datt is‘ Live, Dicker!

Da immer noch zu wenige der Menschen die diesen Blog lesen, den Live-Ticker der 11-Freunde-Redaktion lesen, möchte ich mit ein paar gelungenen Einträgen aus dem gestrigen Spiel FC Bayern München gegen Maccabi Haifa (1:0) noch einmal für ihn werben. Gut, das Desinteresse der hiesigen Blogleser, könnte natürlich auch mit dem Desinteresse an Fußball allgemein zusammenhängen, das lasse ich aber nicht gelten! Der kultivierte Mensch, blickt über den Tellerrand. Nun war das gestrige Spiel zwar keine Werbung für „den“ Fußball, aber eben umso mehr für den Liveticker. Lest, lest!

43.
Schweinsteiger wie ein besoffener Abiturient mit sexuellem Notstand, bleibt länger als notwendig beim Ball.
78.
Zwei Dinge bewegen uns in diesem Spiel, das sich nicht mehr bewegt: Warum steht bei Haifa Walter Zenga im Tor? Und warum trägt er das Trikot von Tim Wiese?
80.
Antwort: Beckenbauer hat eine Zeitmaschine gebaut, die mit körpereigenem Licht betrieben und deshalb nur von ihm geflogen werden kann.

[Anm.d.Red.: Kurz noch eine freche Erläuterung zu den drei Zitaten: Die Zahl steht für die Spielminute, eine Halbzeit hat 45, ein gesamtes Spiel demnach 90 Minuten Spielzeit. Es spielen Elf gegen Elf inkl. zweier Torhüter (einer pro Mannschaft), am Ende gewinnt Deutschland]

Ouh! Noch schnell eine Erinnerung an einen älteren Liveticker, Hauptdarsteller in diesem Zitat ist der Spieler der Bayern, dessen Name klingt wie eine vermeintliche holländische Krankheit, die sog. Braafheid:

20.
Braafheid, laut Reif [Anm.d.Red.: Der Kommentator] heute der designierte Meister der ruhenden Bälle, tritt einen dieser ruhenden Bälle, deren Meister er heute ist, in Richtung Tor.  Der senkt sich jedoch hinter der Querlatte aufs Netz. Im toten Winkel der Kamera beschwört Braafheid daraufhin die Bälle der Balljungen bis auch der letzte ruht. Die Balljungenn verneigen sich vor ihrem neuen Meister.

Und jetzt ganz zum Schluss möchte ich noch jedem im-Ansatz-an-Fußball interessierten empfehlen sich einmal eine Ausgabe des monatlich erscheinenden 11Freunde-Magazins zu kaufen. Der Fußball wird hier nicht ernster genommen als er ist, es gibt tolle Reportagen und tolle Bilder. Eine ganz ganz ganz tolle Zeitschrift!

(M)aussterben

Hatte ich hier schon einmal meine Maus beerdigt? Nun, falls dem so ist, war ich wohl zu schnell mit meinem Urteil. Ich befürchte aber, nun schlägt wirklich so langsam das letzte Stündlein meiner Logitech MX700. 15 Jahre alt ist sie nun und häufig entfleucht ihr die Verbindung zum Sender. Dann bewegt sich der Mauszeiger nur noch ruckelig und klicken ist kaum noch möglich.

Hach… es war bestimmt die beste Maus die jemals produziert wurde. Sie liegt einfach so perfekt in der Hand, schmiegt sich förmlich an meine Hand an, als wäre sie formbar. Und was mache ich jetzt? Arbeite ich nur noch mit der Tastatur? Suche ich nach einer neuen Maus? Richte ich Hilfeschreie an den einen Menschen der mich damals zum Kauf genau dieser Maus inspirierte? [Anm.d.Red.: Der selbe Bull… Mensch weckte auch meine Begeisterung für den PC, ohne ihn gäb es quasi noch immer C128er-Computer und Competition Pro-Joysticks und die PCs wären vermutlich ausgestorben und MACs natürlich sowieso!] Er hat nämlich noch ein Modell, der Schlawiner! Vermutlich das einzige auf der Welt, bei ebay gibt es die Maus auch nicht mehr.

Ich könnte mich auch nach einer neuen Maus umsehen, doch ach die sind so schwer zu finden. Also eine vernünftige. Ich hätte ja gerne eine Ladestation und dementsprechend soll sie auch kabellos sein und gut geformt und… und… zuverlässig. Und sie muss nun auch nicht zwingend über 50 Euro kosten!!!! Es ist schon irgendwie erschreckend, dass man für den Preis mancher Mäuse auch ein ganzes Terabyte Festplatte bekommt… mit Rahmen! Vielleicht baut mal jemand eine Festplatte mit Maus, oder umgekehrt! Oder vielleicht erfinde/baue ich das einfach!? Wie sagt der kaliban immer? Ich bin praktisch schon reich!

Kennen Sie diesen Man?

Taaaaaagelang habe ich überlegt, was denn wohl eines neuen Blogeintrags würdig sei. Die unterirdische, unwürdige Berichterstattung der Medien über den Selbstmord von Robert Enke? Neeee. Was soll ich mich aufregen. Also hab ich weiter hin und her überlegt und nix gefunden – nicht einmal ein Youtube-Video. Bis heute!!!!!!!

Heute habe ich erfahren, dass Mattel die alten He-Man-Figuren neu auflegt. Die ALTEN He-Man-Figuren!!!! Das Spielzeug schlechthin meiner Kindheit. Hier im Mattel-Shop in den USA könnte man die Figuren bestellen, die sind aber natürlich ausverkauft oder comming soon usw. Es sind auch fast alle Chraktere wieder dabei. He-Man sowieso, Skeletor, Teela, Beastman, Tri-Klops, Mer-Man und Hordak! Ich persönlich vermisse ein wenig den Horde-Trooper, Trap-Jaw und Battle-Cat aber dafür ist sogar Faker (ein blauer He-Man) mit dabei. Orko vermisse ich übrigens NICHT. Ich weiß allerdings nicht wer He-Ro oder King Grayskull sein soll… aber das kann man ja in den Bios der Charaktere im Shop nachlesen.

Ach und nochmal zu Faker und zu Youtube. Hier gibt es den ersten Teil des Hörspiels „Der Doppelgänger“ zum anhören und Cover anschauen. Ich würde ja hier selber die besten Schnipsel daraus als Audio zum Streamen zur Verfügung stellen. Aber im Internet, diesem total rechtsfreien Raum (copyright Politiker), sind ja Anwälte unterwegs deren Geschäftsmodell daraus besteht, Blogger wegen (angeblicher) Urheberrechtsverletzungen – egal wie klein die auch sind – zu verklagen. Deswegen kann ich euch nur empfehlen im Video auf Youtube etwa auf Sekunde 50 vorzuspulen und zu hören. Die Stimme von Skeletor finde ich übrigens genial und der lacht so toll!

Sobald die Figuren wieder verfügbar sind, sollte man da vielleicht welche bestellen und kann sich dann wieder auf den Fußboden werfen und damit spielen. Ich verspreche auch, dass ich diesmal He-Mans Zauberschwert nicht verlieren werde! Also, wer ist dabei? Und hey, die Figuren haben jetzt sogar Knie- und Armgelenke!!!!!

Und nochwas! Es gab damals ein Computerspiel zu He-Man auf dem C64. Ralf hatte das und ich glaube ich hab es mal 5 Minuten bei ihm gespielt und war dann tooooot-traurig, dass es auf meinem C128er nicht lief. Es wird also mal Zeit für ein neues He-Man-Videospiel. Vielleicht auch Fim, aber dann bitte nicht einen so schlechten wie den damals mit Dolph Lundgren…

schon wieder Promis mit Namen

Zuletzt hatten wir Spears und Cannon, davor und immer wieder gern Netrebko und Schrott. Und jetzt habe ich erfahren, wie Madonnas neuer Lover bzw. zukünftiger Ehemann heißt: Jesus! Nein nicht „Jesus nochmal, hat der einen verrückten Namen!!!!“, sein Name ist Jesus! Also ob diese Namenskombi noch getoppt werden kann? Jesus und Madonna… ich weiß es nicht.

Verrückte Welt!

You have no Vokabuuuuularie

Es wurde ja viel über die Englischkenntnisse unseres neuen Außen… hust… minsiters Westerwelli gelästert, aber dieses Video macht es wirklich kreativ und lustig:

Ob Guido darüber eigentlich lachen kann? Hat er soviel Humor?

[Anm.d.Red.: Bevor alle lästern, dass wäre doch schon soooo alt; zu meiner Verteidiung: Ich habe dieses Posting am 5.11. geschrieben (da hatten das Video bisher 207 User angesehen lt. Youtube) und aufgrund meiner „1 Tag, 1 Posting“-Politik natürlich erst mit einem Tag Verspätung hier verlinkt]

Damenwahl bei der Namenwahl

Wir erinnern uns alle doch bestimmt noch, wer der Ehemann von Anna Netrebko ist, oder? Genau, der Schrott Erwin!

Jetzt gerade lese ich beim Onlineauftritt der Zeitung mit ohne Gewissen, Anstand, Würde usw., wie der Ehemann von Mariah Carey heißt. Und mal ganz ehrlich, der hat mal einen richtigen Männernamen! Und einen Männerberuf noch dazu, er ist nämlich Feuerwehrmann! Boah! Nein, er heißt nicht „Grisu Dragon“, sondern… Achtung: Nick Cannon! Hallo!? Cannon!? Hammer bzw. Knaller! Welcher Mann möchte denn bitte nicht „Kanone“ heißen.

Da stinkt der Schrott Erwin gegen den Kanonen Nick aber mal mächtig ab, würde ich sagen. Zumindest was den Namen angeht, hat Mariah besser ausgesucht als Anna. Und hey, Annas Mann ist Opernsänger… pffff, aber Feuerwehrmann… und Kanone heißen… Mensch, das ist mal was!

Ui, noch ein schlüpfriges Wortspiel zum Abschluss: Was sagt man(n) gern, wenn man sich abends mal richtig einen zwitschert? „Ich geh mir heute Abend mal ordentlich einen reinballern!“ Was das wohl bedeutet, wenn die Mariah das jetzt sagt? Huihuihuihui. Naja… sie spricht ja kein deutsch.

Pressehansel

Ach neee, was ist dieser Jürgen Klinsmann doch für ein schlechter Trainer. Was wurde an ihm rumkritisiert, weil er vor der WM nicht jede Sekunde in Deutschland war und dann vor der WM auch noch hoch gegen Italien verlor mit unseren deutschen Tricksern. Und dann besaß der Mann, der sich weigert BILD Homestories zu präsentieren, auch noch die Frechheit beim FC Bayern anzuheuern.

Gott sei Dank für BILD allerdings, brachte der Architekt des FC Bayern Buddha-Statuen auf dem Dach des Vereinsgebäudes an. Daran war natürlich Klinsmann „Schuld“. Wobei man hier generell mal die Frage stellen darf, was an Buddha-Statuen bitte schlimm sein soll. Ich dachte wir sind ein weltoffenes, tolerantes Land bzw. wollen wir eins sein. Na, wie sagt man so schön, der Fussball hat seine eigenen Gesetze.

Jedenfalls war die Presse dankbar für Klinsmann beim FC Bayern. Insbesondere die BILD-Redaktion bemühte sich jeden abgebrochenen Fingernagel eines Münchner Spielers Klinsmann in die Schuhe zu schieben und mit dem bevorstehenden Weltuntergang zu verknüpfen. Nun hatte Klinsmann auch noch gesagt, er wolle jeden Spieler jeden Tag ein bisschen besser machen. Also bitte! Sowas darf man doch nicht sagen! Ist doch bescheuert! Das geht gar nicht! Verrückt! Spieler bei deutschen Mannschaften sind unverbesserbar, gefälligst – das ist zwar im Prinzip schlecht, aber trotzdem gut so, wie es ist und wird bitte nicht geändert!

Louis van Gaal hat weder Buddha-Statuen mitgebracht, noch hat er gesagt, dass er die Spieler jeden tag besser machen will. Vielmehr präsentiert er sich als der Erfinder des Fußballs und… nun ja… arroganter Arsch. Vielleicht ein verrückter arroganter Arsch. Das aller-allerbeste aber war die Aussage, dass sogar seine Töchter den Holländer siezen müssen. Das gefällt den Deutschen. Huii! Da haut mal einer auf den Putz, sagt was Sache ist! „Wir wollen unseren Kaiser wieder haben!“-Mentalität, nenne ich das. Und nein, was waren die Spieler begeistert. Ich erinnere mich an Interviews mit Lahm und van Bommel vor der Saison, die die neue Hierarchie in der Mannschaft gelobt haben, die neue Taktik, das neue System, den Trainer, blablabla…

Und nu? Der FC Bayern steht mit van Gaal mittlerweile sogar schlechter da als unter Klinsmann und was macht die Presse? Die hält sich – gegenüber zur Klinsmann-Zeit – doch arg zurück mit Skandalisierungen. Nicht mal die ziemlich bescheuerten Marotten des Niederländers werden in der Form dargestellt, in der Klinsmanns Eigenarten zerissen wuden. Ich wüde mich freuen, wenn mal jemand die Berichterstattungen über die beiden Trainer vergleichen würde. Kann das mal jemand machen? Als Hobby-Projekt? Oder Abschlussarbeit für die Uni?

Ach und mal ganz nebenbei zum Thema „Aussuchen des Lieblingsvereins“ oder Herzensvereins. Ziemlich bekannt ist ja, dass der Bundesliga Manager Professional in Kombi mit meinen geliebten Pateneltern (Onkel und Tante), Schuld ist an der Tatsache, dass ich Bayern-Fan geworden bin, anfang der 90er übrigens. Ich fand das Wappenschick, meine Paten wohnten in Rosenheim (nah bei München) und bumms. Den ganzen SchnickSchnack über Rekordmeister hab ich erst später erfahren. Die Saison, in der ich begann mich für den Zirkus zu interessieren, schloß der FC Bayern übrigens auf Platz 10 oder 11 ab. Mittlerweile bin ich allerdings derb angesickt, dass mir dieser Verein am nächsten liegt. Seit ich die Bundesliga verfolge, wird beim FCB unansehnlicher Fußball gespielt. Dann sah ich endlich Hoffnung aufglimmen, als Klinsmann verplichtet wurde. Das war dann aber auch leider nix. Klinsmann ließ auch keinen schönen Fußball spielen, allerdings ließ man ihm auch nicht die Zeit seine „Philosophie“ umzusetzen, er wurde entlassen. Seit dem bin ich so maßlos enttäuscht von dem Verein und freue mich schon mehr über Niederlagen als Siege, weil dann vllt. endlich dieser bescheuerte Holländer verschwindet. Vielleicht kann ich dann wieder richtig Fan sein und juble weniger bei Siegen von Hoffenheim, Gladbach und… und… Mannschaft X die tollen Fußball spielt. Soalng heißt es für mich „FC Bayern? Ach, das ist der Verein der Klinsmann entlassen hat, oder?“

Ganz wichtig: Von der obigen Kritik ist meine allerliebste Sportjournalistin (die ich hier jetzt namenltich nicht nenne), selbstredend- aus persönlicher Zuneigung  – ausgenommen (ernsthaft).

De‘ Prinz kütt

Vor gefühlten 50 Jahren, hat mich Bulldo von den Vorzügen des PCs gegenüber einem C128 überzeugt. Die ersten Spiele, die ich dann auf meinem eigenen PC (lies: Laptop meines Vaters) gespielt habe waren Leisure Suit Larry 2 und Prince of Persia. Von letzterem gibt es mittlerweile 5 Spiele, glaub ich… oder 6…. oder 7 … oder so. Und im kommenden Jahr gibt es sogar einen  Kinofilm, von Mickey Maus Disney produziert! Und da Bulldo mir damals dieses Spiel so nahe gelegt hat, wird er sich sicherlich freuen zu hören, dass ich diesen Film natürlich unbedingt mit ihm im Kino sehen will/muss. Ach was, es wird ein total intrinsisches Verlangen seinerseits sein, diesen Film am Tag der Vor-Vor-Vor-Vorpremiere der Sneak-Preview zu sehen, da bin ich mir so richtig sicher!

Nun schaut Bulldo natürlich lieber (bzw. ausschließlich) Programmkinofilme aus dem Nahen oder Fernen Osten oder Ländern von denen man noch niemals etwas gehört hat. Aber immerhin spielt der Prinzen-Film in Persien! Na wenn das mal kein Kompromis ist!? Hier ist der Träller damit sich u.a. Bulldo schon mal auf die tiefgründige Story vorbereiten und sich auf den Mai 2010 vorfreuen kann: