Statistikvorlersung

Nach 568 Beiträgen und 497 spamfreien Kommentaren (ihr liegt zurück!!!!), ist es mal wieder Zeit für mich, mich mit den Statistiken dieses Blogs zu beschäftigen. Aaaalso, den/das Blog gibt es jetzt seit Januar 2007, ursprünglich nur dafür, um meinen Aufenthalt in Australien zu blogumentieren und um nicht ganz viele inhaltlich gleiche Emails schreiben zu müssen. Inspiriert wurde ich von einem ganz tollen Blog „Das kleine Muc“, das es mittlerweile gar nicht mehr zu lesen gibt. Von wegen „unvergängliches Internet“…

Nun, was sagt die Ingoversum-Stasi? Beginnen wir damit, wie ihr auf diesen Blog kommt. Da wäre zunächst mal Google. Beliebte Suchbegriffe beinhalten oft „Heidi Klum“. gerne in Kombi mit „Foto“ und „Arsch“ oder „Hintern“ oder „Gewicht“. Woher diese Fixierung auf Heidi kommt, weiß ich nicht (ehrlich). Natürlich darf bei den Suchbegriffen aber auch „Erwin Schrott“ nicht fehlen! (Wer das jetzt nicht versteht, möge die blogintegrierte Suche verwenden – ingoversale Allgemeinbildung!!!). Nun aber ein paar Zahlen. Seit dieser Blog statistisch ausgewertet wird, bilden diese Suchbegriffe in der Top 5:

  • Heidi Klum (528)
  • Erwin Schrott (434)
  • Heidi Klum nackt (345)
  • Vince Vaughn (299)
  • Guttenberg Dinosaurier (238)

Toll, der Guttenberg hat es auf einen UEFA-Cup-Platz geschafft! Bravo!

    Und wo kommen die Besucher nun her – wenn ich sie nicht persönlich angefleht habe, meinen Blog zu besuchen? Natürlich von Google via der Suchbegriffe (siehe oben), aber auch über Facebook (Referrer), wo ich bei jedem Blogeintrag versuche, durch total anregende Statusmeldungen auf meinen Blog aufmerksam zu machen. Das mache ich seit… puuuh… einem halben Jahr? Ich weiß es nicht, aber es sind „erst“ 262 Besuche daraus entstanden. Das sind im Vergleich zu meinen Facebook-Freunden allerdings wenig. Im Prinzip hat jeder dann nur 1,3mal auf meinen Blog geklickt… Unverschämt! Die Abschreckungsquote scheint also gewaltig zu sein. Xing und meinvz ignoriere ich mal. Insbesondere letzteres habe ich seit Monaten nicht mehr besucht. Wird das eigentlich noch genutzt? Wie sehen denn dort die Statistiken aus? Und warum lösche ich mein Profil dort nicht?

    Da mir so langsam der Spaß an diesem Beitrag vergeht (Gratulation, wenn ihr bis hier hin durchgehalten habt), noch ein paar rohe Besucherzahlen. Seit der „Gründung des Ingoversums“ auf meinem eigenen Webspace im Juni 2007 (vorher Google-Webspace), waren ca. 33.000 Besucher im Ingoversum. In diesem Jahr waren es schon mehr, als in den ersten sechs Monaten 2007. Pro Tag finden sich 2011 35 Besucher geplant oder eben zufällig hier. 2010 und 2009 waren es noch 22, 2008 19 und 2007 26. Toll, dieses 2011, dabei blogge ich ja viel weniger. Das heißt aber dann wohl, dass die Google-Suche-aus-versehen-Besucher mehr geworden sind… Dann funktioniert aber zumindest das Suchbergiffe-Management…

    Bei Google-Analytics könnte ich jetzt noch nachsehen, woher ihr alle kommt, was ihr zum Frühstück gegessen habt und wie euer Haus (von aussen) ausschaut. Da das aber vielleicht dann doch zu bedrohlich auf euch wirkt, und ich euch lieber in einem diffusen Gefühlszustand des Unwohlseins behalten möchte, lasse ich das an dieser Stelle. Viel wichtiger aber: Ich mag jetzt nicht mehr!

    Ich freue mich jedenfalls sehr, dass Ihr so regelmäßig hier erscheint. Der ganze Spaß hier macht umso mehr Laune, wenn ich weiß, dass ich nicht mein einziger Leser bin. Wenn es nicht so aufwendig wäre, würde ich vllt. sogar meine Tagesschau noch einmal  aufleben lassen. Aber ich bin ja kein Student mehr… Ich werde versuchen wieder häufiger Blogeinträge hier zu hinterlassen. 15 lange oder kürze Einträge pro Monat würde ich gern schreiben – allein fehlt mir nur oft das Thema oder auch die Muße (Wer sich bei mir als heiße Muse betätigen möchte, darf sich gerne bewerben – wichtig: „heiße Muse“!!!).

    Bis zum nächsten Blogeintrag!


    Heiße Luft

    Der August hat sooo gut angefangen, blogtechnisch, aber mittlerweile… Das ist heute mein fünfter Versuch etwas zu schreiben, aber mir fällt nöscht ein. „Was mach ich denn jetzt?“, hab ich mich gefragt und dachte, ich schreib einfach mal genau das, dass ich nämlich nicht weiß, worüber ich schreiben soll. Ich habe versucht über die unglaublichen 9,58 Sekunden von Usain Bolt etwas zu schreiben oder über Ulla Schmidt. Die Sache mit dem Dienstwagen ist ja noch immer nicht ausgestanden. Schön blöd, wenn man nicht die Kompetenz hat einzusehen, dass man einfach mal Mist gebaut hat. Ich beziehe das übrigens auf den ökologischen Faktor, nicht auf die Steuerzahler-Geschichte. Der guten fehlt einfach so ein bisschen das FIngerspitzengefühl und eine vernünftige kommunikationspolitische Beratung… blöd bei so einem Job. Und über den Wahlkampf (ja wo ist er denn?) wollte ich auch was schreiben, hab ich dann aber auch wieder gelöscht. Der scheint ja eh auszufallen, bin mir noch nicht so sicher, ob ich das einfach wundersam finden soll oder ob ich mich freuen soll.

    Tjoa… und jetzt.. jetzt schreib ich darüber was ich angefangen hab zu schreiben, aber eben nicht zuende geschrieben hab. Das langweilt mich gerade selber so kollossal, dass ich jetzt hier Schluss mache. Vielleicht passiert in den kommenden Tagen ja mal wieder was.

    Kassen-Jubiläum

    Vor ganz genau einem Jahr, am 20. März 2007 hatte ich in diesem Blog gefragt, warum bei Supermärkten eigentlich niemals alle Kassen besetzt sind und zwar hier. Und da ich natürlich nicht einfach so Behauptungen für die Ewigkeit aufstellen will, bin ich nur wegen dieser Hypothese heute beim ALDI um die Ecke einkaufen gewesen. Als ich rein kam, waren drei Kassen geöffnet und als ich mich dann anstellte passierte es, plötzlich klingelte eine Kassierin drei mal. Ich hab direkt überlegt wofür diese komplizierte Code gedacht sein könnte und hör da, plötzlich antwortete eine kleine, uniformierte, weibliche Person aus dem Hintergrund „Bitte auch an Kasse 1 anstellen!“ Und da war es passiert! Alle vier Kassen im ALDI waren gleichzeitig geöffnet!

    Da soll noch einmal jemand sagen, man könnte nichts mit Bloggen erreichen! Ich bin mir sicher, dass der ALDI-Süd-Bruder diesen Blog letztes Jahr gelesen hat und sofort zur Tat geschritten ist! Schönen Gruß und weiter so!