Ich schrob ja schon das ein oder andere mal, dass technische Geräte in meiner Gegenwart gerne mal kaputt gehen – so ganz ohne erkennbaren Grund. Ganz vorne in dieser Statistik liegen Festplatten (ausgerechnet bei denen ist es am ärgerlichsten) und CD bzw. DVD-Laufwerke. Mein letztes Handy, das Nokia N95 8GB ist ja eigntlich im LIeferzustand schon Schrott [Anm.d.Red.: Gibt es eigentlich etwas neues von Familie Schrott?Und heißt Anna Netrebko jetzt eigentlich Anna Schrott? Oder Anna Schrott-Netrebko? Ui! Dann würde man ja in Zeitungen statt „Die Netrebko tritt in Hamburg auf“, „Die Schrott-Netrebko tritt in Hamburg auf“ schreiben… wie unvorteilhaft] bzw. kaputt. Verschwörungstheoretiker könnten vermuten, ich hätte bei der Entwicklung des Geräts mitgewirkt. Hab ich aber nicht, sonst hätte ich es mir ja vor zwei Jahren nicht selber besorgt.
Nun, da es also nicht kaputter gehen kann und sich aufgrund meines iPhones zuletzt sehr zurückgesetzt fühlen durfte und musste, hat sich nun aber wohl einen ganz perfiden Racheplan ausgedacht und auch schon umgesetzt. Es hat sich versteckt, es ist verschwunden, abgehauen, wie auch immer man es nennen will. Letzten Freitag war es, als ich es das letzte mal sah, seitdem kann ich es nicht mehr finden.
Jaja, schon klar, ich soll es doch einfach mal anrufen. Brillante Idee. Aber man sollte das Nokia-Teil auch nicht unterschätzen! Geschickterweise hat es nämlich auch den Akku rechtzeitig geleert, das war mir bei unserer letzten Begegnung noch aufgefallen. Anrufen ist also nicht.
Mittlerweile hab ich alles bei Sushini durchsucht. In eine Sushini-Rolle kann es auch nicht geraten sein, die sind zwar (*Eigenwerbung an) lecker groß und dabei echt frisch und preiswert und mit ganz tollen, außergewöhnlichen Zutaten gefüllt (*Eigenwerbung aus), aber nicht so groß. Daheim hab ich es auch nicht. Bleibt noch das Auto, sonst weiß ich auch nicht mehr weiter.
Nun ist das nicht sooo schlimm, aber ich muss eplus ja entweder noch 50 Taler für das Handy geben oder es ihnen zurückgeben, wegen dieses blöden Leasingvertrages, den man bei eplus-Veträgen mit Handy abschließt.Und nichts liegt mir eigentlich ferner als die 50 Euro zu zahlen.
Also an alle die meine 0177-Handynummer haben: Ich kann euch nicht hören, sprecht lauter!! Oder ruft auf meiner neuen Nummer an. Die werde ich in den kommenden Tagen noch per Mail oder SMS rumschicken – bis dahin genieße ich die Stille meines Telefons.
—
Hinweis in eigener Sache: Habt ihr etwa die Einträge zu „schrillen“ Promi-Namen in diesem Blog verpasst? Dann bitte „Winterliebe„, „der kleine Schrotti„, „Damenwahl bei der Namenwahl“ und „schon wieder Promis mit Namen“ klicken. Und für den Wikipedia-Eintrag für das Ingoversum vielleicht ganz interessant:, Die meisten Besucher die über die Google-Suche hierhin finden, suchten nach Erwin Schrott und Anna Netrebko. Wer schreib den Eintrag eigentlich? Heee, Mitbewohner! Müsstest du den nicht mal verfassen?
Also, mein Handy hatte sich mal unglaublich geschickt im Auto unter den Beifahrersitz gefräst. Fast hätte ich herausfinden müssen, wie man den Sitz demontiert…
Im übrigen (da mein gut gemeinter „ruf doch mal an“-Rat ja verspottet wird) kann ich nur sagen, dass Männer doch dazu neigen, alles in ihren Hosentaschen zu hamstern. Wenn ich nun davon ausgehe, dass Du selbige zumindest gelegentlich wechselst, würde ich mal daheim in den Wäschebergen wühlen. 🙂
Natürlich meine ich, dass Du die Hosen wechselst, nicht die Hosentaschen. Das wäre ja doch sehr aufwendig, die Taschen immer wieder auf die jeweilige pantalon du jour zu nähen.
Außerdem fällt mir gerade auf, dass „Frau Piep sagt“ doch sehr hübsch klingt, so nach Briefkastentante. Fragen Sie Frau Piep.