Mein iPhone und ich

Erstmal: WIe ist eigentlich die richtige Schreibweise? IPhone, iPhone, Iphone?

Dann widme ich dem kleinen Gadget doch direkt mal noch einen weiteren Beitrag hier in diesem ingoversum. Generell finde ich, das sagte ich ja gestern schon, dass das Gerät ein wenig zuuuu glatt ist, aber dafür schön anzuschauen. Ich habe natürlich die schwarze Version, die weiße wird vermutlich schnell gelblich. Bah.

Die Menüführung ist großartig. Man wischt mit Fingerstreichen durch die Menüs, scrollt rauf und runter und wählt an, ab, löscht, kopiert, markiert… alles. Dem Ding liegt nicht einmal eine Anleitung bei, braucht man auch nicht. Nagut, man bekommt eine Email geschickt mit Anleitungsvideos. Die habe ich mir aber noch nicht angesehen – hah! Nicht nur, dass ich keine Anleitunegn lese, ich gucke auch keine! Wo kämen wir da auch hin, ich bin 1. ein Mann und habe 2. schon Jahrzente Technik-Erfahrung. Pff! Dieses umhergewische macht jedenfalls so viel Spaß, dass ich befürchte, dass ich bald einen Putzfimmel bekomme. Wenn Killerspiele Menschen zu Amokläufern ausbilden, dann wird das iPhone doch bestimmt auch zur Sauberkeit der Welt beitragen…

Die Apps. Jahaaaa, die Apps. Also es sind ja schon ein paar vorinstalliert. Wetterbericht, Appstore, itunes usw… aber dann darf man halt eben selber erstmal schauen, was man zusätzlich benötigt. Bei den kostenfreien Apps habe ich bisher noch keine lange motivierenden Spiele gefunden, an der Front gibt es also nix zu berichten. Und gestern schrobte ich ja auch schon über Shazam, Barcoo und… noch irgendwas. Dazu nutze ich noch die WDR-App mit der ich über WLAN wdr5 hören kann. Das iPhone scheint keinen Radioempfänger zu haben… schade. Es gibt auch Apps von Zeitungen, was im Prinzip nur das Aufrufen der HP mit dem mitgeliferten Safari-Brwoser ersetzt. Das ist ganz nett, aber auch nun nicht sooo wichtig. Das gilt auch für andere Apps wie die von Wikipedia, ebay, amazon.de, dict.cc, europsort usw. Nett ist Call a bike von der Deutschen Bahn. Aber egal wo ich bin, im Umkreis von einem Kilometer sind nie Bahn-Leih-Räder zu finden.

Sehr frodernd war das importieren meiner Kontakte von Nokia kotz95 8GB. Das speichert die Kontakte in einer nbu-Datei. Die musste ich mit einem extra-gegoogelten Tool, entpacken und zu vcf umarbeiten, dann bei meinem google-mailaccount hochladen und von dort aus mit dem iPhone synchronisieren. Gnäääääää. Mozilla-Produkte kennt itunes nämlich nicht.

Und genau… itunes! Das ganze Synchronisieren läuft über itunes. Und dieses Tool ist einfach dämlich! Träge, unübersichtlich und doof. Bevor ich Musik auf das iPhone lade, muss ich meine gesammelten Dateien erst in itunes importieren, dann zum Telefon. Albern, aber immerhin weiß ich, dass meine Musik für 20,3 Tage reicht…. uuh. Ich kann auch einen auf das Telefon runtergeladenen Podcast nicht über itunes am PC löschen. Auch bescheuert. Und gaaanz doof. Man bekommt in jedem Fall auch Quicktime auf den Rechner installiert. Dieser Bläher Player war schon IMMER überflüssig auf PCs. Naja, „grrrrrr“, sag ich mal.

WIe aber schon gestern geschrieben, finde ich mein neues Stüück Technik bisher toooooll und will es nicht missen. Mal sehen, wann die erste Begeisterung abkühlt. Ich hoffe, bis dahin hab ich es noch nicht allzu oft fallengelassen…

Kommentar verfassen