Ich hab so ein Gefühl, Google wird das neue Apple. Schon wieder gefühlt, werden zurzeit die Nexus-Geräte ziemlich hoch gejazzt und das leider teilweise zu Unrecht. Mir gehen die Artikel über die Nexus-Geräte leider zu wenig ins Detail, so, als wären Sie vom Werbeflyer abgeschrieben bzw. ausformuliert. Ich besitze seit vergangener Woche sowohl das Nexus 4 (Telefon) als auch das Nexus 10 (Tablet), mein iPad und iPhone habe ich verkauft und schreibe jetzt mal hier, was wirklich wichtig ist… oder so:
Es wird in den Artikeln viel geschrieben über das tolle Display mit der hohen Auflösung. Nun… es ist schon toll, ich erkenne aber nicht so einen großen Unterschied, wie beispielsweise zwischen iPhone 3GS und dem iPhone 4 oder VHS und DVD. Eigentlich erkenne ich vom Nexus 10 zum iPad2 gar keinen Unterschied und ich hab die mal nebeneinander gehalten. Aber Schwamm drüber. Viel gravierender – und das wird komischerweise in keinem der Hype-Berichte erwähnt – ist, dass es kaum Apps für das Tablet gibt. Es macht im Moment nur sehr begrenzt Spaß es zu nutzen, da es bei Google Play überwiegend nur Apps gibt, die für das kleinere 4er oder 7er Display gedacht sind. Die sehen auf dem großen Display natürlich mistig aus.
Die ein oder andere Publikation schreibt auch, wie toll das Android 4.2 (Jelly-Bean) Betriebssystem ist. Auch hier… also es ist uns auf dem Tablet jetzt schon dreimal abgeschmiert, nicht reproduzierbar, ärgerlich. Dreimal ist jetzt nicht sooo viel, richtig, aber mein iPad2 ist mir in 1,5 Jahren nicht einmal abgeschmiert. Es spricht jedenfalls nicht so wirklich für Android. Gerne spielte das Tablet dann auch mal Diva und verweigerte ein paar Minuten das Einschalten.
Generell benötigt Android etwas mehr Einarbeitungszeit als iOS, das wird leider auch selten erwähnt und ich finde zwingend klar ist das nicht jedem. Meiner Mutter würde ich ohne Bedenken ein iPhone geben, sie kommt da schon mit klar. Android ist nicht so einsteigerfreundlich und die Offenheit des Systems – die ich sehr schätze – ist aber für Laien eher nachteilig, weil man eher etwas „kaputt“ machen kann. Ich habe zum Beispiel noch keine Idee, wo ich jetzt meine Podcasts herbekomme und gibt es irgendein Tool mit dem ich Musik abspielen kann, die sich auf dem Telefon befindet? Ich weiß, dass ich mit Google Music meine Musik abspielen kann, die ich auf den Google-Servern liegt, aber Musik auf dem Handy? Das muss ich mir noch einmal ansehen.Gut ist, dass ich via Windows-Explorer ganz einfach alle Ordner auf dem Telefon ansteuern kann und auch Dateien reinkopieren kann. Filme kopiert man in den movies-Ordner und mit der gleichnahmigen App, spielt man die Dinger ab. Super! Danke, endlich kein grauenvolles itunes mehr. [Anm.d.Red.: Sky hat es bis heute übrigens nicht geschafft, eine skygo-App für Android zu programmieren. Das ist für mich sehr ärgerlich und für Sky peinlich]
Die ganzen Menus zur Einstellung sind auch nicht sooo schön, weil düster, aber das ist Geschmackssache. Und apropos Geschmackssache, es gibt viele Tools, mit denen man die Oberfläche seines Telefons komplett anpassen kann. Das ist nett, aber auch hier wird ein wenig Einarbeitungsarbeit nötig. Toll sind übrigens die Live-Hintergründe, die schön rumwabern, drehen und voluggen. Ich hoffe, sie brauchen nicht etwa extra Strom…
Ah, Strom! Die Akkulaufzeiten sind für mich schwer zu beurteilen – sie werden aber von Profis überwiegend als kurz bewertet. Wie immer, wenn man eine neue Frau ein neues technisches Gadget hat, spielt man/ich ja damit rum, um es kennenzulernen. Da ist der Akku natürlich schneller leer – ich kann es also nicht beurteilen, aber mein Gefühl sagt mir, dass die Profis nicht ganz falsch liegen. Was allerdings beim Laden auffällt ist, dass der Ladestecker sehr seeeeehr warm wird, was wohl ein Zeichen für ein hohes Maß an Energieverschwendung ist. Auch da ist Apple „cooler“. Und wo wir gerade bei warm sind, beide Geräte selber werden schon recht warm. Ich kenne das noch von meinem iPhone4, dass bei der Benutzung von Navigon zum Hosentaschenwärmer/Warmhalteplatte mutierte – bei den Nexus-Geräten ist das so, sobald man es kurz nutzt. Nicht von jetzt auf gleich, aber ziemlich fix. Gut, solang nichts durchbrennt ist mir das wurscht.
Bemerkenswert ist, dass das Telefon sich auch ohne Kabel laden lässt. Ich hab irgendwas von irgendwelchen „Qi-Ladematten“ gelesen. Viel bemerkenswerter ist aber, dass man dieses Ladegerät noch gar nicht für das Telefon bekommt. Das einzige offiziell erhältliche Zubehör ist ein Schutz-„Bumper“, den man um die Seiten des Geräts stülpt. Beim Nexus fehlt mir der „Notenständer“, auf dem man das Teil platzieren kann und noch mehr ein Schutz, den man über das Display ziehen kann. Apple war beim iPad2 ja vorbildlich vorbereitet mit dem Smartcover. Da muss Google noch einiges lernen bzw. nachholen.
Ach und was auch nirgends geschrieben wird, aber schon erwähnenswert ist, ist dass beiden Geräten kein Headset beiliegt. Das finde ich sehr schade, ich hab nämlich jetzt keins mehr und – ja genau – im Google-Store gibt es auch keins. Kann ich denn jedes Headset mit dem Ding benutzen? Hören sollte ja kein Problem sein, aber geht dann auch sprechen?
Man sollte sich generell bewusst sein, dass das 4,7 Zoll Display halt auch naja… eine große Handfläche braucht. Ich kann beispielsweise nicht mehr jeden Bereich des Displays mit meinem Daumen treffen. Auch liegt das Gerät nicht so „schwer“ und sicher in der Hand wie das iPhone bzw. ein Telefon in iPhone-Größe.
Ich muss mich auch daran gewöhnen, dass das Telefon weder einen Button vorne unterhalb des Displays bzw. an der oberen Rahmenseite hat. Dagegen ist links der Lautstärke-Button und rechts der An/Aus-Button. Ich drücke im Moment noch oft ins Leere, auch weil mir der optische Anhaltspunkt des Buttons auf der Vorderseite fehlt. Da halte ich das Handy oft mal „auf dem Kopf“ und suche den An/Aus-Knopf.
Am Ärgerlichsten ist aber, dass beide Geräte bei mir immer wieder das WLAN-Netz daheim verlieren und sich dann auch nicht wieder einloggen wollen, bis ich den Router neustarte. Ich weiß noch nicht, ob das an Android liegt, oder am Router. Aber komischerweise haben alle anderen WLAN-geräte das Netz nicht verloren und wenn doch, haben sie es auch selber geschafft, sich wieder einzuklinken.
Um mal zum Schluss zu kommen noch kurz zur Geschwindigkeit. Das Handy ist sehr sehr schnell. Schneller als ein iPhone 4, wenn es darum geht, Apps zu öffnen.
Fazit: Ich mag meine Nexus-Geräte, aber ich könnte sie noch mehr mögen, insb. das Tablet. Wenn ich mich ein bisschen reingfuchst habe, werde ich in ein paar Wochen wahrscheinlich eine belastbarere Meinung haben. Bis dahin erfreue ich mich ganz besonders an der 360°-Bild-Kamera (oder wie man das Ding nennt), die macht nämlich eine Menge Spaß.