Männer die auf Spiele starren

Ich hatte in einem vorigen Posting geschrieben, dass ich zurzeit an einem kleinen Projekt arbeite. Zumindest dachte ich ,dass es recht klein ist. Aber wie sich dann herausstellte, ist es doch etwas größer. Ich hole mal eben aus und komme dann irgendwann zum Punkt. Lehnt euch also zurück und lasst die Augen die Arbeit tun.

Ich spiele gern Computerspiele – das zu sagen ist ja schon schlimm und ein Zeichen, dass ich meine Freizeit total unproduktiv verballere. Zumindest ist das ja die landläufige Meinung. Warum das zwingend so ist, konnte mir noch niemand wirklich schlüssig erklären, aber dieses Fass will ich nicht aufmachen. Seit einiger Zeit engagiere ich mich auch ein bisschen produktiv bei der Website Gamersglobal.de und habe dort schon den ein oder anderen Artikel oder Newstext beigesteuert. Trotz meiner mangelhaften Kommasetzung, übrigens. Ab und an, mache ich sogar Videos zu Spielen und Achtung: ich stelle die sogar auf Youtube. Die ganze Welt kann mir dort zuhören!!! Hat sie allerdings noch nicht. Ich glaube, bisher haben etwa 800 Menschen meine Videos angeschaut – insgesamt.

Neben all dem, habe ich auch den ein oder andere Freund/Kumpel/Bekannten, der das gleiche Hobby pflegt. Und einer davon – ich nenne ihn einfach mal Ramses – hat jetzt mit mir zusammen, das oben erwähnte Projekt gestartet. Und jetzt einen Tusch, bitte und Vorhang auf für die „Männer die auf Spiele starren„!

spielestarren

Es geht auf der Website um Videospiele, Brettspiele, Filme, TV-Serien. Dabei steht allerdings die brutale, subjektive Meinung im Vordergrund. Features beschreiben können andere, wir wollen ein Meinungs“portal“ sein. Meiner Meinung nach, kommt das bei vielen journalistischen, professionellen Angeboten über Videospiele etwas zu kurz. Ich habe ja auch hier schon oft Reviews verfasst, zuletzt häufiger als DInge aus meinem Leben erzählt. Das macht mir halt einfach eine Menge Spaß. Aber natürlich schreibe ich auf der neuen Seite nicht nur alleine. Als Site-Gründer habe ich neben mir auch noch Ramses, der mit mir zusammen in Zukunft sicherlich auch das ein oder andere Video veröffentlichen wird oder auch mal einen Podcast und natürlich wird er auch Texte schreiben.

Daneben haben wir sogar schon Gastbeiträge von zwei Autoren. Und jetzt der Hammer, obwohl die Seite „Männer die auf…“ heißt, ist einer der Autor… eine Autorin! Verrückt! Frauke und Daniel waren so lieb, Artikel beizusteuern. Das finde ich ganz großartig und lässt mein Herzchen ganz dolle zwitschern! Vielen, vielen Dank!!!!!

Neben der Seite gibt es schon einen Twitterkanal, einen Youtube-Kanal und bald bestimmt auch eine Facebookseite. Allerdings hadere ich auch noch mit dem Design und der Technik der Seite. Da ich keine Ahnung von HTML habe, aber eine Menge Ideen, was die Seite können soll, ist die ganze Sache noch immer und vermutlich noch ein Weilchen Work-In-Progress. Das ist alles erschreckend viel Arbeit, aber Arbeit die eine Menge Freude bereitetet. Ich hätte zum Beispiel gerne noch Sticky-Posts, eine schneller reagierende Website (bezüglich Änderungen am Design), vielleicht ein breiteres Theme, Infokästen usw….

Nun ein kleiner Appell:

Wenn ihr Ideen habt, was wir noch verändern sollten, weil euch die Seite zu bunt, zu grau oder zu viel mit Spielen und zu wenig mit Goethe zu tun habt – ich freue mich über jedes Feedback! Wenn ihr euch an dem Projekt beteiligen wollt – in Wort, Bild oder Schrift, dann meldet euch bei mir. Wenn ihr meint, dass das Projekt es wert ist, dass verdammt viele Leute davon zumindest erfahren, weil sie sich für die Themen interessieren, dann teilt ihnen bitte mit, dass es die Seite gibt. Denn Sinn macht diese Seite – im Gegensatz zu diesem Blog – eigentlich nur, wenn Sie auf Dauer einen gewissen Traffic produziert.

 

 

Kommentar verfassen