Eine krass-klebrige Gel-Situation…

Ich habe mich zuletzt ein wenig gewundert, als ich beim Einkaufen in der Abteilung mit den Haargels angekommen war. Erschreckend, wie viele unterschiedliche Sorten es gibt. Da ist es für Hersteller der glibbrigen Masse schon nicht so leicht aufzufallen. Ich vermute mal, dass bei Gels die Produkteigenschaften jetzt nicht sooo unterschiedlich sind. Es hält oder es hält eben nicht. Da wird es also mit dem Alleinstellungsmerkmal (Achtung: Werbe-Denglisch) USP schon schwieirg, es muss also anscheiend ein UAP her. Was der UAP ist`? Das sagt Wikipedia:

(deutsch etwa: einzigartige Werbe-Behauptung) ist ein Begriff aus dem Marketing, genauer aus der Kommunikationspolitik. Er bedeutet die Abhebung eines Unternehmens von den Mitbewerbern bezogen auf die Werbung. Durch die Werbung wird ein Differenzierungsmerkmal gebildet, was das Produkt von anderen unterscheidet, und dem Unternehmen dadurch zu einem Wettbewerbsvorteil verhilft. Die UAP schafft damit eine werbliche Begründung für den Kauf.

Die Sache mit dem UAP scheint die Agentur von Schwartzkopf den Verantwortlichen auch sehr sehr… SEHR klar gemacht zu haben. Die Marke got2b hebt sich nämlich sehr vom Rest des Gel-Kladderadatsches ab, aber schaut selbst! Wir haben da zuerst einmal die Sorte „superkleber“. Der Name ist ja schon interessant. Will man sich Superkleber in die Haare schmieren? Reicht Shampoo zum entfernen? Oder brauche ich Säure? Einen Meißel? Vermutlich nichts von all dem, denn das Gel ist „unzerstörbar“. Autsch! Dabei ist es außerdem wohl die ideale Lösung für „vertikale Styles“. Das ist nur logisch, denn es „hebt die Schwerkraft auf“. Daneben kommen noch ein paar lahme Eigenschaften wie „halt“ und „kein verkleben“ daher, aber will man den Textern das vorwerfen, nach diesem Feuerwerk an Supereigenschaften bzw. dem Produktnamen „Superkleber“!? Das Beweisfoto:

Zweites Produkt der Reihe ist der „Dauerbrenner“. Oh! Na das muss ich dringend in den Haaren haben! Das Zeug ist jedenfalls „schweißresistent“ und für „aktive Styles“. Wenn die Friese dank des Gels natürlich permanent joggt oder andere Sportarten treibt, ist die Nummr mit dem „schweißresistent“ natuürlich wichtig. Wobei… das Gel brennt dauerhaft… vielleicht flüchtet die Frisur auch… wer weiß, jedenfalls ist sie aktiv und schwitzt dabei! Wobei… das fällt mir gerade auf, das Gel preist seinen „nonstop-halt“ auf der Packung an. Ist ja wie im Traum, man rennt, kommt aber nicht von der Stelle. Unnötiger Schweiß eigentlich. Und auch hier gibt es noch lahme weitere Attribute, nämlich „ohne Rückstände“ und „halt“. Jo… den Halt hatten wir ja eigentlich schon „nonstop“…

Das dritte Produkt ist dann das langweiligste. Es ist der „kleber“. Uuuuh! Kleber… naja, aber Kleber ist für mich trotzdem irgendwie „Uhu“ oder „Pattex“ oder „Pritt-Stift“. Will ich alles nicht im Resthaar haben! Insbesondere dann nicht, wenn es „wasserfest“ ist!?!? Ja wie? Da sind wir ja schon wieder beim ersten Gel! Brauche ich hier jetzt auch Meißel und andere Werkzeuge? Oder ist dass das Glatzen-Vorbereitungsgel? Erst kleben, dann rasieren, wäre vielleicht eine weitere Idee für die UAP-Liste! Nachdem wir aber nun schon Gel für aktives Haar hatten und auch für vertikalen Halt, brauchen wir aber nun etwas superhammermegamäßiges, insbesondere, weil das Gel ja nur „Kleber“ heißt – wie dröge. Dieses Gel ist jedenfalls für „krassen halt“. Boah! Krass, Alter! Dabei „igelt“ es… es was!?!?!? Und es „zementiert“. Es zemen… ze… Gut, Meißel! Keine weiteren Fragen. Selbstverständlich hält es auch, wie die Packung noch ausführt. Aber wem das nach dem „krassen Halt“ noch nicht klar war, sollte es spätestens nach der Zement-Nummer verstanden haben.

Ich war jetzt mal auf der Webseite von got2b… und es gibt noch viiiiel mehr als nur dise drei toll benannten Produkte. Da ist zum Beispiel die „strand matte“, die „löwenmähne“, der „schutzengel“, das „gefühlsecht“e [Anm.d.Red.: Ohne geschaut zu haben, vermute ich so etwas wie „Stärker, krasser, unzerstörbarer als Viagra“. Ouh… das könnte wirklich lustig werden!], das „glanzstück“ [Anmm.d.Red.: siehe gefühlsecht…], das „lockmittel“ [Anm.d.Red.: siehe „gefühlsecht“ und „glanzstück“], usw…

 

### GEWINNSPIEL ###

Man könnte mit den Namen der Gels eine richtig tolle, frivole Geschichte bauen, wenn ich das richtig sehe. Wer will darf es versuchen und in den Kommentaren reinschreiben, die beste Geschichte gewinnt eine Tube eines Gels von got2b der Wahl und wird als richtiger Eintrag hier veröffentlicht! Hier die Homepage mit den Gelsorten. Einsendeschluss ist der 01.06.2010. Bin mal gespannt, ob jemand mitmacht….

 

Liebe Anwälte von Schwartzkopf: Ich finde sämtliche Produkte von Schwartzkopf superklasse, megahaltend und benutze sie täglich dreimal, auch ohne Haarewaschen. Dabei riechen sie einzigartig und verpassen meinem kompletten Sein eine ganz neue, bessere Note. Ich liebe Schwartzkopf und seine Produkte und würde der Firma gern all mein Hab und Gut schenken, wenn ich denn etwas wertvolles hätte.

Eingeständnis

Ich bin ganz offensichtlich zu dumm, mir Shampoo zu kaufen. Ich habe es jetzt mehrmals versucht und jedesmal fällt mir DAHEIM auf, dass ich schon wieder eine Spülung gekauft habe. Aber wo wir gerade beim Thema sind, morgen mehr zu Haaren…

ein fantastischer Film

Ich habe nach laaanger Zeit mal wieder eine Filmempfehlung. Hatte ich überhaupt schon einmal eine hier „veröffentlicht“ [Anm.d.Red.: Das Wort klingt vielleicht ein wenig groß…]?

Ich hatte heute das Glück den Film „Fantastic Mr. Fox“ zu sehen – auf englisch. Und den würde ich sogar Leuten empfehlen zu schauen, die ansonsten nur iranischs Programmkino schauen, gelegentlich auch äthiopisches, aber selten Mainstreamfilme…. außer so einen übnerbewerteten Film wie „Up in the Air“. Oh! Und dank des Hauptdarstellers dieses Films habe ich ein tolle Überleitung zur Filmempfehlung, Fantastic Mr. Fox.

Ich kann gar nicht sagen, was genau mir an diesem Film gefällt, der komplett in Stop-Motion gedreht wurde. Er ist einfach unglaublich liebevoll gemacht, die Synchronisation der Puppen ist herausragend, George Clooney spricht Mr. Fox und das passt wie Faust aufs Auge. Die ganze Geschichte ist einfach schön, nicht überragen actionlasitig, nicht überragend komisch, nicht überagend geheimnisvoll, sie ist insgesamt einfach toll anzusehen und auch die Musikauswahl ist super. Filme in denen die Rolling Stones ein Liedlein trällern müssen eigentlich schon an sich super sein.

Vermutlich schreibt der Spiegel in seiner Filmkritik irgendetwas von Parabel auf die Gesellschaft  usw. vielleicht steht Ähnliches auch in anderen Medien. Aber das ist wirklich ganz egal, denn der Film ist einfach schön.

Ach, schrieb ich nicht eben etwas von den Stones und trällern? Was wäre das nicht eine gar feine Überleitung  zu eben den Trällern, die all das, was ich da oben versucht habe zu erzählen, viiiiel besser ausdrücken können:

Hier könnt ihr euch auch noch den zweiten ansehen. Und jetzt noch ein Feature über die Herstellung des FIlms, kurz und sehenswert:

Nun kann solch eine Geschichte natürlich nimandem eingefallen sein, der sich mit einem Medium beschäftigt das sooooooo viel weniger wertvoll ist, als Bücher, die ja per se – auch ohne Musik von den Stones – kulturell um einiges hochwertiger sind. Also, hier ist der deutsche Link zum Buch (gibt s aber auch auf englisch). Vielleicht kaufe ich es mir sogar… Uh!

Wutrede!!!!

Der folgende Beitrag wird vermutlich die ein-oder-andere „hab ich im Radio gehört“-Passage enthalten, die ich nicht mit Quellen belegen werde. Das ist zwar wissenschaftlich inkorrekt, hier/mir aber wurscht, es ist ja ein Blog, kein Wissenschaftsmagazin. Darüber hinaus ist er wahrscheinlich recht durcheinander…

Die NRW-Wahl liegt hinter uns und Jürgen Rüttgers hat noch immer viel mehr Stimmen bekommen, als er verdient. Aber in Deutschland werden ja nicht Personen gewählt werden, sondern die Partei [Anm.d.Red.: Humbuk!], so hat die schwarze Partei ja doch noch zweistellige Prozente eingefahren. Ich vermute, die 34,6% sind also nur für die Partei, trotz Rüttgers. Nochmal ganz kurz, warum ich Herrn Rüttgers verachte: Er äußerte sich immer wieder fremdenfeindlich, das ist einem öffentlichen Amt mit Repräsentanten-Status absolut nicht angemessen. Von so einem Idioten möchte ich nicht repräsentiert werden. Die Sponosring-Affären sind da nur das Sahnehäubchen…

Nun ist es leider so, dass eine Rot-Grüne Koalition einen Sitz zu wenig für die Mehrheit hat, genauso wie Schwarz-Gelb (gott-sei-dank). Deshalb bleiben dann eigentlch nur Dreierbündnisse oder eine große Koalition übrig.

Bei den Dreierbündnissen erweist sich jedoch die Partei mit – anscheinend – besonders beschränkten Politikern als Bremsklotz. Ja genau, ich meine natürlich die FDP. Mit der SPD will die Partei ja nicht sprechen, solange die SPD Gespräche mit den Linken nicht ausschließt. Das ist eine „interessante“ EInstellung. Die kann ich grundsätzlich so gar nicht nachvollziehen, die Reihenfolge der Gespräche sollte nämlich sein: Grüne, FDP, Linke. Also nur wenn die SPD keinen Konsens mit der FDP und den Grünen gefunden hätte, hätte sie ja überhaupt mit den Linken verhandelt. Und selbst wenn die Reihenfolge anders wäre, hat die FDP nicht die wenigsten Stimmen der möglichen Koalitionspartner geholt?

Aber die Linken sind ja laut FDP eine „extremistische“ Partei. Nun sind die Linken in NRW etwas speziell, aber extremistisch? Sind ihre Wähler das denn dann auch? Ausgemachter Bullshit ist das, was die der Realität entrückten Herren da in die Öffentlichkeit tragen. Und vor allem, wenn der FDP NRW wirklich sooo sehr am Herzen liegt, wie es ihr qua Aufgabenstellung sollte, dann würden sie doch eigentlich erst recht mit der SPD verhandeln, um Rot-Rot-Grün zu verhindern, oder!? Das stand doch auch auf den Wahlplakaten. Was ist der FDP eigentlich wichtig? Logo, gibt es sicherlich unvereinbare Programmpunkte, aber damit argumentieren die Herrschaften ja eben nicht – übrigens sind sich bei der Bildungspolitik in NRW SPD und FDP näher als FDP und CDU. Da sagte aber ein FDP-ArschMensch im Radio, dass ja schon der ein oder andere kommunale CDU-Mann da eher mit der FDP auf einer Linie liegt, das wäre also schon gegangen… hallo? Gaga!?!?

Ich halte die Einstellung der FDP für zutiefst undemokratisch. Sie verweigern ja quasi komplett die Regierungsarbeit [Anm.d.Red.: Was jetzt aber eigentlich/normalerweise zu begrüßen ist]. Schwarz-Gelb-Grün wollen sie nicht, Rot-Gelb-Grün auch nicht und alles andere geht nicht. Davon abgesehen, haben die eingebildeten, entrückten Herren gefälligst miteinander zu sprechen, wenn eine relevante, relative Masse von Menschen sich für eine Partei entschieden hat, das ist ihr verdammter Job!

Solche Eitelkeiten bzw. Idiotien sind natürlich nicht grundsätzlich nur der FDP zuzuschreiben. Das können die Parteien alle und das ist das Erschreckende. Das hat nichts mit dem zu tun „was der Wähler will“, was dort an Kasperle-Theater veranstaltet wird. Die Borniertheit, die viele/die deutschen Politiker an den Tag legen ist einfach nur zum Kotzen. Vermutlich ist das sogar ein Grund für mangelende Wahlbeteiligung. Ich selber bezeichne mich zum Beispiel schon als politisch interessiert, wenn auch nicht generell top informiert, aber so langsam habe ich auch keinen Bock mehr, diesen Haufen unfähiger Knalltüten auch noch mit meiner Stimme zu legitimieren.

Menschen sind dumm… und anscheinend befördert auch die Beteiligung am politischen Geschehen nicht wirklich die Intelligenz…

—-

Ach und nochwas: Medien, hallowach! Ihr dürftet dem ein oder anderen Politiker auch mal eine kritische Frage stellen, oder auch mal herausstellen, was für ein Mist gerade veranstaltet wird! Das ist dann nicht einmal eine Meinungsäußerung, sondern nur die Reflektion der Realität. Macht euch doch einmal Feinde, verflucht!!!!! Traut euch! Vielleicht, aber auch nur ganz vielleicht, erhöht ihr damit dann doch auch mal wieder eure Auflage und gesellschaftliche Relevanz!

Des Nokias Rache…

Ich schrob ja schon das ein oder andere mal, dass technische Geräte in meiner Gegenwart gerne mal kaputt gehen – so ganz ohne erkennbaren Grund. Ganz vorne in dieser Statistik liegen Festplatten (ausgerechnet bei denen ist es am ärgerlichsten) und CD bzw. DVD-Laufwerke. Mein letztes Handy, das Nokia N95 8GB ist ja eigntlich im LIeferzustand schon Schrott [Anm.d.Red.: Gibt es eigentlich etwas neues von Familie Schrott?Und heißt Anna Netrebko jetzt eigentlich Anna Schrott? Oder Anna Schrott-Netrebko? Ui! Dann würde man ja in Zeitungen statt „Die Netrebko tritt in Hamburg auf“, „Die Schrott-Netrebko tritt in Hamburg auf“ schreiben… wie unvorteilhaft] bzw. kaputt. Verschwörungstheoretiker könnten vermuten, ich hätte bei der Entwicklung des Geräts mitgewirkt. Hab ich aber nicht, sonst hätte ich es mir ja vor zwei Jahren nicht selber besorgt.

Nun, da es also nicht kaputter gehen kann und sich aufgrund meines iPhones zuletzt sehr zurückgesetzt fühlen durfte und musste, hat sich nun aber wohl einen ganz perfiden Racheplan ausgedacht und auch schon umgesetzt. Es hat sich versteckt, es ist verschwunden, abgehauen, wie auch immer man es nennen will. Letzten Freitag war es, als ich es das letzte mal sah, seitdem kann ich es nicht mehr finden.

Jaja, schon klar, ich soll es doch einfach mal anrufen. Brillante Idee. Aber man sollte das Nokia-Teil auch nicht unterschätzen! Geschickterweise hat es nämlich auch den Akku rechtzeitig geleert, das war mir bei unserer letzten Begegnung noch aufgefallen. Anrufen ist also nicht.

Mittlerweile hab ich alles bei Sushini durchsucht. In eine Sushini-Rolle kann es auch nicht geraten sein, die sind zwar (*Eigenwerbung an) lecker groß und dabei echt frisch und preiswert und mit ganz tollen, außergewöhnlichen Zutaten gefüllt (*Eigenwerbung aus), aber nicht so groß. Daheim hab ich es auch nicht. Bleibt noch das Auto, sonst weiß ich auch nicht mehr weiter.

Nun ist das nicht sooo schlimm, aber ich muss eplus ja entweder noch 50 Taler für das Handy geben oder es ihnen zurückgeben, wegen dieses blöden Leasingvertrages, den man bei eplus-Veträgen mit Handy abschließt.Und nichts liegt mir eigentlich ferner als die 50 Euro zu zahlen.

Also an alle die meine 0177-Handynummer haben: Ich kann euch nicht hören, sprecht lauter!! Oder ruft auf meiner neuen Nummer an. Die werde ich in den kommenden Tagen noch per Mail oder SMS rumschicken – bis dahin genieße ich die Stille meines Telefons.

Hinweis in eigener Sache: Habt ihr etwa die Einträge zu „schrillen“ Promi-Namen in diesem Blog verpasst? Dann bitte „Winterliebe„, „der kleine Schrotti„, „Damenwahl bei der Namenwahl“ und „schon wieder Promis mit Namen“ klicken. Und für den Wikipedia-Eintrag für das Ingoversum vielleicht ganz interessant:, Die meisten Besucher die über die Google-Suche hierhin finden, suchten nach Erwin Schrott und Anna Netrebko. Wer schreib den Eintrag eigentlich? Heee, Mitbewohner! Müsstest du den nicht mal verfassen?

Mein iPhone und ich

Erstmal: WIe ist eigentlich die richtige Schreibweise? IPhone, iPhone, Iphone?

Dann widme ich dem kleinen Gadget doch direkt mal noch einen weiteren Beitrag hier in diesem ingoversum. Generell finde ich, das sagte ich ja gestern schon, dass das Gerät ein wenig zuuuu glatt ist, aber dafür schön anzuschauen. Ich habe natürlich die schwarze Version, die weiße wird vermutlich schnell gelblich. Bah.

Die Menüführung ist großartig. Man wischt mit Fingerstreichen durch die Menüs, scrollt rauf und runter und wählt an, ab, löscht, kopiert, markiert… alles. Dem Ding liegt nicht einmal eine Anleitung bei, braucht man auch nicht. Nagut, man bekommt eine Email geschickt mit Anleitungsvideos. Die habe ich mir aber noch nicht angesehen – hah! Nicht nur, dass ich keine Anleitunegn lese, ich gucke auch keine! Wo kämen wir da auch hin, ich bin 1. ein Mann und habe 2. schon Jahrzente Technik-Erfahrung. Pff! Dieses umhergewische macht jedenfalls so viel Spaß, dass ich befürchte, dass ich bald einen Putzfimmel bekomme. Wenn Killerspiele Menschen zu Amokläufern ausbilden, dann wird das iPhone doch bestimmt auch zur Sauberkeit der Welt beitragen…

Die Apps. Jahaaaa, die Apps. Also es sind ja schon ein paar vorinstalliert. Wetterbericht, Appstore, itunes usw… aber dann darf man halt eben selber erstmal schauen, was man zusätzlich benötigt. Bei den kostenfreien Apps habe ich bisher noch keine lange motivierenden Spiele gefunden, an der Front gibt es also nix zu berichten. Und gestern schrobte ich ja auch schon über Shazam, Barcoo und… noch irgendwas. Dazu nutze ich noch die WDR-App mit der ich über WLAN wdr5 hören kann. Das iPhone scheint keinen Radioempfänger zu haben… schade. Es gibt auch Apps von Zeitungen, was im Prinzip nur das Aufrufen der HP mit dem mitgeliferten Safari-Brwoser ersetzt. Das ist ganz nett, aber auch nun nicht sooo wichtig. Das gilt auch für andere Apps wie die von Wikipedia, ebay, amazon.de, dict.cc, europsort usw. Nett ist Call a bike von der Deutschen Bahn. Aber egal wo ich bin, im Umkreis von einem Kilometer sind nie Bahn-Leih-Räder zu finden.

Sehr frodernd war das importieren meiner Kontakte von Nokia kotz95 8GB. Das speichert die Kontakte in einer nbu-Datei. Die musste ich mit einem extra-gegoogelten Tool, entpacken und zu vcf umarbeiten, dann bei meinem google-mailaccount hochladen und von dort aus mit dem iPhone synchronisieren. Gnäääääää. Mozilla-Produkte kennt itunes nämlich nicht.

Und genau… itunes! Das ganze Synchronisieren läuft über itunes. Und dieses Tool ist einfach dämlich! Träge, unübersichtlich und doof. Bevor ich Musik auf das iPhone lade, muss ich meine gesammelten Dateien erst in itunes importieren, dann zum Telefon. Albern, aber immerhin weiß ich, dass meine Musik für 20,3 Tage reicht…. uuh. Ich kann auch einen auf das Telefon runtergeladenen Podcast nicht über itunes am PC löschen. Auch bescheuert. Und gaaanz doof. Man bekommt in jedem Fall auch Quicktime auf den Rechner installiert. Dieser Bläher Player war schon IMMER überflüssig auf PCs. Naja, „grrrrrr“, sag ich mal.

WIe aber schon gestern geschrieben, finde ich mein neues Stüück Technik bisher toooooll und will es nicht missen. Mal sehen, wann die erste Begeisterung abkühlt. Ich hoffe, bis dahin hab ich es noch nicht allzu oft fallengelassen…

Ist das dein Telefon, Alter?

Seit etwa einer Woche bin ich (stolzer) Besitzer eines IPhones…uuuuuh. Wie konnte es soweit kommen, dass ich mir ein Produkt von Apple zulege?

Nunja, ich halte nicht sonderlich viel von den Apple-Computern, allerdings habe ich auch vor 10 Jahren das letzte mal einen verwendet. Man kann aber kaum Spiele darauf spielen, von daher fällt er einfach für mich flach. Schick aussehen tun die Apple-Geräte allerdings in jedem Fall. Leider sind sie deshalb auch verdammt teuer, meiner Meinung nach überteuert für das was sie leisten.

Vermutlich ist das IPhone auch überschätzt. Es gibt ja viele Technik-Seiten, die andere Mobilfunkgeräte anführen, die viel mehr können als das Iphone und anderes auch besser können, zu einem geringeren Preis. Leider weiß ich aber nicht, welche Handys das sind. Dafür interessiere ich mich dann doch zu wenig für diesen spielerischen Schnickschnack. Und zuletzt hatte ich mich auf einen Test vom Nokia N95 8GB verlassen. Das beste Smartphone sollte das vor zwei Jahren mal gewesen sein. Allerdings ist es nicht mehr als ein schlecht verarbeiteter Klotz mit grauenvoller Menüführung und überflüssigen Funktionen. Aber darüber hatte ich mich schon häufiger ausgelassen.

Mir bleibt also nur übrig den (bösen) Medien zu vertrauen, die sämtliche Apple-Produkte in den Himmel loben. Daneben gibt es aber auch noch Freunde und Bekannte, die das Iphone selber schon nutzen und alle begeistert sind oder zumindest glücklich und zufrieden.

Glücklich und zufrieden sind nun im Moment nicht so die Zustände die sich bei mir häufen, also ab zu tmobile und ein Iphone mit Vertrag besorgt. [Anm.d.Red.: Ich erspare mir hier Rechtfertigungen, dass ein tmobile-Iphone-Vertrag nicht wirklich teurer ist, als jeder andere Mobilfunktarif mit Handy.] Und was soll ich sagen, das IPhone ist top! DIe Menüführung ist wahnsinnig intuitiv und es macht auch einfach Spaß es zu nutzen. Leider ist es aber ziemlich glatt. Der gute Mensch bei tmobile sagte mir zu allem Überfluss auch noch, dass das Ding keinen Sturz aushält, man es also immer guuuuuut festhalten soll. Dementsprechend zittrig bin ich jetzt immer wenn ich es in der Hand habe. Blooohhhooooooß nicht fallen lassen, Prozellan!

Ich habe mir auch schon Apps runtergeladen, nur kostenlose versteht sich. Da ist zum Beispiel Shazam, dass Musik erkennt die gerade gespielt wird. Top! Hab ich sogar schon dreimal genutzt und das Tool erkennt sogar Musik aus den 60ern. Theoretisch könnte ich die Musik dann auch direkt bei itunes kaufen. Praktisch muss ich das aber nicht. Dann gibt es noch Barcoo, das Barcodes ausliest und dann Infos über das Produkt ausspuckt. Gut… brauche ich ähnlich selten wie Shazam, aber praktisch ist es trotzdem. Ich weiß jetzt, wo ich mein Deo noch preiswerter bekäme… und andere Artikel aus dem Badezimmer. [Anm.d.Red.: Japp, ich hatte da gerade mal „Zeit“]. Die WDR-App ist auch noch toll oder… oder… joa. Eigentlich fehlt mir nur noch diese mega-hammer-Killer-Applikation, die ich ständig nutzen will, die nichts kostet (oder wenig) und sich als super-nützlich un/oder spaßig erweist. Ach und weiß jemand, wie ich dem Gerät sage, dass es nur dann Emails abrufen soll, wenn ich in einem WLAN bin?

Erste Fans hat mein Iphone auch schon. Heute zum Beispiel, hatte ich mein Handy neben der Kaffeemaschine auf der Theke im Laden liegen. Ich selber war aber gegenüber in der Sushini-Zubereitungsecke und sehe im Augenwinkel, wie sich etwas beweget. „Ahh, die Aushilfe“, denke ich. Nö, war es nicht. Da kam ganz dreist ein junger Gollum Herr hinter die Theke und nahm sich meinen Schatz. Ich freue mich natürlich über so viel Zuspruch und drehe mich um, um ihn zu sagen, wie toll ich es finde, dass er mein IPhone auch so toll findet wie ich. Das war ihm allerdings sichtlich peinlich, er schaut mich verwirrt an und sagt in relativ gebrochenem deutsch „Ey, ist das dein Telefon, Alter?“, „Nee, natürlich nicht, das ist der Tricoder von Captain Kirk, der ist aber gerade eben hinten kacken, darf ich ihm was ausrichten?!“, hätte ich sagen sollen. Ich war aber so überrascht, dass ich ihm nur das Handy weggenommen hab und meinte „Ja und jetzt guck dass du aber ganz schnell Land gewinnst du Knallidiot“, „Ey kein Problem Alter, kein Problem Alter, ex kein Problem Alter“, wiederholte er beim rausmarschieren. Typen gibts… warum sind Menschen so?

[Anm.d.Red.: Jajaaa, ich hätte ihn festhalten sollen, die Polizei rufen sollen usw. Dafür war ich zu überrascht.]