Bauschutt

Der Dezember 2009 wird vermutlich als der Monat in die Geschichte dieses Blogs eingehen, in dem ich am wenigsten veröffentlicht habe. Allerdings kostet der Umzug von Sushini so viel Kraft, dass ich kaum noch Muße habe, hier etwas zu schreiben. Ich weiß auch nicht so recht, was ich schreiben soll, außer Baustellen bekomme ich im Moment auch wenig mit. Und an dieser Stelle auch mal ein gigantisches Danke an meinem Wahnsinns-Mitbewohner, der beim Umzug mithilft wie verrückt. Ein großartiger Kerl!

Jedenfalls will ich jetzt auch nicht viel mehr schreiben und wünsche euch schon einmal einen guten Rutsch ins kommende Jahr. Dazu auch wie im letzten Jahr, den Jahresrückblick von den Jungs von JibJab – auf Maerkia fokussiert, englisch mit Untertitelen gesungen und stark politisch. Mir hat es gefallen:

Und allen Musikliebhabern möchte ich noch dieses (sexy) Weihnachtslied ans Herz legen. Das hat Christian M. gefunden und ich habe es ganz frech jetzt hier verlinkt und tue so, als wäre es mein Fundstück! Wie unweihnachtlich von mir… aber sehr lustig:

[Anm.d.Red.: Speziell Katharina und Bulldo werden es vermutlich mögen… und Julia, aber die liest den Blog ja nicht… gut Katharina auch nicht… aber es erleichtert ungemein das mal erwähnt zu haben]

ständige Wiederholungen

Amerikanische Actionserien aus den 80ern hatten eine ziemlich starre Struktur – zum Beispiel das A-Team. Zunächst wurde ein Unternehmer von Halunken bedroht, dann taucht das A-Team auf, ärgert den Bösewicht ein wenig.  Die Lage eskaliert immer mehr, das A-Team wird gefangen genommen in einem Raum voller Werkzeuge und Schrott geworfen – aus dem die Jungs theoretisch die Weltraumstation ISS nachbauen könnten. Es kommt ein letzter Kampf, bamm, gewonnen. Ich kenne zurzeit keine aktuellen amerikanischen Serien, die nach diesem Muster funktionieren und ich kenne einige. Vermutlich sind die Autoren etwas einfallsreicher geworden, man hat sich an dem alten Muster dann ja doch iiiirgendwann mal satt gesehen.

Medien funktionieren (anscheinend) nach einem ähnlichen Muster, allerdings ist da noch niemand auf den Trichter gekommen, dass es die Nutzer irgendwann langweilen konnte. Aktuelles Beispiel ist der große Guttenberg. Der wurde Anfang des Jahres zum Messias der deutschen Politik… aller Deutschen hochgeschrieben. Es gab Fotostrecken und persönliche Interviews, er trat in Talkshows auf usw. Jetzt hat er aber eeeendlich einen Fehler gemacht. Endlich! Nachdem man ihn hat hochleben lassen, kann man ihn jetzt nämlich entsprechend schön niederschreiben. (Siehe den aktuellen Spiegel mit der Titelseite „Der Entzauberte“.)

Ich bilde mir ein, diesen Mechanismus immer wieder zu erkennen. Jedesmal wenn wieder jemand in den Himmel hoch gelobt wird von den Medien, geht es meiner Meinung nach nur darum, eine gewisse Fallhöhe zu konstruieren, um später einen handfesten Skandal o.ä. ausbreiten zu können. Ich finde das extrem langweilig und daneben  schadet es auch dem Journalismus, denn er erscheint mir durch dieses berechenbare Muster unglaubwürdig. Und das zu Zeiten, in denen Verleger meinen, Sie könnten für ihre Internetangebote Geld verlangen (siehe Hamburger Abendblatt).

Hackboden

Ich hatte iegntlich gedacht, dass ich aufg ganz ganz ganz aber so gaaaaaaanz eigenartige Dinge stoße im Netz, wenn ich nach Lebensmittellieferanten suche. Irgendwelche Geschichten, die mir Lust am Essen generell rauben. Erschreckender Weise ist das noch nicht passiert. Ich meine, man weiß ja nie, was man so rausfindet. Zum Beispiel, dass Eis den Fußnäglen von Elefantenbabys gemacht ist. Irgendsowas.

Heute bin ich allerdings auf etwas Eigenartiges gestoßen, eine Hackfleischpizza. Zunächst habe ich auch gar nicht verstanden. Also da steht – und ich zitiere nicht wörtlich, aufgrund der Klagewut zahlreicher Unternehmen – dass das beliebte an Pizza der Belag ist. Okay, das kann ich so unterschreiben – In Ordnung, bis hier hin kann ich folgen. Aber dann kam ein Satz, den ich erst dreimal lesen musste, um ihn wirklich zu verstehen. Dort steht nämlich, dass das Neue der Boden sei. Hä?!?!? Wie? Boden, neu?! Und weiter dass der aus Hackfleisch ist. Ratter-Ratter-Ratter-KLING! Moment! Da gibt es eine Pizza, die nicht auf dem Teigboden Hackfleisch hat, sondern deren Teigboden aus Hackfleisch besteht!?!?!?!

Nun… interessant. Ich… also ich finde Hack großartig! Es gibt eigentlich kaum etwas besseres als Mettigel. Was hab ich den bei Geburtstagen meiner Omas und Opas geliebt. Zusammen mit diesen Partybrötchen. Mjamm. Aber eine Pizza mit Hackfleischboden!? Ich weiß nicht… ist das nicht einfach ein bisschen „too much“?

Staublunge

Wir stecken mitten in der Weihnachtszeit und es wird so richtig schön besinnlich. Hat eigenlich irgendjemand schonmal über die Bedeutung des Wortes „besinnlich“ nachgedacht, wenn er es verwendet hat – im besten Falle bevor er/sie es verwendet hat? Wird es ganz ganz ganz ehrlich im Dezember besinnlicher als im Juli? Vor allem wird es arschkalt!

Aber eigentlich wollte ich verkünden, dass der Bau unseres Ladens in Düsseldorf schon im vollen Gange ist und ich schon ein kleines Tapeten-Abreiß-Diplom gemacht habe. Das große Tapetum folgt in den kommendenTagen. Juchei!

Vielleicht werde ich bald mal ein paar Bilder nachschießen, um den Fortschritt zu illustrieren. Ansonsten werde ich weiterhin recht wenig Zeit haben zu bloggen und stattdessen Bauschuttstaub aufsaugen. Ah genau (frei nach Klinsmann).