plattge-Waltz‘ mit Youtube

Damit wir uns gleich richtig verstehen, die Überschrift ist das einzige Wortspiel, dass mir gerade mit Waltz eingefallen ist…

Christoph Waltz hat (neben 28 weiteren Preisen) den Oscar für den besten Nebendarsteller mit seiner Rolle als Hans Landa in Inglorious Basterds gewonnen [Anm.d.Red.: Is klar, wieß jeder, aber vielleicht in ein paar Jahren nicht mehr!?]. Seine Populariät in Amerika ist damit wohl ziemlich gestiegen und ich hab auch das Gefühl, dass die deutschen Medien den Österreicher auch ein wenig eingedeutscht haben, hab jetzt aber keine Lust die entsprechenden Artikel (z.B. bei BILD… ääääh… Spiegel-Online) rauszsuchen.

Der Schauspieler ist nun bei Jimmy Kimmel aufgetreten und hat für die Show ein ganz ganz ganz lustiges Video aufgenommen. Müsst ihr gucken, ich hab mich weggeschmissen:

Wer den gesamten, lustigen Auftritt bei Jimmy Kimmel sehen möchte, sollte erst hier und dann hier klicken. Im zweiten Teil ist der Humpink dann auch noch einmal ohne den dokumentarischen Part zu sehen. Und ich will nicht zu viel verraten, aber gegen Ende des Stücks, gibt es sogar andere Vokale als das gute „A“ zu hören.

Ingo im Radio, wirklich

Kein Scheiß jetzt: Ich bin im Radio! Jahaaaa! Auf WDR5 gibt es ein Radiofeature – zwar nicht über mich – aber ich komme drin vor und zwar mit meiner eigenen Stimme und ich erzähle darüber, wie es für mich war 30 zu werden – uh.

Carolin Courts hat (mal wieder) ein tolles Feature gebastelt, dass auch ohne meinen Senf toll wäre. Also nehmt euch mal 18Minuten Zeit und hört auf dieser Seite mal herein:

Ehrgeizig, dreißig, sucht…

Es ist übrigens erschreckend, wie sch*** meine Stimme klingt. Himmel! Klingt das wirklich soooo schlimm? Kann ich bitte eine andere haben?

Familien-Synergie-Effekt-Web

Mein Vater nutzt schon seit laaaaanger Zeit das Internet. Er ist zwar nicht der allerschnellste mit der Maus und mit dem Tippen, aber wie man bei ebay kauft und verkauft oder auch bei Amazon, weiß er schon. Wie illegale Tauschbörsen funktionieren, weiß er nicht… aber das ist auch besser so. Und ich wüßte – mich eingeschlossen (!!!!) auch NIEMANDEN, der ihm das erklären könnte.

EMails von meinem Vater kommen auch ab und zu mal… gut, selten. Zuletzt kamen Bilder im Anhang und wenig Text, quasi keiner. Kommentarlose Bilder bzw. mit einer Betreffzeile wie „Bilder“ oder „Fotokorrektur“. Da finde ich dann ein Bild imm Anhang, aber waurm und was damit passiert ist – im Gegensatz zum letzten Mal, wo er mir das Bild geschickt hat, kann ich nicht feststellen. Muss ich ihn wohl mal anruf…. MOMENT! Das will er sogar vermutlich damit bewirken… wie perfide! Wie gerissen! Wo ich telefonieren doch soooo doll leiden kann!

Uuuund tadaaaaa, hier ist auch die Überleitung zu meiner Mutter. Die war bisher nämlich Web 0.1. Bei ihr gab es für die fernmündliche Kommunikation nur das Telefon oder nagut… Skype – aber auchn ur nach Ungarn zu meinen geliebten Pateneltern. Aber seit ihrem Geburtstag hat sie einen internetfähigen Laptop und hat mir in dieser Woche die erste Email geschrieben. Im Gegensatz zu meinem Vater mit Text, ohne Anhang! Wow! Ich bin begeistert und verängstigt! Nachher entdeckt sie noch meinen Blog – den sie eigentlich seit Australien kennen könnte. Zu der Zeit hat Rolf ihr meine Berichte allerdings noch ausgedruckt.

Rolf schickt auch ab und an mal eine Mail, meistens aber nach vorherigem Telefonat, das sind dann oft eingescannte Briefe. Er hat auch die Angewohnheit die mit gefühlten 30.000.000.000 dpi zu scannen. Da kann eine Visitenkarte schon einmal gefühlte 400MB wiegen. Aber von besonders tollen Briefen könnte ich mir dann zumindest ein Poster anfertigen lassen und es an die kahle Zimmerwand hängen. Hoffentlich schickt der WWF bald nochmal einen Infobrief mit so knudeelig-süßen Pandababys…

Lustigerweise könnten sich meine parentalen Advisoren zusammentun. Vadder fotografiert und druckt aus, Rolf scannt ein und Vadder hängt wieder an und meine Mutter schreibt dann, was es mit dem Anhang auf sich hat…

Erschreckend, plötzlich ist die gesamte Familie im Internet, hinweg ist die Anonymität, die ich familiärerseits hier genoss. Wobei… mein Vater hat meinen Blog garantiert nicht auf dem Radar. Und wenn doch, könnte er natürlich mal einen Kommentar schreiben. Nur Bilder anhängen kann er da nicht…

[Anm.d.Red. Ich muss natürlich auch sagen, dass meine Mutter auch seit einigen Jahren SMS schreiben kann, as mich bei der ersten SMS die ich von ihr erhalten habe, doch etwas irritiert hatte. Mein Vater schickt gar keine SMS… nicht einmal welche ohne Text]

Und der Preis geht hooooooch

Ich glaube, dass Verbraucherschützer regelmäßig warnen, wenn Lebensmitteldiscounter verkünden, sie hätten ihre Preise massiv gesenkt. Dann heißt es meist, dass die Preise davor halt erhöht wurden. Klingt logisch, habe ich mir aber nie groß Gedanken drüber gemacht. Dann ist das halt eben so.

Nun, durch Sushini, habe ich da eine etwas andere Perspektive. Ende Januar habe ich zum Beispiel bei ALDI Paprika gekauft. Nagelt mich jetzt auf die Preise nicht zu 100% fest, aber hier um die Ecke bzw. die Straße runter, hat ein Dreierpack rote Paprika etwa 99 Cent gekostet und der Paprika-Mix 1,29. Das hat mich schon verwundert, weil ich bisher immer dachte, der Paprika-Mix wäre preiswerter… wieder was gelernt.

Nun, im Februar stieg der Preis plötzlich an. Da kostete der rote Dreierpack 1,29 Euro. Hui, dachte ich. Wieder eine Woche später waren es 1,59 Euro. Das hatte in der Woche davor noch der Mix gekostet. Und noch eine Woche später lagen die roten Paprika bei 1,99 Euro.

Das nenne ich mal Steigerungsrate. Wahnsinn! Mittlerweile scheint sich der Preis stabilisiert zu haben – dachte ich. Vergangenen Freitag war die rote Paprika wieder bei 1,29 Euro… gestern wieder bei 1,79 Euro. Gnä?!

Bei der Paprika ist es mir jetzt besonders aufgefallen, bei den anderen Produkten hab ich nicht drauf geachtet.  Da ich ja aber für Sushini alles Bons aufbewahre und buchhalterisch erfasse, könnte ich das mal überprüfen. Zahlt mir jemand etwas dafür?

In der Metro dagegen sind die Preise relaitv stabil, was Paprika angeht. Mittlerweile dann auch gar nicht mal zu teuer, aber!!! Leider ist die Qualität viel zu häufig bescheiden. In einer Kiste Zuchini sind bestimmt drei bis vier faule Kandidaten (ich glaube da sind so zehn bis 15 Stück drinne). Bei der Paprika-Kiste ist jede dritte schon über den Jordan. [Anm.d.Red.: So meine ganz persönliche Beobachtung seit Januar]

Außerdem weiß ich nicht, wer das Gerücht in die Welt gesetzt hat, die Metro/Handelshof wäre preiswerter als wie die anderen Läden auffe Straße. Ist/Sind sie nicht! Oft entsprechen die Nettopreise den Brutopreisen im Laden. Der Vorteil der Metro/HH sind eher die großen Gebinde und natürlich Produkte, die man woanders nicht bekommt – dann kann es auch schon einmal ein bisschen preiswerter sein. Aber warum man als Privatmensch in die Metro fahren sollte, um für den Haushalt einzukaufen, weiß ich nicht.

S-e-e-l-e-n-r-u-h-e

Jeden Montagmorgen kaufe ich bei der Metro ein paar ausgewählte – mehr oder weniger frische – Zutaten für Sushini ein. Aufgrund der Baustelle am Graf-Adolf-Platz bin ich dann allerdings gewzungen auf der Friedrichstraße auf der Fahrbahn kurz zu halten und die Taschen und Kartons bei Sushini reinzuwerfen. Die Friedrichstraße hat vor Sushini eine Fahrbahn, man könnte aber auch auf die Straßenbahnfahrbahnspur ausweichen, um an meinem Dienstaudi vorbeizukommen – es sei denn, die Bahn kommt, klar.

Diesen Montag hatte ich nicht so viel von der Metro mitgebracht, die Preise waren bescheiden und die Qualität ist nunmal leider oft recht zweifelhaft. Nungut, jedenfalls halte ich vor Sushini, packe zwei Kisten und eine Tüte in den Eingangsbereich von Sushini, schließe die Tür wieder ab, will ins Auto steigen und bämm!

Eine Polizistin fängt mich mit den Worten ab „Sie räumen hier also s-e-e-l-e-n-r-u-h-i-g Sachen in den Laden, während Sie mit dem Auto die Fahrbahn versperren?!“. Aha, das ist die De-Eskalationspolitik der Polizei?! Ich hasse nichts mehr, als anderen Leuten die Durchfahrt zu versperren, indem ich irgendwo zweite Reihe halte, mindestens Katharina kann das bestätigen. Deswegen reiße ich mir jedes Mal den Arsch auf, um schneller als Usain Bolt den ganzen Krempel vom Auto in den Laden zu bekommen. Und dann darf ich mir „S-e-e-l-e-n-r-u-h-e“ unterstellen lassen. Lustiger Weise, habe ich am Montag nicht einmal 30Sekunden für den gesamten Vorgang gebraucht, die Friedrichstraße ist ziemlich gerade, deswegen muss die gute Polizistin gesehen haben, wie ich gehalten und eingeräumt habe. Selber hat Sie und ihr Kollege ihren Dienst-VW übrigens halb auf dem Bürgersteig geparkt. Das solle ich doch auch so machen, sagte Sie unter anderem. Aha. Als wenn ein Auto zwischen meinem halb auf der Straße parkenenden Audi und der Bahn durchpassen würde. Insbesondere deswegen nicht, weil nämlich trotz der Superior-Parking-Skills der Polizei, kein Auto an Ihnen vorbeikam. Das habe ich der Dame allerdings nicht ezählt.

CIMG5570

Ich musste am Ende auch nichts bezahlen, so richtig ermahnt wurde ich auch nicht, wir stellten fest, dass es blöd ist hier ausladen zu müssen – na und halb auf dem Bürgersteig soll ich in Zukunft parken und am besten morgens um halb fünf (!!!!) anliefern, da störe ich niemanden [Anm.d.Red.: Außer mich selbst vielleicht, nämlich beim Schlafen!!!!!].

Klar ist das nicht toll, dass ich da die Fahrbahn – egal wie lang – blockiere, aber hier parken täglich in zweiter und dritter Reihe Taxen und andere Lieferwagen an denen die Polizei s-e-e-l-e-n-r-u-h-i-g vorbeizuckelt, ohne etwas zu sagen. Und nur weil ich keinen 20Tonner fahre, bin ich der Arsch oder wie? Sowas kann ich ja leiden.

Ganz ehrlich kotzt verwundert mich das Verhalten der Ordnungshüter sowieso oft genug. Taxifahrer feuern mit über 100 Sachen durch Düsseldorf, ohne das die Polizei etwas tut [Anm.d.Red.: Sogar an der Polizei vorbei!!!!], LKWs halten an den bescheuertsten Stellen, ohne ersichtlichen Grund, aber der Normalsterbliche ist der Arsch. Ich will gar nicht sagen, dass die Polizei schlechte Arbeit macht, bestimmt nicht, aber ich finde einfach, sie lässt immer wieder mal das richtige Augenmaß vermissen.

Ach, das Gespräch mit der Polizistin hat übrigens mehrere Minuten gedauert… verrückt.

UPDATE: Gerade hat hier ein Rettungswagen geparkt, mitten auf der Straße, neben der Bahn. Und warum? Die beiden Insassen haben sich nebenan etwas zu Essen gekauft. Man muss halt einfach nur die richtige Werbung auf dem Auto stehen haben…

postalische Infopolitik

Heute möchte ich mal über DHL nörgeln. Zuletzt hatte mein Mitbewohner negative Erfahrungen mit unserem größten Paketlieferanten gemacht, als ein Paket in der Zustellzentrale (oder so) in Frankfurt plötzlich unauffindbar war. Gestern durfte ich dann mal vom DHL-Service kosten.

Vergangene Woche habe ich mir die fünfte Staffel von Deep Space 9 und das Killerspiel Bad Company 2 in England bestellt (preiswerter). Das habe ich schon ein paar Mal gemacht und das geht rasend schnell. Ei9gentlich merkt man nämlich kaum, dass das Paket aus England kommt [Anm.d.Red.: Oft kommt es das auch gar nicht, man bestellt bei Amazon.co.uk und trotzdem wird die Lieferung aus dem deutschen Amazon-Lager zusammengestellt]. Somit hätte meine Sendung eigentlich letzte Woche Freitag oder Samstag eintreffen sollen. Das tat sie nicht, was aber wegen der tollen Wochenend-LAN zu verschmerzen war.

Gestern war ich allerdings den ganzen Tag sehr vorfreudig, was aufgrund des Wetters und der damit einhergehenden Umstände gar nicht so leicht war. Ich rechnete auf der Heimfahrt jedenfalls damit, dass ich einen Zettel im Briefkasten finde, der es mir ermöglicht das Päckchen gegenüber aus der Packstation zu ziehen. Ahhhh, die Post ist da!!!! – Denkste!

Nun ist Amazon aber so nett, eine Verfolgungsnummer (Trackingnumber – wollte es mal deutsch schreiben, höhö) bei der Bestellung zu versenden. Mit dieser habe ich dann auf der DHL-Seite nach meinem Päckchen gesucht und gefunden. Nur verstanden hab ich die dortigen Einträge nicht. Da stand als letzter Eintrag „08.03.10 13:15 Uhr Es erfolgt ein zweiter Zustellungsversuch“. Hm? Insbesondere „hm“ in Verbindung mit dem EIntrag vom 06.03. „Aus unvorhersehbaren Gründen mußte die Zustellung abgebrochen werden.“ Wie? „Unvorhersehbar“?

dhltracking

Ich wollte es genauer wissen und hab die teure Auskunft von DHL angerufen. Die nette Dame dort [Anm.d.Red.: SIe sprach ungefähr soooooo l-a-n-g-s-a-m] konnte mir aber auch nicht sagen, was unvorhersehbare Gründe sind. „Vielleicht zu viele Pakete“, sagte sie. Moooment! Zu viele Pakete!??!?! Gwäh? Sie sagte aber auch, dass sie selber nicht mehr sieht als ich. Aha… toll! So eine „Auskunft“ ist ja wirklich mal praktisch. Danke DHL!

Und nochmal Moment! Am 08.03. um 13.15 steht da „Es erfolgt ein zweiter Zustellversuch“. Wie? Um 13:15 Uhr? Saßen die Granden der Post seit Montagmorgen zusammen und haben auf das Wochenende zurückgeblickt und dann diskutiert was mit meiner Sendung zu tun ist? Nach mehreren Abstimmungen wurde dann um 13:15 beschlossen, es doch noch einmal zu versuchen – oder wie muss ich mir das vorstellen? Oder steckte das Paket im LKW fest und musste erst aus dem Fahrzeug rausgeschweißt werden?

Es ist jetzt nicht sooo schlimm, dass ich noch auf die Sendung warten muss, aber was ist denn das für eine Infopolitik. Ich muss doch eigentlich nur dann wirklich nachprüfen, wo mein Paket ist, wenn etwas schief geht. Wenn ich dann aber solch Infos bekomme, kann DHL sich den Service doch gleich sparen. Bescheuert!

Ob es heute abend da ist? Hoffentlich! Sonst sehe ich mich das Bayernspiel mit arabischem/türkischem/französischem/chinesischem Kommentar im kleinen Stream anschauen… muss nicht sein. Dann lieber Pixel und Polygone wegsprengen oder Formwandlern und Ferengi bei der Arbeit zusehen.

und jährlich grüßt…

Jedes Jahr, aber wirklich jedes verdammte Jahr vergesse ich Martins Geburtstag! Seit dem Kindergarten… Gnarrrrrrrrr!!!!!!!!!

Lieber Martin, ruf mich doch bitte im nächsten Jahr an deinem Ehrentag an und sag mir, dass ich dir zum Geburtstag gratulieren soll.  So kann das ja nicht weitergehen! Oder wir einigen uns darauf, dass du nur dann ein Jahr älter wirst, wenn ich dir gratuliere. Dann ist dir quasi ewige Jugend (oder sowas) geschenkt.

Jedenfalls: Es tut mir (wie jedes Jahr) sehr sehr leid, alles liebe und gute zum Geburtstag – viel zu nachträglich.

Ich werfe jetzt mein Büßergewand über und peitsche mich selber aus. Ob ich dafür vielleicht die Sexspielzeuge von Max Mosley ausleihen kann?