Eine Bank-Hotline ihn zu knechten…

Ich versuche mal, trotz meiner aktuellen Weinkrämpfe und des zwanghaften Dreschens meines Kopfes auf den Tisch, in diesem Eintrag die Erlebnisse meines Sonntagmorgens zusammenzufassen.

Zunächst mal möchte ich stolz verkünden, dass ich seit dem Wachwerden emsig für den Laden arbeite. Juchei! Nun wurde mein Enthusiasmus aber leider gar nicht belohnt., eher bestraft. Nachdem ich gestern schon den ganzen Tag Bürokram erledigt hatte, wollte ich heute Geld überwiesen. Hin und her und her und hin. Aber das wollte die Deutsche Bank wohl nicht, meine Online-Banking-Pin funktioniert nämlich plötzlich nicht mehr. Gut, nicht schlimm, ich kenne ja zumindest noch die von K. da kann ich zwar nix überweisen aber mir zumindest den Kontostand anschau… MÖÖÖÖÖÖPPP!!!! FALSCH! Kann ich nicht, ich Pony hab meine PIN nämlich dreimal versucht einzugeben. Und was braucht man, wenn man sich mit einer anderen PIN einloggen will? Genau, eine entsprechende TAN um das Online-Banking wieder freizuschalten. Ich hab aber natürlich nur die Transaktionsnummern für meine PIN, die andere Liste hat K.. Hier ist dann also Feierabend fürs Online-Banking.

Als Mann der Tat, rief ich natürlich bei der Deutschen-Bank-Service-Hotline an und die ist „witzig“! Ich kann wirklich NIEMANDEM empfehlen dort anzurufen. Begrüßt wird man von einem Computer. Gut, das ist ja heutzutage normal, kann ich mit leben. Die Stimme ist recht angenehm und hat ein zügiges Sprechtempo. Man wird nach der Filialnummer gefragt, Check! Kontonummer, Check! Telefon-PIN… uuuund auflegen. Erstmal suchen. Ich hasse die Telefon-PIN! Wenig später den Quark nochmal… Filialnummer, Check! Kontonummer, Check! Telefon-PIN, Check! „Bitte nennen Sie jetzt den Grund Ihres Anrufs, z.B. ‚Ich möchte eine Überweisung tätigen'“, sagte die Stimme dann plötzlich. Und sie sagte nix wie, „ansonsten verbinden wir sie mit einem Säugetier“ oder so. Sie fügte nur an „oder sagen sie ‚von vorne'“. Von vorne!??!?! Ganz vorne!?!?!? Ich hab mal vermutet, dass dann auch nicht zwingend ein lebendes Wesen mit mir spricht, also sagte ich „Internetbankingproblem“. Und jetzt der Knaller, die Maschine sagt doch glatt: „Sie können auch ganze Sätze formulieren wie ‚Ich möchte bitte eine Überweisung tätigen'“. [Anm.d.Red.: !!!!!!!!!!!!] Ach, kann ich das!??! Jetzt muss ich mir von so einem Apparat auch noch sagen lassen, dass man für einen kompletten Satz Subjekt, Prädikat und Objekt benötigt!?

Aber, ich bin ja flexibel, ruhig und vor allem verdammt lernfähig… „ich habe ein Problem mit dem Internetbanking“, konstatierte ich in lupenreinstem deutsch. Und was sagt die Maschine „Tut mir Leid, ich habe ihre Ansage nicht verstanden. Versuchen Sie es noch einmal oder sagen sie ‚von vorne'“. Kopf -> Tisch // Kopf -> Tisch

Ich zündete also Plan B. „Hilfe… hilfe….hiiiiiiiiiiiiiiiilllllfffffffffffffffeeeeeeeeeeeeeeeeeeee“ Kein Reaktion, nicht einmal ein „von vorne“. Aber ich soll ja auch ganze Sätze formulieren, vermutlich ist die Maschine störrisch. „Ich sitze hier daheim, es brennt und ich kann die Nummer der Feuerwehr nicht finden.“, keine Raktion. „Ich habe Hunger und nichts zu Essen daheim“, Reaktion! „Ich habe ihre Eingabe nicht verstanden. Bitte formulieren Sie neu!“, ab da hab ich geweint.

Doch schau an, die Maschine hat es gecheckt!!!! „Ich konnte Ihr Anliegen nicht verstehen, ich verbinde Sie jetzt mit einem Service-Mitarbeiter“ Bämm!!!!!!! Und in einem Bruchteil einer Sekunde meldete sich eine  Mitarbeiterin und sagte: „Guten Tag, das hätten Sie nicht tun sollen!“ [Anm.d.Red.: !!!!!!!!!!!] „Entschuldigung, bitte wie? Und guten Morgen.“ – „Die Telefon-PIN, die sie verwendet haben, ist nicht auf Sie zugeschrieben.“ – „(Resigniert), achso… auf Frau K., ja? Hätte ich mich als Frau K. gemeldet wäre es okay?“ – „Na, das höre ich dann ja, dass das nicht sein kann. Jedenfalls bin ich angewiesen, jetzt die TelefonPIN zu sperren!“

Gnaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaa!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

ju ar sie ässhool on tivi

Letztens war eine Kundin mit österreichischem Akzent im Laden und ich muss zugeben, allein der Dialekt macht mich tierisch an. Verrückt! Und dann hab ich das da unten gesehen und war wieder geheilt. Dass der Mann nicht synchronisiert wird…

„Ei nied jur buuuuuts, jur kloos ääänd jur motorseikel!“ und noch 159 mehr. Dauert zwar 10 Minuten aber da sind immer wieder tolle Zitate dabei… herrlich.

Der Weltuntergang steht bevor

Jetzt ist es also bald doch so weit. Google Street View kommt nach Deutschland. Und Street View ist nichts weniger als der Teufel, es wird unser Leben verändern, nichts wird irgendwann irgendwie wieder so schön und so privat sein können, denn auch 2020 können wir ganz genau sehen, was etwa anno 2010 auf den deutschen Straßen los war. Kriminelle Banden werden uns aber bis dahin eh schon komplett ausgeraubt haben, uns all unser materiellen Güter beraubt haben, denn sie konnten unsere Häuser ausspionieren. Frauen und Männer werden keine Beziehungen mehr eingehen, denn die Frauen haben Street View verwendet um ihre Männer zu überführen, wie sie fremdgehen. Die Polizei wird Street View verwenden um noch 2050 die Falschparker von 2010 zu überführen. Aber Gott sei Dank, den Politikern geht es gut, denn sie haben ihre Häuser verpixeln lassen. Und die Datenschützer? Sie werden die Prediger der Zukunft sein. Sie werden es vom höchsten Berg hinabbrüllen: „Wir haben es euch immer gesagt!!!!!“

Ankündigungstag

Es wird ganz schön viel Wirbel um Street View gemacht, finde ich. Zuerst mal wurde es natürlich angekündigt, als all unsere Minister in Urlaub waren. Böse! Lustige Randnotiz dazu: Wir trauen unseren Politikern ja generell sehr sehr wenig zu, aber wenn mal jemand böses kommt, verkriechen wir uns hinter der Couch und rufen nach Angela und Helfern. Ballaballa! Wo war ich? Ankündigungstag! Genau! Jaaahaaaa, wie konnte Google nur auf solch eine fiese Idee kommen. Vermutlich haben sie einfach im Strategiebuch der Politik gelesen. Da steht nämlich drinne, dass man bööööse finanzielle Einschnitte für die Bevölkerung am besten kurz vor bzw. während eines tollen Events verkündet. Zum Beispiel vor/während einer Fußball-WM. Da war doch zuletzt etwas, oder?

Presse

Dann braucht man sich natürlich auch nicht wundern, dass die versammelte Presse Stimmung gegen Googel macht. Google, dieser fiese Konzern, der dieses böse Google-News betreibt, dass einfach Nachrichten-Websites durchsucht und die Überschriften samt ein paar weniger einleitender Worte auf der Google-News Seite verlinkt! VERLINKT!!!!! Das heißt, man geht auf Google-News, sieht dort, dass bei Spiegel Online ein interesssanter Artikel über Blub steht , klickt ihn an und landet…. (Tusch bitte) auf der Spiegel Online Seite. Verwegen! Ach aber Moment! Damit macht Google ja Geld auf Kosten der Nachrichtenportale. Ohne dass sie selber redaktionell tätig waren. Und womit? Na mit all der Werbung, die auf der Google-News Seite… NICHT zu finden ist! Genau, NICHT! Ergibt keinen Sinn? Genau! Ändert aber nichts an der Haltung der Printmedien. Schön, wie den Menschen da Meinungsbildung ermöglicht wird, indem gleichförmig überall über das böse SV berichtet wird. Auch ganz interessant ist, dass Unternehmen wie die Schufa genau das, was Google öffentlich macht schon seit Jahren „heimlich“ machen. Regt sich da jemand drüber auf? Lese ich dazu Berichte in den Medien? Ich kann mich nicht erinnern!

Was macht Street View

Aber zurück zum Straßenblick! Was passiert da eigentlich? Nun, nicht viel mehr als bei Google-Earth, nur eben nicht von oben. Google hat versichert, Gesichter unkenntlich zu machen und Nummernschilder auszublenden. Somit ist da schon mal wenig zu entdecken bei SV. Allerdings kann man natürlich Häuserfronten erkennen. Und ist das nun wirklich so schlimm? Ist das wirklich ein Eingriff in das Menschrecht auf Privatsphäre? In Zeiten wo jeder seine Bilder Facebook zur Verfügung stellt? In Zeiten wo Urlaubsfotos bei flickr hochgeladen werden? Es wäre doch interessant, wenn all die Urlubsfotografen bald Post vom Anwalt bekämen, weil sie besonders schöne Fotos von Häusern gemacht haben. Damit verstoßen sie nämlich gegen die Persönlichkeitsrechte der Inhaber. Vielleicht nimmt man bald aber auch einfach eine Kladde mit Erlaubnisformularen mit in Urlaub. Da lässt man dann jeden Menschen unterschreiben, der aus Versehen auf einem Foto gelandet ist, oder dessen Haus fotografiert wurde. Mensch, das werden tolle Urlaube werden! Und viel Spaß bei Volksfesten, Hochzeiten, Geburtstagen…

Nochmal zu Google-Earth. Ich kenne verdammt viele Leute, die es mit Begeisterung schon ein paar mal genutzt haben, weil es einfach super ist, sich nochmal anzuschauen, in  welchem Straßenzug, in welchem Haus man vor vielen Jahren mal in den USA, Australien, England… usw. zu Besuch war. Es macht Spaß, das seinen Freunden zu zeigen. Und wieviel besser ist das mit Street View? Ich habe mir in Sydney nochmal genau angucken können, wo ich geoihnt habe, wo ich langgelaufen bin um zur Uni zu kommen usw. Großartig! In Zukunft kann ich mir auch schon von zuhause aus ansehen, in welcher Gegend die potentielle neue Wohnung liegt! Fantastisch! Oder ich komme nicht mehr zu spät zu einem Date, weil ich vorher schauen kann, wo es Parkplätze gibt. Oder ich kann schon vor der Buchung, unabhängig vom Werbekatalog schauen, wie das Urlaubshotel wirklich ausschaut, bzw. wie es anno 2010 aussah. Ich kann Freunden, die ich im Ausland besuche oder während eines Auslandaufenthalts erst kennenlerne , zeigen, wie ich wohne. Oder habt ihr immer Fotos von eurem Heim dabei? Das macht doch Spaß! Das ist sind doch tolle Features!

Ich kann die Kritik nicht verstehen, Es ist nicht so, als würden täglich die Bilder bei Street View aktualisiert. Auch 2015 oder 2020 werden sie vermutlich noch Szenen aus 2009 oder 2010 zeigen. Wem soll das bei der Umsetzung seiner kriminellen Energie bitte helfen? Und wer soll wirklich sytematisch bei Street View nach frivolen Szenen suchen? Oder nach Falschparkern?

Ich reg mich auf

Schön, wie einfach wir es den Politikern gerade machen, sich mit breiter Volksunterstützung über das böse Google aufzuregen. Lustiger Weise sind das genau die Politiker, die gerne offen zugeben, dass sie sich Emails ausdrucken lassen, das Internet niiiiiemals nutzen und noch niemals Google verwendet haben. Wer sonst als diese Menschen sollte die Kompetenz haben, diesen Dienst zu beurteilen. Mensch, ist doch total logisch!

Wenn sich der Deutsche nicht aufregen kann, ist etwas falsch. Vielleicht sollte man auch mal eine gesellschaftliche Debatte darüber führen, dass BILD die Fotos der Toten aus Duisburg zusammenklaut und im Internet und in der Zeitung veröffentlicht. Oder das ja auch in Nachrichten und in Zeitungen auf Bildern Straßenzüge aus Deutschland gezeigt werden!? Mich kotzt diese generelle Antihaltung an, insbesondere wenn man einfach den Lautsprechern des Landes hinterherläuft, die man sonst so oft und so oft zurecht kritisiert. Jetzt plötzlich schreibt man ihnen die Kompetenz zu, alles zu wissen und vor allem in unserem Sinne zu bewerten. Wie lächerlich!

Ach und btw. hat da wirklich ein Politiker kritisiert, dass 4 Wochen eine zu kurze Reaktionezeit sind, um im Online-Formular bei Google zu beantragen, dass man sein Haus verpixelt haben möchte? Weil viele Leute gerade in Urlaub sind? 4 Wochen Urlaub? Aha… und wann enden noch gleich die Sommerferien? In 2 Wochen? Genau! Und vielleicht sollte dem Herren auch mal jemand erklären, dass ein Online-Formular im Internet steht und NICHT im Briefkasten liegt! Man könnte es – wenn es einem so wichtig ist, dass niemand jemals die Hausfront des eigenen Heims im Internet sieht – zutrauen, dass er das Formular im Internetcafe auch im Ausland ausfüllt. Oder halt einen Nachsendeauftrag bei der Post einreicht.. mannmannmann

Leute, erstmal ausprobieren, ansehen, überdenken und dann stichhaltige Argumente gegen den Dienst finden, bevor er mit Steinen beworfen wird! Bis jetzt ist mir noch keines untergekommen,dass diesen Sturm der Entrüstung rechtfertigt. Ich möchte nur einmal erklärt bekommen, wo die Front meines Hauses, das im öffentlichen Raum, an der Straße (!!!!!) steht und jederzeit von außen beguckbar ist einen Teil meiner Privatsphäre darstellt.

Oops they did it again?!

Ganz wahrscheinlich bin ich einfach zu zimperlich geworden mit meinen 32 erlebten Lenzen. Oder bin ich vielleicht doch nicht der Einzige, der findet dass die Formulierung „von Kugeln durchsiebten Leichen“ nicht in den Artikel bzw. Teaser zum Artikel eines seriösen Nachrichtenmagazins gehört?!

++++++UPDATE+++++

30 Minuten, nachdem ich diesen Artikel geschrieben habe, ist im Teaser des Artikels auf der Startseite das „durchsiebt“ verschwunden. Auch der Status „Eilmeldung“ den die Nachricht seit etwa 1.00 Uhr nachts hatte, ist weg. Ach und bzgl. des siebens… das findet sich jetzt nur noch an einer Stelle im Artikel und ist dort als quasi Augenzeugenbericht formuliert [Anm.d.Red.: Achtet auf die Formulierung „seien […] gewesen“]

in einem dichten Waldgebiet neben drei von Einschüssen durchlöcherten Autos im Distrikt Kuran Wa Munjan entdeckt worden. Ihre Körper seien von Kugeln durchsiebt gewesen.

Anhalter, Verbrecher, Damenunterwäsche…

Ich kam eben auf dem Rückweg von REWE zu Fuß beim Sternverlag vorbei und dachte, ich könnte mir doch mal ein Buch kaufen. Das ist in dem Sinne erwähnenswert, weil das einzige Buch was ich regelmäßig lese, der Damenunterwäschekatalog ist [Anm.d.Red.: Ist es nicht, klingt aber männlich, die Wahrheit wäre zu nerdig, sag ich also nicht!]. Zu diesem außergewöhnlichen Buchkaufdrang kam es, weil ich heute morgen auf WDR5 ein Interview mit dem Autor …dingens… Schirach (oder so) gehört hatte, der das Buch „Verbrechen“ geschrieben hat und dessen Nachfolger „Schuld“ jetzt gerade auf den Markt gekommen ist. Das Gespräch über die Bücher klang so spannend, da dachte ich…

Gedacht getan, ich stehe im Sternverlag und zack, beide Bücher gibt es nur in der gebundenen Version für 16,95 (oder so). Da das Taschenbuch nur etwa halb so teuer wäre, es das aber von beiden Büchern noch nicht gibt (Verbrechen ab Oktober), hab ich mir gedacht, dass ich eben darauf warte bzw. es vergesse, wie mir das bei Büchern so häufig passiert. Alternativ wollte ich mir dann den 5er-Sammelband „Per Anhalter durch die Galaxis“ kaufen. Aber jetzt kommt der Hammer: Den gibt es nicht mehr!!!!! Nicht einmal im Antiquariat! Also ich weiß zufällig, dass es dieses Buch auf der Welt noch mindestens einmal gibt, nämlich in meinem Keller, die Frage ist nur wo da genau. Oder hab ich es verliehen?!

Aber was lerne ich daraus? Sich auf Bücher freuen, die man lesen will bringt nix, die gibt es eh NIE! Bleib ich also beim audiovisuellen… das gibts dank Internet immer! Gott will halt einfach nicht, dass ich lese…

über die Leere…

Es ist schon laaange her, dass ich etwas schrob an dieser Stelle. Und so recht will mir auch jetzt nichts Kreatives einfallen. Schwere Zeiten sind das im Moment. Viel schwierigere Zeiten habe ich noch nicht erlebt, vermute ich.

Zunächst mal eine Entschuldigung, dass ich auf eure Kommentare in letzter Zeit nicht geantwortet hab. Ich hab die einfach gar nicht mitbekommen, weil ich die Benachrichtigung, dass ich einen neuen Kommentar habe, an eine alte, verbrauchte Email-Adresse hab schicken lassen. Habe das geändert und werde ab sofort hoffentlich wieder mit Hinweisen seitens der Blogtechnik versorgt. Ui!

Warum ich hier nicht so viel schreibe zurzeit, liegt erstmal natürlich auch im ersten Absatz begründet. Warum genau die Zeiten gerade so schwer sind, möchte ich hier nicht im Detail erörtern, aber es dreht sich nicht nur um das Berufliche, auch meine ganz private, kleine Gefühlsebene ist arg angeknackst. Da ist mir dann halt wenig zum Lachen zu Mute und dementsprechend steht hier wenig. Ich bin auch sehr häufig gereizt und genrell übellaunig und intolerant, das trägt alles nicht zu gesteigerter Blogeritis bei. Ach und ich hasse Mitleid wie die Pest! [Anm.d.Red.: Nur zur Info!]

Ich KÖNNTE natürlich auch mal wieder etwas hier reinschreiben, was nicht lustig ist, sondern mich ärgert, wie Bild, BP, Shell, Atomkraft, dumme Menschen usw. aber interessiert das wirklich wen? Wenn ich zurzeit meine Lieblingsblogs absurfe langweilen mich Kommentare zum Weltgeschehen zusehends. Will denn jemand hier auf schlechter/keiner Recherche beruhende, ingoversale Meinungen lesen?!Ich vermute nicht. Ich verspüre ein Relevanzproblem. Uiuiuiui!

Gut, nun hoffe ich, dass diesen Beitrag nach der wochenlangen Ebbe hier überhaupt noch jemand mitbekommt und ich gelobe mich auch wieder zu bessern, was die Bloggerei angeht. Aber so wahnsinnig bald wird das vielleicht/vermutlich nicht passieren. Ach… Prognosen brauch ich gar nicht abgeben, vielleicht hab ich ja sogar morgen doch ein Thema und die Laune hier etwas zu schreiben… oder übermorgen?