Ich mochte das DSF früher eigentlich recht gern. Gut, sie hatten eigentlich immer schlechte Kommentatoren und Moderatoren, aber den Doppelpass am Sonntagvormittag fand ich gut. Übrigens insbesondere dann, wenn Calli Callmund Gast war. So langsam wurde die Sendung aber doch recht langweilig. Der Gast, der vor Ort war, wurde normalerweise immer gelobt und in der Woche davor oder danach wurde derselbe zum Teufel gejagt, verbal. Dann übernahm irgendwann auch noch Jörg Wontorra und es gab plötzlich einen „Netman“ (wer hat sich denn diesen bescheuerten Namen ausgedacht?!), der irgendwelche Emails vorlas und eine Kapelle (Trio irgendwas) die grrausigste Musik eingespielt hat. Letztere wurde lustigerweise durch den DJ „John Munich“ ersetzt. Der ist wohl irgendwie mit Udo Jürgens verwandt, hat einen gruseligen Stage-Namen und nun ja… also gebraucht wird der nicht.
Aber ich wollte ja eigentlich gar nichts zum Doppelpass schreiben! Das DSF sendete auch noch diese useligen Call-In-Dauerwerbesenungen und überhaupt lief eigentlich immer Werbung, wenn man den Sender einschaltete. Aber die Herren aus der Chefetage hatten das Problem wohl erkannt und kamen auf die (gute) Idee, den Namen des Senders zu wechseln. Hätten sie auch das Programm radikal gewechselt, wäre das vermutlich ganz gut gewesen. Der Sender heißt seitdem Sport1 und pfuuuuuu… langsam komm ich zum Punkt…. und ist noch immer nicht besser. Nur ohne Call-In oder zumindest weniger.
Freundlicherweise überträgt Sport1 jedenfalls die Rugby-WM. Das finde ich ganz großartig und ich empfand zuletzt wieder ein Fünkchen Sympathie für den Sender. Bis dann jetzt zum Finale… Das Finale zwischen Neuseeland und Frankreich wird doch tatsächlich in einer Widerholung am kommenden Sonntag um 14.30. Auch noch in einer auf 45 Minuten gekürzten Wiederholung, von der Sport1-typisch sicherlich 15 Minuten mindestens durch Werbung gefüllt sind. Das, liebe Damen und Herren, ist peinlich! Wobei… also so ein wenig kann ich es verstehen, denn das Finale läuft ja parallel zum oben erwähnten Doppelpass – dem Flaggschiff des Senders.
Und jetzt käme der Rettungsanker Internet www.sport1.de ins Spiel. Hier könnte man doch… und tut man auch… aber… ach Gottchen nochmal! Das Spiel im Livestream bei Sport1 zu schauen kostet Geld! Ja, richtiges Geld. Wie auch schon das Halbfinale am vergangenen Samstag. Das kostete schon (grenzwertige bis unverschämte) 2,99 Euro!
Liebes Sport1, ich glaube, so brauche ich euren Sender leider nicht mehr.
—
PS. Eigenartig, dass nicht einmal SKY (die zahlreiche Sport-Kanäle haben) keine Rechte für die Rugby-WM eingekauft hat. Ob es jetzt an den Veranstaltern liegt, die die Rechte zu teuer verkaufen wollen oder an den Sendern, die kein Interesse daran haben, ihr Programmportfolio durch hochklassigen Livesport, statt durch Wiederholungen und Pseudo-Sport-Dokus zu füllen, es ist insgesamt einfach wenig zufriedenstellend! Insbesondere Sport1 versäumt es schon immer, Sportarten im deutschen TV zu etablieren (nagut, Dart und Poker… naja). Jaaaa, ist teurer, schon klar… Und ausgerechnet die ARD zeigt jährlich was? Genau, den amerikanischen Superbowl. Hach… zum Verzweifeln.
PPS. Ich hatte nach meinem Aufenthalt in Australien 2007 die Chance, ein Praktikum in der Programmplanung des damaligen DSF zu machen. Das habe ich nicht, dafür könnte ich mir heute noch in den Allerwertesten treten! Und ich bin mal übermäßig selbstbewusst: Ich hätte da bestimmt etwas verändert! Ich weiß es nämlich besser, mindestens, alles, immer!