architekten und Statiker! Bravo, meine Damen und Herren, bravo!

Silvana Koch-Mehrin ist von der Europäischen Allianz der Liberalen (oder so ähnlich) zum Vollmitglied des Ausschusses für Industrie, Energie und Forschung ernannt/gewählt/was-auch immer worden (siehe hier). Die Frau, die auf ihren Wahlplakaten (im Gegensatz zu KaTe) mit „Dr. …“ warb und eben genau die Frau, der die Uni Heidelberg vergangene Woche den Dr-Titel aberkannt hat, weil sie plagiiert hat. Was soll das sein? Den Bock zum Gärtner machen 2.0? Oder 5.0!?!?!

Kopf -> Tisch – Kopf -> Tisch – Kopf -> Tisch

Per Anhalter durch den Atomstrom

Hach, heute nachmittag schuckelte es mich so richtig schön warm und wohlig durch. Da lese ich doch, dass die FDP alle acht (stein-)alten Kernkraftwerke dauerhaft abschalten will, die jetzt während des Moratoriums runtergafhren sind/werden. Die FDP! Wie süüüüß! Diese possierliche atomlogo-gelbe Krabbelgruppe. Das Schöne an der FDP ist, die wollen anscheinend gar nicht ernst genommen werden. Tun wir ihnen doch den Gefallen. Und genug Belege gibt es doch auch, ich sag mal „18“ oder „Verringerte Mehrwertsteuer für Hotels“ oder (um personalisierter zu werden) Guido Westerwelle, Rainer Brüderle, Birgit Homburger (!!!!!!!!!!!)…

Mal ehrlich, da wird ein Moratroium verabschiedet (sagt man das so) und noch bevor das zuende ist und dann alle Fragen nach dem Leben, dem Universum, der Atomkraft und dem ganzen Rest beantwortet werden, springt die FDP jetzt vor und will alles abschalten. Und bei der nächsten (Bundes-/Lantags-) Wahl können sie dann sagen „Wir haben schon vor dem Ende des Moratoriums blablub, wir hätten schon schneller gehandelt schrubbeldubbel“. Dann hätte man sich das Moratorium auch sparen können. Ich glaube ich habe auch gerade Angela Merkels Kopf mehrfach auf den Kanzlertisch knallen gehört, als sie diese Nachricht ereilte. ich vermute sogar, ihr Securityteam ist in größter Hab-Acht-Stellung, dass sie nicht wild gestikulierend und panisch schreiend vor Verzweiflung, nackig aus dem Kanzleramt rennt…

Ach und wo ich gerade beim Moratorium (gibt es da ein anderes Wort für?)bin. Bitte welche bahnbrechend neuen Erkenntnisse soll eigentlich der Ethikrat mit Herrn Töpfer, dem Chef der DFG usw. finden, die nicht schon seit Jahren diskutiert werden? Gibt es irgendetwas was im Bezug auf die moralische Verträglichkeit noch nicht bedacht wurde? Etwas Wichtigeres als „Es gibt keine Möglichkeit der Endlagerung“, „Unsere Kinder, Enkel usw. werden noch unter dem Atommüll leiden müssen“, „Wenn der worst-case eintritt (siehe Japen), fliegt uns die Sch**e hier um die Ohren und wir müssen alle sterben“?

Sehr klasse wäre es, wenn sich Herr Töpfer im Juni hinstellt und einfach nur sagt: „42!“