und täglich grüßt das Download-Tier

Das ganze „Fantasy-Ding“ finde ich mittlerweile ein wenig ausgelutscht. Die „Herr der Ringe“-Filme fand ich klasse, dann kam noch World of Warcraft und was-weiß-ich-alles mit Orks, Gnomen und Zauberei und Gedöns, aber mir reicht es eigentlich. Diesen Zauber-Quatsch konnte ich eh noch nie leiden, wenn der dann noch in Verbindung mit Kindern kommt… Brrrr! – Oh, das klingt herrlich politisch inkorrekt, und es ist ganz anders gemeint.

(unaufgeforderte) Richtigstellung: Ich mag natürlich Kinder, ich mag vermutlich auch Kinder die Zaubern können, aber ich will sie nicht als Helden in Filmen/serien/Büchern sehen! Ganz besonders mag ich übrigens Kinder die mir unermesslichen Reichtum und meine eigene Insel in der Karibik herbeizaubern!

Wo war ich? Fantasy! Ausgelutscht! Jetzt mache ich die  dramaturgisch erwartbare 180-Grad-Wende. Ich mag natürlich doch ganz bestimmte Fantasy! Waaaas? Ja World of Warcraft auch… aber ganz ganz ganz besonders mag ich: Game of Thrones! Ich kenne die Bücher nicht, bin das erste mal über das fantastische, wenn auch sehr komplexe Brettspiel damit in Kontakt gekommen (danke Daniel!) und jetzt bin ich von der TV-Serie einfach total begeistert! Leider läuft sie in Deutschland auf deutsch und auf RTL2 und wurde zuletzt (ähnlich wie The walking Dead) an einem Wochenende runtergesendet. Gott-sei-Dank waren die Quoten wohl okay.

Und was muss ich eben lesen? Game of Thrones, diese hollywoodesk inszenierte Serie mit fantastischen Bildern, Schauspielern und Musik wird am häufigsten aller TV-Serien via BitTorrent runtergeladen. 3,8 Millionen mal in diesem Jahr. Leider ist die Angabe bei DWDL etwas unzureichend, weil hier nicht erklärt wird, ob jede Folge im Schnitt 3,8 Millionen mal geladen wurde, oder alle zusammen o.ä.. Schade schlampig. Außerdem fehlen die Angaben zu den Filesharing-Börsen, aber dafür kann DWDL dann wieder nix. Ist aber im Endeffekt auch wurscht, denn es geht mir (mal wieder) um etwas anderes.

Bietet – zum hundertsten Donnerlittchen nochmal – Serien und Filme endlich zeitgleich zur US-Ausstrahlung  zum Verkauf bei itunes, maxdome, lovfilm, amazon an – und in Originalton! Ich wäre bereit dafür einen angemessenen Betrag zu zahlen! Geld! Bei einer Serie wie Game of Thrones läge meine Schmerzgrenze bei etwa 1,99 Euro pro Folge. Bei Comedy-Shows wie New Girl oder Big Bang Theory vllt. bei 1 – 1,50 Euro. ich will nämlich gar keine DVDs, Blu-Rays oder ähnliches kaufen. Ich weiß ehrlich gesagt nicht, was ich mit diesem dämlichen Plastik-Teil soll. Ich will es nicht im Schrank, sondern jederzeit schnell abrufbar auf Festplatte. Es macht mich wahnsinnig ständig DVDs wechseln zu müssen!

Und wisst ihr ituner was? Wenn ich die Show auf Englisch runtergeladen habe, könnte ich mir vorstellen – für ein paar Cent (!!!) – die Staffel zu updaten, wenn die deutsche Sprachspur vorliegt. Nein, ich würde sie nicht zusätzlich noch einmal auf deutsch  kaufen! Zunächst weil das zu teuer ist und als zweites weil es einfach organisatorisches Chaos schafft!

Also, meine Wunsch-Vorstellung:

  1. zeitgleiches Anbieten der Serie / des (TV-)Films in einem Download-Shop
  2. vernünftige Preisgestaltung
  3. Sprachversions-Updates

Ich kann und will mir einfach nicht vorstellen, dass das für die Sender/Produzenten/wer-auch-immer-am-Kuchen-mitverdient ein schlechtes Geschäft ist. Wenn es nämlich stimmt, dass angeblich kaum jemand in Deutschland eine Serie auf englisch schauen will, kann ja durch das Anbieten einer englischsprachigen Serie auf einem weltweit zugänglichen Markt der Preis, die Serie an einen zB. deutschen Sender zu verkaufen gar nicht so sehr in Mitleidenschaft gezogen werden! Und überhaupt: Was soll eigentlich zu Zeiten der Globalisierung diese bescheuerte Regionalisierung im Internet, dem globalsten Ding überhaupt?! Irgendwie haben doch die Falschen hier das Sagen, oder?

Und an Amazon noch die Frage: Wann kommt endlich der Download-Shop für Serien und Filme auch in Deutschland?

der Kunde ist der Doofe

Hachja… dieses Web 2.0 wäre es doch nur langsam mal bei den Unternehmen angekommen… Wobei, teilweise ist es ja. Mit unsinnigen Blogs, Präsenzen auf Facebook und Twitter-Accounts. Das kann – und ich betone KANN – ja sinnvoll sein, wenn es nicht total wahrlos ist, aber ich behaupte hier einfach mal, dass es das in den meisten Fällen ist.

Ich will aber ganz woanders hin. Über Ostern hatte ich die Idee, dass wir uns doch den tollen Film „Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug“ anschauen können, den – wie sich dann herausstellte – nur ich zum Schreien finde. Das aber überhaupt festzustellen war nicht so leicht. Und die Odyssee ging so: Zuerst dachte ich, ich schaue mal bei diesem Maxdome vorbei, ob ich den Film dort kaufen kann. Nein, kann ich nicht. Dann dachte ich, dass Lovefilm vielleicht eine Alternative wäre und siehe da – meine Reise war schon fast am Ende… gäbe es den Film bei Lovefilm nicht ausschließlich als DVD zum Leihen. Gut, wie schaut es denn bei itunes aus? Leihen kann man ihn da, allerdings für 7,- Euro, wenn ich mich jetzt recht erinnere. Und der Haken ist, man kann itunes-Filme ja nicht so ohne Weiteres ohne itunes abspielen. Ich bekomme das itunes-Bild leider nicht ganz so leicht auf den Fernseher im Wohnzimmer… Die letzte Lösung war dann also der PlaystationStore. Bitte wer? Japp, genau der! Das Resultat ist, ich habe den Film jetzt auf meiner Playstation, ohne Chance ihn auf ein anderes Medium zu ziehen, habe ihn ausschließlich auf deutsch und knappe acht Euro bezahlt. Aber ich habe mich gut amüsiert.

Dann hätte ich gerne Luther mit Annika gesehen, allerdings auf deutsch. Dank der EU (glaub ich) und einiger deutscher Verlage (weiß ich) müssen die öffentlich-rechtlichen Sender ihr Angebot (für das wir über Gebühren übrigens bezahlt haben und das uns so faktisch auch irgendwie gehört) nach sieben Tagen wieder aus dem Netz nehmen. So sind in der Mediathek vom ZDF von Luther nur noch ein paar Bilder übrig. Bei Lovefilm und maxdome war natürlich Flaute angesagt und diesmal auch im PlaystationStore. Oh Wunder. Bleibt noch itunes, genau! Dort gibt es die Serie für 17,- Euro pro Staffel, bei sechs – ich wiederhole sechs (!!!!) – Folgen. Das ist ein stattlicher Preis insb. wenn man bedenkt, dass ich die Dateien nur über itunes und Apple-Geräte abspielen kann UND es sich nur um eine einzige, deutsche Sprachversion handelt. Huii! Genau! Wenn ich die DVD im Laden kaufe, krieg ich Luther zum gleichen/geringeren Preis mit zwei für mich relevanten Sprachenspuren. Allerdings hab ich wenig Lust auf diese doofen Plastik-Datenträger, ich mag Dateien – die nehmen weniger Platz im Regal weg und ich brauch sie nicht wechseln. Was ist also die Lösung liebe Anbieter? Genau, es gibt quasi keine – vor allem keine, die preislich attraktiv ist, noch eine, die unkompliziert ist. Aber wisst ihr was unkompliziert ist? Ich tippe bei Google „Luther S01E01 ger“ ein und zack bekomme ich zahlreiche Angebote, wo ich die Serie ganz unkompliziert runterladen kann. Und der Witz ist, für mich ist das sogar kostenlos. Nun würde ich den Kreativen, die sich die Serie ausgedacht haben, gespielt haben usw. aber gerne Anerkennung in Form von Geld zukommen lassen. Wer bekommt es stattdessen? Dubiose Websites, die sich durch Pornobanner u.ä. finanzieren. Wer hier den Fehler im System sieht, darf gerne aufzeigen und laut „uhuhuhuhuh“ stammeln.

Man könnte meinen, dass die Anbieter nun an dieser Front arbeiten würden. Von wegen! Denn es ist natürlich einfacher den komischen Dotcom-Hannes zu verklagen, statt sich über einfache, kundenfreundliche Geschäftsmodelle Gedanken zu machen.

Amazon.com hat das übrigens schon geschafft, da kann man sich Filme und Serien digital kaufen und sie so sogar an Feiertagen – wenn man sich spontan entscheidet einen Film zu schauen – auf den Rechner ziehen und später am Fernseher ausgeben. Leider geht das beim deutschen Ableger noch nicht und für den amerikanischen braucht man einen US-Proxy und eine amerikanische Kreditkarte. Schade…

Und was mache ich jetzt konkret? Kaufe ich mir für 120,- Euro apple TV, damit ich mir ganz überteuert bei itunes Filme und Serien kaufen kann und sie dann später auf dem TV schauen kann? Bei dem Service, wo mich eine Folge einer Serie 2,99 Euro (z.B. New Girl, 20 Minuten, 24 pro Staffel) kostet, mit nur einer Sprachspur? Ich denke nicht… Aber das gute ist ja, irgendwann habe ich vergessen, dass mich die Serie überhaupt mal hätte interessieren können. Und wieviel hat der Anbieter, der Kreative dann an mir verdient? Nix, genau!

postalische Infopolitik

Heute möchte ich mal über DHL nörgeln. Zuletzt hatte mein Mitbewohner negative Erfahrungen mit unserem größten Paketlieferanten gemacht, als ein Paket in der Zustellzentrale (oder so) in Frankfurt plötzlich unauffindbar war. Gestern durfte ich dann mal vom DHL-Service kosten.

Vergangene Woche habe ich mir die fünfte Staffel von Deep Space 9 und das Killerspiel Bad Company 2 in England bestellt (preiswerter). Das habe ich schon ein paar Mal gemacht und das geht rasend schnell. Ei9gentlich merkt man nämlich kaum, dass das Paket aus England kommt [Anm.d.Red.: Oft kommt es das auch gar nicht, man bestellt bei Amazon.co.uk und trotzdem wird die Lieferung aus dem deutschen Amazon-Lager zusammengestellt]. Somit hätte meine Sendung eigentlich letzte Woche Freitag oder Samstag eintreffen sollen. Das tat sie nicht, was aber wegen der tollen Wochenend-LAN zu verschmerzen war.

Gestern war ich allerdings den ganzen Tag sehr vorfreudig, was aufgrund des Wetters und der damit einhergehenden Umstände gar nicht so leicht war. Ich rechnete auf der Heimfahrt jedenfalls damit, dass ich einen Zettel im Briefkasten finde, der es mir ermöglicht das Päckchen gegenüber aus der Packstation zu ziehen. Ahhhh, die Post ist da!!!! – Denkste!

Nun ist Amazon aber so nett, eine Verfolgungsnummer (Trackingnumber – wollte es mal deutsch schreiben, höhö) bei der Bestellung zu versenden. Mit dieser habe ich dann auf der DHL-Seite nach meinem Päckchen gesucht und gefunden. Nur verstanden hab ich die dortigen Einträge nicht. Da stand als letzter Eintrag „08.03.10 13:15 Uhr Es erfolgt ein zweiter Zustellungsversuch“. Hm? Insbesondere „hm“ in Verbindung mit dem EIntrag vom 06.03. „Aus unvorhersehbaren Gründen mußte die Zustellung abgebrochen werden.“ Wie? „Unvorhersehbar“?

dhltracking

Ich wollte es genauer wissen und hab die teure Auskunft von DHL angerufen. Die nette Dame dort [Anm.d.Red.: SIe sprach ungefähr soooooo l-a-n-g-s-a-m] konnte mir aber auch nicht sagen, was unvorhersehbare Gründe sind. „Vielleicht zu viele Pakete“, sagte sie. Moooment! Zu viele Pakete!??!?! Gwäh? Sie sagte aber auch, dass sie selber nicht mehr sieht als ich. Aha… toll! So eine „Auskunft“ ist ja wirklich mal praktisch. Danke DHL!

Und nochmal Moment! Am 08.03. um 13.15 steht da „Es erfolgt ein zweiter Zustellversuch“. Wie? Um 13:15 Uhr? Saßen die Granden der Post seit Montagmorgen zusammen und haben auf das Wochenende zurückgeblickt und dann diskutiert was mit meiner Sendung zu tun ist? Nach mehreren Abstimmungen wurde dann um 13:15 beschlossen, es doch noch einmal zu versuchen – oder wie muss ich mir das vorstellen? Oder steckte das Paket im LKW fest und musste erst aus dem Fahrzeug rausgeschweißt werden?

Es ist jetzt nicht sooo schlimm, dass ich noch auf die Sendung warten muss, aber was ist denn das für eine Infopolitik. Ich muss doch eigentlich nur dann wirklich nachprüfen, wo mein Paket ist, wenn etwas schief geht. Wenn ich dann aber solch Infos bekomme, kann DHL sich den Service doch gleich sparen. Bescheuert!

Ob es heute abend da ist? Hoffentlich! Sonst sehe ich mich das Bayernspiel mit arabischem/türkischem/französischem/chinesischem Kommentar im kleinen Stream anschauen… muss nicht sein. Dann lieber Pixel und Polygone wegsprengen oder Formwandlern und Ferengi bei der Arbeit zusehen.

Wieder mal Empfehlungen

Es gab hier ja vor einiger Zeit schon mal Hinweise (nicht Kaufempfehlungen) für besonders „interessante“ Bücher, die bei Amazon angeboten werden. Valle protzte zuletzt noch in einem Kommentar, dass er nun eins dieser Bücher sein eigen nennen darf.

Nun habe ich aber nicht gewusst, dass auch die ein oder andere Bewertung der Artikel einfach herrlich ist, zumindest beim englischsprachigen Amazon. Ich möchte ganz besonders auf  drei Artikel hinweisen, die sich quasi gegenseitig ergänzen – hier wird Amazon quasi zum Systemanbieter! Deswegen hier die Links und ein kleiner Ausschnitt aus den Bewertungen, die hoffentlich zum weiteren Links-anklicken einladen:

Three Wolf T-Shirt

When the package arrived, I tore it open, and I SWEAR angels sang. // Unfortunately I already had this exact picture tattooed on my chest, but this shirt is very useful in colder weather.

Zubaz Pants

You can easily go commando in these and feel even more manly. Your junk swings freely and using the restroom is that much easier.. // I call these my Cock Fight pants.

How to live with a huge Penis

Having the girth of a large shampoo bottle is allegedly a blessing… // Only now, after reading this wonderful book have I been able to make peace with my piece.

Also dann, Valle: Suit up!

Die Literatur ist am A***

Es gibt ja immer wieder diese Fälle, wo man Suchmaschinen von kommerziellen Anbietern austricksen kann… oder ihre Fehler bemerkt, wie man es formulieren mag. Wenn man zum Beispiel bei Tchibo „Hähnchen“ eintippt und dann als Suchergebnisse Sexspielzeuge präsentiert bekommt – zum Beispiel. Immer wieder unterhaltsam.Das gibt es nun (schon wieder?) auch bei Amazon.de. Am besten lässt man sich das dann nicht erzählen, sondern prüft es selber nach, aber das wäre an dieser Stelle ja blöd, also:

Wenn man dort in der Rubrik „Kamera & Foto“ nach „Ratgeber“ sucht, bekommt man drei Ergebnisse, unter anderem das hier: Ratgeber Analsex. Schon hier eigentlich recht komisch und vor allem die Namen der Autoren „Joe Toro“ und „Alexa Adore“ – Brüller! Gut, wenn ich so ein Buch geschrieben hätte (hab ich?), würde ich vermutlich auch eher ein Pseudonym verwenden.

Lustiger als das ist es allerdings, wenn man sich die Artikel anschaut, die Leute gekauft haben, die den Analsexratgeber gekauft haben. Darunter sind nämlich Bücher wie:

  • Geheimwissen männlicher Multiorgasmus
  • Die Schokospalte, Erotische Geschichten [Anm.d.Red.: Örgs…]
  • Onanieren für Profis [Anm.d.Red.: !!!!!!! Highlight !!!!!!!!!!]
  • Natürliche Penisvergrößerung [Anm.d.Red.: Das haben übrigens auch Leute gekauft, die „Onanieren für Profis“ gekauft haben]
  • Stöhnst du noch oder kommst du schon?
  • Schon wieder zu früh? … Das drei-Stufn-Prorgamm
  • Handbuch der Onanie – Dieses Buch macht glücklich
  • Wie man eine Sklavin findet. Und sie behält
  • Das Schwanz-Buch. Tuning für dein bestes Stück [Anm.d.Red.: Nee, is klar… tieferlegen, oder so…]

Vielen Dank dafür Amazon. Ich hatte fünf Minuten viel Spaß. Außerdem vermute ich, dass ich jetzt zahlreiche männliche Besucher mehr über Google auf diese Seite gelockt habe… das war allerdings nicht der Hintergedanke dieses Postings, sondern, dass ich noch etwas Zeit schinden wollte, bevor ich zur Arbeit fahre.