Das ganze „Fantasy-Ding“ finde ich mittlerweile ein wenig ausgelutscht. Die „Herr der Ringe“-Filme fand ich klasse, dann kam noch World of Warcraft und was-weiß-ich-alles mit Orks, Gnomen und Zauberei und Gedöns, aber mir reicht es eigentlich. Diesen Zauber-Quatsch konnte ich eh noch nie leiden, wenn der dann noch in Verbindung mit Kindern kommt… Brrrr! – Oh, das klingt herrlich politisch inkorrekt, und es ist ganz anders gemeint.
(unaufgeforderte) Richtigstellung: Ich mag natürlich Kinder, ich mag vermutlich auch Kinder die Zaubern können, aber ich will sie nicht als Helden in Filmen/serien/Büchern sehen! Ganz besonders mag ich übrigens Kinder die mir unermesslichen Reichtum und meine eigene Insel in der Karibik herbeizaubern!
Wo war ich? Fantasy! Ausgelutscht! Jetzt mache ich die dramaturgisch erwartbare 180-Grad-Wende. Ich mag natürlich doch ganz bestimmte Fantasy! Waaaas? Ja World of Warcraft auch… aber ganz ganz ganz besonders mag ich: Game of Thrones! Ich kenne die Bücher nicht, bin das erste mal über das fantastische, wenn auch sehr komplexe Brettspiel damit in Kontakt gekommen (danke Daniel!) und jetzt bin ich von der TV-Serie einfach total begeistert! Leider läuft sie in Deutschland auf deutsch und auf RTL2 und wurde zuletzt (ähnlich wie The walking Dead) an einem Wochenende runtergesendet. Gott-sei-Dank waren die Quoten wohl okay.
Und was muss ich eben lesen? Game of Thrones, diese hollywoodesk inszenierte Serie mit fantastischen Bildern, Schauspielern und Musik wird am häufigsten aller TV-Serien via BitTorrent runtergeladen. 3,8 Millionen mal in diesem Jahr. Leider ist die Angabe bei DWDL etwas unzureichend, weil hier nicht erklärt wird, ob jede Folge im Schnitt 3,8 Millionen mal geladen wurde, oder alle zusammen o.ä.. Schade schlampig. Außerdem fehlen die Angaben zu den Filesharing-Börsen, aber dafür kann DWDL dann wieder nix. Ist aber im Endeffekt auch wurscht, denn es geht mir (mal wieder) um etwas anderes.
Bietet – zum hundertsten Donnerlittchen nochmal – Serien und Filme endlich zeitgleich zur US-Ausstrahlung zum Verkauf bei itunes, maxdome, lovfilm, amazon an – und in Originalton! Ich wäre bereit dafür einen angemessenen Betrag zu zahlen! Geld! Bei einer Serie wie Game of Thrones läge meine Schmerzgrenze bei etwa 1,99 Euro pro Folge. Bei Comedy-Shows wie New Girl oder Big Bang Theory vllt. bei 1 – 1,50 Euro. ich will nämlich gar keine DVDs, Blu-Rays oder ähnliches kaufen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich mit diesem dämlichen Plastik-Teil soll. Ich will es nicht im Schrank, sondern jederzeit schnell abrufbar auf Festplatte. Es macht mich wahnsinnig ständig DVDs wechseln zu müssen!
Und wisst ihr ituner was? Wenn ich die Show auf Englisch runtergeladen habe, könnte ich mir vorstellen – für ein paar Cent (!!!) – die Staffel zu updaten, wenn die deutsche Sprachspur vorliegt. Nein, ich würde sie nicht zusätzlich noch einmal auf deutsch kaufen! Zunächst weil das zu teuer ist und als zweites weil es einfach organisatorisches Chaos schafft!
Also, meine Wunsch-Vorstellung:
- zeitgleiches Anbieten der Serie / des (TV-)Films in einem Download-Shop
- vernünftige Preisgestaltung
- Sprachversions-Updates
Ich kann und will mir einfach nicht vorstellen, dass das für die Sender/Produzenten/wer-auch-immer-am-Kuchen-mitverdient ein schlechtes Geschäft ist. Wenn es nämlich stimmt, dass angeblich kaum jemand in Deutschland eine Serie auf englisch schauen will, kann ja durch das Anbieten einer englischsprachigen Serie auf einem weltweit zugänglichen Markt der Preis, die Serie an einen zB. deutschen Sender zu verkaufen gar nicht so sehr in Mitleidenschaft gezogen werden! Und überhaupt: Was soll eigentlich zu Zeiten der Globalisierung diese bescheuerte Regionalisierung im Internet, dem globalsten Ding überhaupt?! Irgendwie haben doch die Falschen hier das Sagen, oder?
Und an Amazon noch die Frage: Wann kommt endlich der Download-Shop für Serien und Filme auch in Deutschland?