Ich habe mich zuletzt ein wenig gewundert, als ich beim Einkaufen in der Abteilung mit den Haargels angekommen war. Erschreckend, wie viele unterschiedliche Sorten es gibt. Da ist es für Hersteller der glibbrigen Masse schon nicht so leicht aufzufallen. Ich vermute mal, dass bei Gels die Produkteigenschaften jetzt nicht sooo unterschiedlich sind. Es hält oder es hält eben nicht. Da wird es also mit dem Alleinstellungsmerkmal (Achtung: Werbe-Denglisch) USP schon schwieirg, es muss also anscheiend ein UAP her. Was der UAP ist`? Das sagt Wikipedia:
(deutsch etwa: einzigartige Werbe-Behauptung) ist ein Begriff aus dem Marketing, genauer aus der Kommunikationspolitik. Er bedeutet die Abhebung eines Unternehmens von den Mitbewerbern bezogen auf die Werbung. Durch die Werbung wird ein Differenzierungsmerkmal gebildet, was das Produkt von anderen unterscheidet, und dem Unternehmen dadurch zu einem Wettbewerbsvorteil verhilft. Die UAP schafft damit eine werbliche Begründung für den Kauf.
Die Sache mit dem UAP scheint die Agentur von Schwartzkopf den Verantwortlichen auch sehr sehr… SEHR klar gemacht zu haben. Die Marke got2b hebt sich nämlich sehr vom Rest des Gel-Kladderadatsches ab, aber schaut selbst! Wir haben da zuerst einmal die Sorte „superkleber“. Der Name ist ja schon interessant. Will man sich Superkleber in die Haare schmieren? Reicht Shampoo zum entfernen? Oder brauche ich Säure? Einen Meißel? Vermutlich nichts von all dem, denn das Gel ist „unzerstörbar“. Autsch! Dabei ist es außerdem wohl die ideale Lösung für „vertikale Styles“. Das ist nur logisch, denn es „hebt die Schwerkraft auf“. Daneben kommen noch ein paar lahme Eigenschaften wie „halt“ und „kein verkleben“ daher, aber will man den Textern das vorwerfen, nach diesem Feuerwerk an Supereigenschaften bzw. dem Produktnamen „Superkleber“!? Das Beweisfoto:
Zweites Produkt der Reihe ist der „Dauerbrenner“. Oh! Na das muss ich dringend in den Haaren haben! Das Zeug ist jedenfalls „schweißresistent“ und für „aktive Styles“. Wenn die Friese dank des Gels natürlich permanent joggt oder andere Sportarten treibt, ist die Nummr mit dem „schweißresistent“ natuürlich wichtig. Wobei… das Gel brennt dauerhaft… vielleicht flüchtet die Frisur auch… wer weiß, jedenfalls ist sie aktiv und schwitzt dabei! Wobei… das fällt mir gerade auf, das Gel preist seinen „nonstop-halt“ auf der Packung an. Ist ja wie im Traum, man rennt, kommt aber nicht von der Stelle. Unnötiger Schweiß eigentlich. Und auch hier gibt es noch lahme weitere Attribute, nämlich „ohne Rückstände“ und „halt“. Jo… den Halt hatten wir ja eigentlich schon „nonstop“…
Das dritte Produkt ist dann das langweiligste. Es ist der „kleber“. Uuuuh! Kleber… naja, aber Kleber ist für mich trotzdem irgendwie „Uhu“ oder „Pattex“ oder „Pritt-Stift“. Will ich alles nicht im Resthaar haben! Insbesondere dann nicht, wenn es „wasserfest“ ist!?!? Ja wie? Da sind wir ja schon wieder beim ersten Gel! Brauche ich hier jetzt auch Meißel und andere Werkzeuge? Oder ist dass das Glatzen-Vorbereitungsgel? Erst kleben, dann rasieren, wäre vielleicht eine weitere Idee für die UAP-Liste! Nachdem wir aber nun schon Gel für aktives Haar hatten und auch für vertikalen Halt, brauchen wir aber nun etwas superhammermegamäßiges, insbesondere, weil das Gel ja nur „Kleber“ heißt – wie dröge. Dieses Gel ist jedenfalls für „krassen halt“. Boah! Krass, Alter! Dabei „igelt“ es… es was!?!?!? Und es „zementiert“. Es zemen… ze… Gut, Meißel! Keine weiteren Fragen. Selbstverständlich hält es auch, wie die Packung noch ausführt. Aber wem das nach dem „krassen Halt“ noch nicht klar war, sollte es spätestens nach der Zement-Nummer verstanden haben.
Ich war jetzt mal auf der Webseite von got2b… und es gibt noch viiiiel mehr als nur dise drei toll benannten Produkte. Da ist zum Beispiel die „strand matte“, die „löwenmähne“, der „schutzengel“, das „gefühlsecht“e [Anm.d.Red.: Ohne geschaut zu haben, vermute ich so etwas wie „Stärker, krasser, unzerstörbarer als Viagra“. Ouh… das könnte wirklich lustig werden!], das „glanzstück“ [Anmm.d.Red.: siehe gefühlsecht…], das „lockmittel“ [Anm.d.Red.: siehe „gefühlsecht“ und „glanzstück“], usw…
### GEWINNSPIEL ###
Man könnte mit den Namen der Gels eine richtig tolle, frivole Geschichte bauen, wenn ich das richtig sehe. Wer will darf es versuchen und in den Kommentaren reinschreiben, die beste Geschichte gewinnt eine Tube eines Gels von got2b der Wahl und wird als richtiger Eintrag hier veröffentlicht! Hier die Homepage mit den Gelsorten. Einsendeschluss ist der 01.06.2010. Bin mal gespannt, ob jemand mitmacht….
—
Liebe Anwälte von Schwartzkopf: Ich finde sämtliche Produkte von Schwartzkopf superklasse, megahaltend und benutze sie täglich dreimal, auch ohne Haarewaschen. Dabei riechen sie einzigartig und verpassen meinem kompletten Sein eine ganz neue, bessere Note. Ich liebe Schwartzkopf und seine Produkte und würde der Firma gern all mein Hab und Gut schenken, wenn ich denn etwas wertvolles hätte.
hahahaaa, wirklich lustiges posting. congrats an den werbetexter ehre wem ehre gebührt.