Month / Februar 2011
Macht das auch so mmmpffff!?!??!
Ich liebe Opa Hoppenstedt!
Früher war mehr Lametta!!!!
Verzicht üben
Ich will den Freiherrn an dieser Stelle gar nicht zum Dauerthema machen, darum rahme ich das jetzt hier eher mal mit dem Thema „Medien“.
Kann mir bitte mal jemand erklären, wie es praktisch ausschaut, wenn KaTe auf seinen Doktortitel verzichtet? Die Homepage hat er umgestellt. Kunststück. Aber sonst? Neues Breifpapier? Neue Visitenkarten? Hört er weg, wenn ihn jemand mit Doktor anspricht? Und wann ist er von Medienseite überhaupt schon mal mit Dr. angesprochen worden?
Warum wird die Aussage „vorübergehend auf meinen Dr.-Titel zu verzichten“ eigentlich nicht hinterfragt? Alternativ könnte man aber auch erklären, was das inhaltlich zu bedeuten hat, zum Beispiel mir…
Theeeeeoooo, fahr nach Lodz! und komm nie wieder
Ich schreib es mal direkt vorweg, vielleicht weiß es jemand ja noch nicht: Ich mag K.T. Guttenberg nicht. Zumindest mag ich nicht, wie er sich präsentiert, wie er mit der BILD kooperiert und auch nicht, wie sich seine Frau gibt. Das hat nun gar nicht zwingend inhaltliche Gründe. Ich kann die im Einzelnen nicht beurteilen – bzw. ich will mir auch nicht anmaßen zu beurteilen – welche Entscheidungen er trifft und warum er diese trifft und ob sie positive oder negative Folgen haben. Ich halte die Pausierung der Wehrpflicht für falsch – insb. weil die Zivis wegfallen und das für Unternehmen schwierig wird zu kompensieren – und ich hab seine Kerner-Show-Reise ins Außenstudio nach Afghanistan auch sehr kritisiert. bei der Gorch-Fock-Geschichte hat er sich auch suboptimal verhalten bzw. BILD-haft.
Für mich ist K.T. ein Machtmensch, der genau weiß was er will – das kann zwar schon positiv sein – die Macht aber auf Kosten Anderer, ohne Rücksicht auf Verluste, erreichen will. Ich will von so einem Menschen nicht repräsentiert werden. Und das ist im Prinzip auch meine Kernaussage. Als Verteidigungsminister ist er mir da noch eher wurscht, da fühl ich mich als Pazifist und da interessiert er mich auch nicht. Aber ich sage immer flapsig, „wenn er Kanzler wird, muss ich dieses Land verlassen“. Die Abneigung ist persönlicher Natur und damit zu Vergleichen mit meiner Abneigung gegen Jürgen Rüttgers – der durchaus gute Sachen für NRW in die Wege geleitet haben mag (auch hier maße ich mir nicht an das inhaltlich zu beurteilen – aber er hat sich oft genug als latent fremdenfeindlich geoutet. Das finde ich verachtenswert!
Zurück zu KaTe. Die Plagiatsgeschichte kommt mir da natürlich genau recht. Es gibt wissenschaftliche Standards, an die muss sich jeder halten, der dem Club zugehörig sein will. An diese Regeln scheint sich Herr Von und Zu nicht durchweg gehalten zu haben. Welche Gründe das hat – Stress mit Familie oder der politischen Karriere – ist mir dabei egal und darf auch keine Rolle spielen. Ob es sich wirklich am Ende um Stellen handelt, die als Plagiat gelten oder die einfach nur kopiert sind, wird sich wohl noch zeigen. Aber ganz klar ist nun mal sein Vetrauensvorschuss (wieso hatte er den überhaupt) arg angeknackst. Er hat betrogen (egal in welchem Ausmaß) und jetzt leugnet er es auch noch. Die Uni Bayreuth darf das jetzt ausbaden und steckt in einer bösen Zwickmühle. So oder so wird sie vermutlich Ruf einbüßen. Wenn sie ihm den Titel nicht aberkennt ist sie eingeknickt und gilt als Schummel-Uni, wenn sie ihm den Titel aberkennt, hat sie Wissenschaftler, die Schummeleien zulassen oder nicht fähig sind sie zu erkennen. Das finden die bestimmt gutt!
Was er anscheinend gerne macht, um Handlungs- und Entscheidungskraft zu demonstrieren ist, sich wie ein arroganter A*** hinzustellen und erstmal eine Stellungnahme rauszupoltern. „Abstrus“ hieß es zu den Plagiatsvorwürfen, und im Fall der Kunduz-Affäre hatte er auch sofort so eine dogmatische Parole rausgefeuert, die er kurz darauf zurücknehmen musste. Ich habe damals schon nicht verstanden, warum man ihm das nicht links und rechts um die Ohren gefeuert hat. Sein lächerliches „Drohen“ bei der Opelsanierung war vorher ja auch schon… nun ja, lächerlich eben. Vor allem empfand ich es nicht als Drohung, sondern als Bonifikation, wenn der Deal um Opel platzt. Hätte das doch zumindest etwas Gutes gehabt.
Ich traue dem CSU-Politiker nicht über den Weg. Er geht über leichen bzw. Entlassungen. Er macht nur Dinge, die seinen persönlichen Zielen nutzen. Vermutlich hat ihm mal jemand erklärt, dass es bei politischen Entscheidungen immer um Partikular-Interessen geht, nicht um das Wohl Aller – das kann ja auch nicht funktionieren. Er hat das aber anscheinend falsch verstanden und das mit „ich-Interessen verwechselt“.
Ich hoffe, das KaTe über diese Affäre stolpert, dass ich ihn nicht mehr als Politiker und Volksrepräsentant erleben muss. Er fällt weich, ich denke, mit diesem „Wunsch“, tue ich nichts unmenschliches. Er wird sicherlich ein anderes Betätigungsfeld finden, wo er mit seinen Werten durchkommt. Jürgen Trittin hat etwas Schönes gesagt, nämlich, dass Guttenberg jetzt niemand anderen hat, den er für den Fehler verantwortlich machen kann. Ich hoffe, dass das wirklich so ist! Warum er Abtritt bzw. noch besser abgetreten wird, ist mir da total egal. Nur bitte bitte, weg mit ihm! It’s about time!!!!
—
ach und noch so nebenbei: an welcher Stelle seines Körpers sieht dieser Mann eigentlich gut aus? ich habe noch keine gesehen, bin aber natürlich auch nicht die Zielgruppe. Warum beten die Medien das immer runter, dass der Mann attraktiv sei!?
Danke aber nee, ich hab schon
Zuletzt habe ich bei dem etwas ramschigen Elektronikfachmarkt conrad nach einem laaaangen Antennenkabel und einem Bartschneider gesucht. Erfolgreich war die Suche nicht, Nachwirkungen hatte sie aber dennoch. Überall im Netz prangten mir plötzlich animierte (lies:“ zappelnde“) Banner entgegen, die mir Bartschneider und Antennenkabel zeigten und die waren natürlich alle bei conrad zu kaufen. Im Prinzip ja irgendwie praktisch, wenn es
- nicht nur conrad-Banner gewesen wären, deren Angebot kannte ich ja nun schon
- ich mir nicht kurz nach der Suche einen Rasierer gekauft habe und das Kabel… naja… Schwamm drüber
- ich nach etwas „Attraktiverem“ gesucht hätte
Letzteres scheint mein Browser aus meinen Gedanken gelesen zu haben. Zumindest hat er es versucht… na sagen wir mal, er hat das Thema generell getroffen. Ich gestehe, finde Frauen ja generell erstmal attraktiv und in jedem Fall sexier als Kabel und Rasierer. Nun muss es aber nicht ganz so billig sein wie das hier unten, oder? Und wer hat eigentlich das Kind mit den Buntstiften den Text schreiben lassen? Ist das männeraffin? Und wer bitteschön, hat der Dame die zwei Volleybälle in ihre Brüste operiert?!?!
Aber mein Browser ist nicht doof und hat zusätzlich auch noch Infos gescannt, die ganz einfach aus den von mir im Web hinterlegten Zeug ermittelbar sind. Ich bin ja Ex-Sozialwissenschafts-Student und dementsprechend sind Umfrageergebnisse für mich wie für Brad Pitt Sex mit Angelina Jolie oder wie für Bill Clinton ein Besuch von Dingenskirchen im Oval Office. Deswegen tauchte auf der gleichen Seite auch noch dieser Banner auf:
Da steht nämlich: „These Women will actively message you. Studies show Russian girls are very attracted to western men.“ Ui! Also wenn das natürlich statistisch belegt ist… Und generell sieht die Dame links auch schon mal ansprechender aus, als die Dame oben, die das mit dem Ballträger für die russische Volleyball-Nationalmannschaft wohl etwas zu ernst genommen hat.
Insgesamt denke ich, der Browser hat sich für den Einsatzwillen schon mal ein paar Kudos verdient. Verkackt hat er dann aber leider bei der Umsetzung, aber das kann ja noch werden. Er hat zumindest schon mal erkannt, dass ich lieber angesprochen werden, als selber anzusprechen – aber they will ja eben actively message me. Dank you!
dezentrale Sammelei
Der gemeine deutsche Datenschützer ist ja recht schreckhaft, traut sich aber verdammt oft aus der Deckung, um mal wieder zu bemerken, dass zu viele Leute zu viel über andere leute wissen. Wie war eigentlich die Position „führender Datenschützer“ zu Google Streetview?
Aus meiner Zeit bei Sushini und darum herum durfte ich ja viel Erfahrung machen mit der Sammelwut deutscher Behörden. Für das ALG II muss man gewaltig die Hosen runterlassen, für das ALG I nicht ganz so sehr, da darf die Unterhose anbleiben. Schön wäre natürlich, wenn die Jungs für das ALG I die Daten vom ALG II abholen würden, bzw. umgekehrt, damit man nicht alles doppelt und dreifach ausfüllen muss. Aber hey, dafür gibt es eine Erklärung, ARGE und Arbeitsagentur sind zwei unterschiedliche Institutionen. Die tauschen keine Daten aus, warum auch?! Vermutlich wie Sparkassen…
Auch witzig ist das Thema Steuer-Ident-Nr. Die haben 2009 (?) 80 Millionen Deutsche bekommen…Das sind ja quasi alle! Alle? Neiiin, ich habe keine bekommen. Aber beantragen beim Finanzamt, kann man die Nummer nicht, das geht nur beim Bürgerbüro. Aha… aber geht es nicht um Steuer… ach, egaaaal. Dezentrale Datensammelwut also auch hier.
Auch lustig – und der aktuelle Anlass für diesen Eintrag – ist, dass man ja seit 2010 (sensible) Mitarbeiterdaten bei ELENA angeben muss. Dort wird dann gefragt, wie lange die Mitarbeiter arbeiten, wieviel sie verdienen usw. Unter anderem muss man dort auch angeben, wann der Arbeitgeber seinen ersten und wann seinen letzten Tag hatte. Im Prinzip praktisch, dann weiß das Finanzamt ja Bescheid und erhebt nicht pauschal Lohnsteu….. Moooment! Das interessante ist, dass das Finanzamt anscheinend gar nichts von den Einträgen bei ELENA mitbekommt. Ich darf jetzt nämlich ein Schreiben einreichen, dass ich nicht mehr bei Sushini angestellt bin, damit die nicht weiter Lohnsteuer erheben – ich mache natürlich keine Lohnsteuererklärung mehr. Ist das nicht irgendwie Banane? Wieso hinterlege ich an zig Stellen Daten über mich, wenn Sie dann nicht von den Stellen genutzt und hin-und-hergetauscht werden können, do, dass sie dann nützlich für alle Beteiligten sind?
Ich glaube, die Datenschützer brauchen gar keine Angst haben, dass Daten zentral gesammelt werden und ggf. von einem bösen Diktator/Unternehmen missbraucht werden. Bis der alle Daten zusammen hätte, wäre er vermutlich schon weggeputscht….
mucho Dinero in Kanada
Der Blog… richtig! Da war doch was…
Noch in diesem Jahr wird dem Blog wieder die Aufgabe zuteil, die er ursprünglich einmal hatte, anno 2007. 2007 war ich – wer erinnert sich ob meiner ständigen Erwähnungen nicht – für vier Monate in Australien. Dieses Jahr werde ich nach Kanada reisen. Allerdings wird der Trip mit drei Wochen wesentlich kürzer ausfallen. Im August werde ich mit meinen Mitbewohnern („Mama und Papa“, wie ich sie liebevoll nenne) für drei Wochen Vancouver und Umgebung und Toronto und Umgebung besuchen. Und der Blog wird – so ich lust und zeit habe – als Reise-Logbuch dienen. Ganz so, wie er das schon in Australien tat. Leider befüllt er sich nicht automatisch, ich muss also selber tippen und mein Enthusiasmus ist nicht mehr ganz soooooo groß, wie 2007. Das habt ihr an den spärlichen Einträgen vermutlich selber schon bemerkt. Jedenfalls kann man Kanada gut so beschreiben.
Als ich vergangenen Samstag mit „Papa“ zum Reisebüro fuhr, um die Flüge zu buchen, fuhr dann lustiger Weise dieser Wagen vor uns her:
[Anm.d.Red.: Kann man das erkennen? Kanadisches Kennzeichen?] Ganz ehrlich, nicht gestellt, ich schwöre es bei meiner (richtigen) Mutter. Ich hoffe doch, dass war ein Fingerzeig von ganz ganz oben bzw. ein gutes Omen. Falls ihr nun also schon in Kanada wart und mir Reisetipps geben könnt/wollt, tobt euch in der Kommentarspalte aus! Gebucht sind schon drei Übernachtungen in Vancouver und drei am Ende der Reise in Toronto – beides in Hostels.
Was mir jetzt noch fehlt sind:
- Wanderschuhe
- Holzfällerhemden
- ein ordentlicher Bart, ungefähr so wie der von Brett Keisel. Damit sollte ich also bald anfangen.
Ansonsten freue ich mich darauf mit wilden Bären zu ringen und zu kuscheln und auf Hirschen zu reiten. oder umgekehrt!