Nach dem wir schon zahlreiche Pferdekörbären, Hubschraubären, Hundebären oder Katzenbären gesehen haben, ist uns heute, quasi kurz vor Toreschluss auf dem laaaangen Weg von Tofino nach Nanaimo ein SchwarzBärBär über den Weg bzw. An der Straße entlang gelaufen. Gott sei dank war er durch die zahlreich parkenden Autos und gestikulierenden Menschen leicht zu auszumachen… Leider reichte aber auch der 12-fache Super-Mega-Zoom der Kamera nicht aus, den etwa 50 Meter Luftlinie entfernten Bär in angemessener Größe digital einzufangen. Aber ich vermute, hier hat jeder schon einmal einen Bären gesehen und sei es in der Bärenmarke-Werbung, denn jaaa, genau so sieht in echter, lebendiger Bär aus. Ich meine, ich hab auch erkannt, wie er Milch umgeschüttet hat.
Aktuell warten wir auf die Fähre am entsprechenden Hafen, der ungefähr so viel Charme versprüht wie ein Verladebahnhof für Kieselsteine. Aber da machste nix, hat man erstmal das Ticket gekauft, ist hier nicht viel zu tun außer eben auf den Kahn zu warten – zwei Stunden lang. Später, also für euch eine Zeile, aber für mich zahlreiche Stunden, melde ich mich dann aus Whistler wieder.
—
Von wegen, ich melde mich aus Whistler wieder, mittlerweile sind wir sogar schon wieder durch Vancouver „hindurch“, haben dort unsere letzte Nacht bei J. & P. verbracht und sind gerade so in etwa zwischen Calgary und Winnipeg.
Zunächst mal bedeutet ein Sticker auf dem Flugzeug, der WiFi „sagt“ nicht, dass man in dem Flugzeug selbiges auch hat, zumindest nicht in der Holzklasse, zumindest nicht bei Air Canada. Deshalb schreibe ich mal wieder nur vor.
Wir sind gerade (16.08.) auf dem Weg nach Toronto und freuen uns schon einmal auf die Niagara Fälle vor. Viel überwältigendes gibt es seit der Bärensichtung nicht mehr zu berichten. Wir waren in Whistler, aber leider war es dort extrem bewölkt und wir hatten unseren ersten dauerhaften Regen. Wir haben uns also bald wieder nach Vancouver aufgemacht und dort das Aquarium besucht. Was aber in jedem Fall sehr empfehlenswert ist, ist der Sea to Sky Highway der von Vancouver nach Whistler führt. Die Aussicht ist grandios und ich hätte hier gerne zahlreiche tolle Bilder gepostet, allerdings ist es nicht ganz so einfach, auf dem vor allem recht schnell befahrenen Highway mal eben so zu halten. Es gibt zwar Haltebuchten, allerdings sind diese überwiegend dämlich positioniert, nämlich sehr gerne hinter Bäumen. Vielleicht ein perfider Trick des Torusimusamtes, damit mehr Leute rüberkommen um selber zu gucken… wer weiß.
Nennenswert ist allerdings schon, dass ich endlich beim Frisör war. Montags scheinen Frisöre übrigens weltweit ihren freien Tag zu haben, deshalb hatte ich Glück, dass die Frisörfachfrau für mich eine Ausnahme gemacht hat. Und nicht irgendeine Frisörin. Hoho, nein nein! Sie, Fifi (ja, so heisst sie), sie hat ihre Ausbildung (und jetzt einen Tusch bitte!) bei dem einzigartigen VIDAL SASSOON (oder so ähnlich) gemacht! Dementsprechend war das auch der teuerste Haarschnitt meines bisherigen Lebens. Meine Resthaare auf ein erträgliches Maß zu kürzen, hat ganze 56 Dollar (mit 0,71 multiplizieren für Euro) plus 10 Dollar Trinkgeld gekostet. Ich würde also behaupten, dass ich jetzt den tollste Frisur seit immer habe. Lustigerweise war das auch das letzte was ich am Montag bezahlen konnte, weil mein Kreditkartenlimit damit ausgereizt war. Vielleicht hat mich meine Kreditkarte auch einfach ausgelacht und war damit so beschäftigt, dass nix anderes mehr ging. Sie hat sich mittlerweile aber wieder eingekriegt.
Nun, ich langweile mich mit diesem Eintrag gerade selber ein wenig (sogar noch ein bisschen mehr als dieser unsäglich lahme Filme „Unkown“ mit dem noch lahmeren Herrn Liam Neeson) und darum wars das jetzt dann auch erstmal.
Hier noch der Link zu der Galerie mit Bär, Adler, Eule und ganz tollen Seeottern.