Die SPD mit dem Unwahrscheinlichkeitsantrieb

Frank Walter Obama hat gestern sein „Kompetenzteam“, sein „Schattenkabinett“ vorgestellt. Jetzt geht der Wahlkampf für die SPD also so richtig los! Uiuiui! Na aber hallo! Die SPD, diese Kämpfer die! Hoffentlich klaut Ihnen niemand den Wahlkampfbus in Alicante. AHb gehört, da gibt es einige deutsche Rentner und somit pot. Wähler…

Ich will mich gar nicht zu den einzelnen Personen äußern, kann ich gar nicht, aus zwei Gründen. Erstens: Ich weiß gar nicht, welche Meriten die Damen und Herren in den entsprechenden Ressorts schon gesammlt haben. Ich weiß auch nicht, wer im einzelnen überhaupt im Kompetenzteam ist! Ich halte es auch für verschenkte Zeit mir das anzuschauen, schließlich schaue ich mir auch nicht das Kompetenzteam der FDP, Grünen, Linken, Piraten usw… an. Die Chance, dass eine dieser Parteien regierende Partei wird, halte ich nämlich ungefähr so groß wie die Chance, dass… dass… [Anm.d.Red.: Ich bin soooo schlecht bei Vergleichen] dass ich kommende Saison als Teamkollege von Niki Lauda Formel 1-Weltmeister mit BMW werde. Aufgrund dieser Unwahrscheinlichkeit, interessiert mich eben auch das Kompetenzteam der SPD nicht. Gar nicht? Nein, ein bisschen schon!

Der Generalsekretär Hubertus Heil hat nämlich eine ganz ganz ganz besonders tolle Komptenz. Und zwar ist er für die digitalen Medien zuständig. Also Internet und so. Aha. Hubertus Heil. Hmm… da war doch was… ja genau! Hubertus Heil war doch bei mind. einer Wahlkampfveranstaltung von Obama live zugegen und hat von dort – und nun bitte festhalten – getwittert! Na Heissa-Katreinerle! Klaaaar, dann muss der ja kompetent sein! Vielleicht sollte ich auch anfangen zu twittern… [Anm.d.Red.: Darüber berichtete ich übrigens hier – und bin „stolz wie Oskar“ auf mich!]

Aber ich hab ja oben schon geschrieben, dass ich nicht wirklich informiert bin, ob die Ressorts zu den Kompetenzkandidaten passen. Vielleicht ist Hubertus Heil ja wirklich total fit in der digitalen Welt, vielleicht werde ich auch kommende Saison mit BMW Formel-1-Wetlmeister. Nee, mal im Ernst, es geht ja darum, dass man den Damen und Herren in so einem Kompetenzteam dieses Ressort auch zutraut. Hubertus Heil traue ich kompetente Arbeit in diesem Ressort nicht zu. Und Frank Walter Steinmeier traue ich auch den Kanzler nicht zu.

Michael Spreng sagt zu Hubertus Heil übrigens:

Der größte Witz ist die Berufung von SPD-Generalsekretär Hubertus Heil für neue Medien – eine reine Verlegenheitslösung, weil für ihn kein anderes Fachgebiet mehr übrig war. Das zeigt, wie wenig ernst die SPD das Internet nimmt. Was für Gerhard Schröder die Frauen- und Familienpolitik war, ist für Steinmeier offenbar das Internet: “Gedöns”. So holt die SPD keine Stimme von Grünen oder der Piratenpartei zurück.

Ach, wenn es um Kompetenz geht, dann – ja dann, dürfen die weisen Worte des Herrn Stoiber natürlich nicht fehlen!

[audio:http://www.ingoversum.de/audio/kompetenz.mp3]

Derweil überlege ich, ob ich aus „ingoversales – die welt aus der sicht eines dorfmenschen“ in „ingoversales – die heimat des populismus und popolismus“ umbenennen soll…

Hubertus Heil hat übrigens für Zensursulas Netzsperren-Stoppschild gestimmt. Das lässt sich hier nachschauen.

der Schweißer

Ich sage ja gerne mal so Sachen wie „Der Typ der XY erfunden hat, muss eine riesiges A***loch sein!“. Das ist vermutlich der von Bulldo angesprochene Populismus. Jetzt liegt es mir grade auch auf der Zunge, aber ich will es mir ja nicht mit unserem Schöpfer verderben, deswegen mal so:

„Der gute Mann / das freundliche Wesen, dass die Insekten auf diese Welt gesetzt hat, hatte an diesem Tag wohl einen ganz besonders schlechten beschissenen gebrauchten Tag!“ Aktuell nerven mich Fliegen zu Tode. Das haben Sie auch schon in Australien getan, aber das ist leider schon recht lang her [Anm.d.Red.: nicht die Fliegen sondern Australien], so dass ich mich kaum noch erinnere. Diese verfluchten Viecher fliegen in den letzten Tagen permanent um mich herum und wenn ich Eine erledige, kommen direkt zwei Neue zur Beerdigung. So kann ich nicht arbeiten! Trotzdem hält mich das nicht davon ab Fliegen-Massenmord zu begehen. Leider bin ich mit der Klatsche nicht so erfolgreich bzw. ziemlich langsam, es sei denn… ja es sei denn, die Viecher platzieren ihren ekligen Hintern au meinem Laptop. Da hab ich bisher noch jedes Viech erwischt. „Killing Spree“, „Ultra-Kill“, „Domination“ oder wie man es nennen will. Vermutlich liegt das daran, dass mein Laptop mittlerweile so heiß wird, dass die Insekten prompt an ihm festschweißen. Muhahaha, barbarisch!

Besoffen in der Eiszeit

Am Freitag habe ich  IceAge 3 in 3D im Kino gesehen. Nun ja…. Also ich mag ja dieses langnasige eichelsüchtige Tierchen namens Scrat. Insbesondere wegen diesem Viech fand ich den zweiten Teil so toll und habe teilweise Tränen gelacht.  Im dritten Teil taucht Scrat zwar auch wieder auf, diesmal vergisst er über ein weibliches Pendant jedoch seine Eichelsucht zeitweise. Nicht so lustig – blöder Liebesschnulz. Auch der Rest des Films, bzw. der eigentliche Hauptteil ist eher mau. Achso, irgendwie find ich die Leistung der Synchronsprecher sehr durchwachsen. Insebesondre der Säbelzahntiger Diego ist mit dem Synchronsprecher absolut „unglaubwürdig“. War das in den vergangenen Filmen auch so? Otto Walkes spricht das Faultier allerdings gewohnt top. Und das sage ich als „7 Zwerge – Der Wald ist nicht genug“-Geschädigter [Anm.d.Red.: „Danke“ nochmal dafür Christian!].

Ich fand den Film insgesamt zwar ganz nett, aber viel mehr auch nicht. Da kann man sich besser die DVD leihen, ins Kino muss man dafür nicht. Achja, muss man übrigens auch nicht für die 3D-Effekte. Die sind zwar durchaus nett und geben dem Film eine gewisse Tiefe [Anm.d.Red.: Haha!], aber dass ich deswegen jetzt z.B. jeden Äkschnmuvie im Kino für viel zu teuer Geld sehen müsste, neeeeee. [Anm.d.Red.: 10,50 für eine Kinokarte? Hallo? Bescheuert?] Besonders nervig ist, dass man für den Effekt eine entsprechende Brille tragen muss. Die lagen in den 90ern ja auch schon mal TV-Zeitschriften bei, als Tutti Frutti in 3D gesendet wurde.

Wenn man die Brille übrigens nicht aufhat, ist das Bild ziemlich verschwommen, so ca. 1,5 Promille-mäßig.

Yes I will!

Der Porsche-Wiedeking bekommt also 50,- Euro Abfindung. Ui, das ist aber wenig. Wie? 50 Millionen? Euro? Ne is klar. Klingt total vernünftig und absolut angemessen. Find ich auch totaaaal super, dass der gute 25 Millionen spenden will. Will! Ich will übrigens auch 25 Euro spenden. Ich sag halt nur nicht an wen und wann überhaupt. Naja und ich will halt, ob ich es überhaupt mache… Willenbekundungen sind immer so… so… bindend! Ich kenne da zum Beispiel jemanden, der wollte auch Ende März Gehalt auszahlen… wollte! Will er übrigens immernoch, muss er sogar auch, macht er aber trotzdem nicht.

Wie man nicht nur will, sondern auch macht, zeigen uns die Österreicher. Die eröffnen nach einem großen Beachvolleyballturnier und einem GTI-Treffen in/bei Klagenfurt… na was? Einen Bikini-Wettbewerb? Eine Ausstellung zum Trendsport Traktorpulling? Eine Konservernfabrik? Alles falsch! Jörg Haider bekommt eine Ausstellung. Jörg Haider? Das war doch dieser rech… japp der wars! Man verspricht sich davon eine neue touristische Attraktion. Aha… Die ZEIT schreibt dazu hier:

Eine Vorschau auf das Gebotene geizt nicht mit Höhepunkten: Das Schaukelpferd des kleinen Jörg wird zu bestaunen sein, Haiders bevorzugten Laufschuhe ebenso wie eine repräsentative Auswahl aus dem riesigen Fundus an schicken Klamotten des Feschaks (Österreichisch für Schönling), der berühmt dafür war, mehrmals am Tag seine Garderobe anlassgemäß zu wechseln. Die Landesregierung stellt einen der Tausenden Spatenstich-Spaten zur Verfügung, und auch sein originales Arbeitszimmer soll im Stollen nachgebaut werden.

Ich sag zu alledem nix mehr und schüttle einfach mal verständnislos den Kopf.

Alles Banane

Nicht, dass das Öffnen einer Banane auch nur im Ansatz kompliziert oder schwierig wäre. Klar, das ein oder andere Mal ist die gelbe Frucht mal etwas störrisch, aber trotzdem bleibt es ein Kinderspiel im vergleich zum Öffnen eines… Safes ohne Zahlenkombination. Bei Youtube gibt es ein Video das zeigt, wie man eine Banane aber noch viel einfacher schälen kann. Noch viiiiiel viiiiiiieeeeel einfacher. Ich habe es selber getestet und es funktioniert. Kein Scherz, seht selbst:

[Anm.d.Red.: Das Geblabbere des Herren im Video ist ziemlich überflüssig. Ab Sekunde 30 wird es konkret.]

Spielstand

Gestern kam mein handwerklich extrem kompetenter Vater mit einem Bohrhammer vorbei und hat es ohne Widerstand geschafft, 6 Löcher für drei Hängeschränke in die Betonwand in der Küche zu bihrhämmern. Klasse! Zweihängeschränke sind angebracht und relativ gefüllt.

Ingo – Wand 2:0

Ebenfalls gestern, allerdings abends, began meine Festplatte rumzuzicken und zwar die namens SATA Samsung. Ziemlich bekloppter Vorname, aber ich hab ihr den nicht gegeben. Heute morgen gab SATA dann den Löffel ab. Totaaaaal toll. In meiner immer länger werdenden Liste der verstorbenen Festplatten ist dies mittlerweile die dritte. Und weil Samsungs nicht alleine gehen, nahm sie heute nachmittag doch glatt noch ihre Schwester IDE Samsung mit. Der Vorname ist nicht ganz so bescheuert, um so schlimmer aber ihre ehemalige Aufgabe, nämlich Daten zu speichern. Zumindest zwischenzuspeichern, bevor sie im digitalen Westen auf meiner externen Platte landen. Leider haben es nicht alle Daten dorthin geschafft.

Ingo – Festplatten 0:2

Ebenfalls heute habe ich im Baumarkt Schläuche für die neue Waschmaschine gekauft. Montiert und was soll ich sagen, das Gerät funktioniert. Es braucht zwar ca. zwei Stunden für eine 40Grad Wäsche, aber immerhin!

Ingo – Waschmaschine 1:0

Dafür zickt jetzt plötzlich, ohne dass er irgendwie auch nur berührt wurde, dr Ablaufschlauch der Spülmaschine. An der Stelle, wo der Verlängerungsschlauch nagebracht ist, tropft es sehr sehr leicht raus. Hmmm… Wo kommt das her? Mal beobachten. Nichts desto trotz:

Ingo – Spülmaschine 0:1

Der nächste Problemfall ist die 120 cm Arbeitsplatte, die über Spülmaschine und Waschmaschine installiert werden soll. Die Spülmaschine ist nämlich 15mm zu hoch. Leider kann man ihre Füße nicht weiter reindrehen und auch nicht ganz abdrehen, dann ist sie einen Zentimeter zu tief. Man könnte die Waschmaschine hochdrehen, aber dann wäre die Arbeitsplatte im Vergleich zu Spüle, Herd us. etwa  einen Zentimeter zu hoch. Und jetzt!?

Ingo – Arbeitsplatte 0:1

Nicht zu vergessen, hat sich herausgestellt, dass der ehrwürdige Dienstaudi eine neue Antriebswelle benötigt. Auf der rechten Seite. Außerdem sowieso mal neue Vorderreifen und naja… die Kofferraumhaube….macht zusammen:

Ingo – Dienstaudi 0:3

Und nun noch etwas Finanzielles. Die Chancen Geld von meinem ehemaligen Arbeitgeber zu bekommen sind mittlerweile bei ca. 0,0% angekommen. Ein glattes

Ingo – A**** 0:1

Am Ende dieses Tages gibt das dann ein trauriges:

Ingo – Welt 3:8

Windows aus der Tonne

Es gibt so Momente, da will einem der PC mitteilen, dass er gerne mal wieder ein frisches Betriebssystem installiert bekäme. Da laufen Programme dann plötzlich in Zeitlupe oder gar nicht mehr ab. Oder es gibt permanente Treiberkonflikte, den Bluescreen of Death usw usw usw. Er lässt einem kaum eine Wahl.

Heute Abend wollte ich mit Ralf ganz einfach nur die Fußball-Weltmeisterschaft mit Deutschland gewinnen. Zu diesem gigantischen Triumph sollte uns der Pokal-Modus von Pro Evolution Soccer 2008 führen. Man muss halt auch mal Sport machen, der Köper wird einem das später einmal danken. Leider wurden unsere Pläne aber durchkreuz, Pro Evo Soccer lief quasi gar nicht. Warum genau, konnte ich nicht beurteilen. Deswegen erstmal „schnell“ deinstallieren un neu installieren. Von wegen „schnell“…

Aber zurück zu Windows. Plötzlich zeigte mir mein Papierkorb-Icon an, dass eine Leerung möglich wäre. Also klicke ich auf „Papierkorb leeren“. Daraufhin zeigt er mir die Dialogbox „Wollen Sie den Ordner WINDOWS wirklich dauerhaft entfernen“. Windows!?!??!?! Wieso ist das Windows-Verzeichnis im Papierkorb!? Und wer hat es da rein getan!?

Also ich finde, dass ist mal eine deutliche Ansage!

No kia! No more!

Hatte ich mein Nokia N95 8GB nicht schon mehrmals hier verflucht? Hatte ich es nicht auch verbal schon häufig verflucht? Hatte ich nicht schon häufiger darauf hingewiesen, dass die damalige Topwertung beim Hardware-Tester xonio [Anm.d.Red.: verlinke ich absichtlich nicht] ein absoluter Witz ist? Hatte ic hschon häufiger! Ok, dann ist es heute mal Zeit genau das… Gleiche wieder zu tun!!!!

LucasArts veröffentlicht aktuell seine alten Spieleklassiker Indy, Monkey Island, Loom usw. neu. Teilweise „in alt“ und prima, teilweise mit neuer Grafik (bah). Außerdem haben die Jünger um Lucas Telltale Games beauftragt, Monkey Island fortzuführen, wie auch schon bei Sam ’n‘ Max in Episodenform. Eine kostet dabei 5 Euro und es wird fünf Episoden mit jeweils ca. vier Stunden Spieldauer geben. Alles gut und schön, darauf will ich aber gar nicht hinaus. Ich war ja bei meinem Handy!

Auch für das Betriebssystem meines Handys gibt es das Programm ScummVM, mit dem sich die alten Lucas-Klassiker (angeblich sogar auch einige Sierra-Adventures) spielen lassen. Da hab ich mir gedacht, dass ich dann doch einfach mal ScummVM auf meinem Handy installiere und auf dem Miniscreen nochmal in die alten Adventures reinschaue. Joa… das wäre/ist auch alles kein Problem, wenn der Handyakku dabei nicht sowas von in die Knie gehen würde, dass nach etwa 30 Minuten das Handy in den Pause-Modus (lies: aus) gehen würde.

Und jetzt soll mir keiner kommen mit „ja bei Handys mit großen Displays ist das halt knapp mit dem Akku“. Beim iPhone geht es doch auch! Und da ist das Display größer! Oder funktioniert das Apfel-Spielzeug nur, wenn es an die Steckdose angeschlossen ist!? Ich verfluche den Tag an dem ich mir dieses Mist-Gerät von Nokia ausgesucht habe und ich verfluche jeden weiteren Tag, an dem ich es noch verwenden „muss“ [Anm.d.Red.: Nein, ich verfluche nicht den gesamten Tag, sondern nur den Handy-Anteil daran. Achja, etwa ein Jahr läuft der Vertrag noch, dann fahre ich nach Finnland, engagiere einen brutal-guten amerikanischen Baseball-Pitcher und lasse das Ding einem Entwickler an den Kopf zimmern!].

Schau mal da! Ein Peti-tier!

Ui! Heute ist der Tag, an dem ich Sascha Lobo zitieren darf bzw. will. So gaaanz genau, weiß ich zwar nicht, was er alles so in seinem Dienstleistungsportfolio stehen hat, aber er hat auf jeden Fall die Haare schön (rot) und steht wohl irgendwie auch für Web 2.0 in Deutschland.

Mir geht es aber eher um eine Online-Petition „gegen ein Verbot von Action-Computerspielen„. Dieses Verbot würde nämlich ausschließlich Erwachsene treffen, die bestehende Gesetzgebung reicht schon aus Jugendlichen den Zugang zu Action-Computerspielen mit einem gewissen Gewaltgrad (jetzt mal ins Blaue geschrieben) zu verwehren. Dafür gibt es bei Medien ja die bewährten Alterseinstufungen. Gut, man muss halt im KJaufhäusern darauf achten, wie alt die Käufer sind und auch Eltern müssten mal schauen, was so im Kinderzimmer alles passiert. Klar, kann man natürlich fordern der Einfachheit halber fordern, dass auch Erwachsene solche Spiele nicht spielen dürfen. Aber wer das sagt, ist dann hoffentlich auch damit einverstanden, dass dann konsequenter Weise auch keine Filme mehr produziert, vertrieben, gezeigt werden dürfen, die keine Jugendfreigabe erhalten. Klingt irgendwie weltfremd? Auch.

Bladibla – meiner Meinung nach ist der entsprechende Beschluss der IMK vom 05. Juni 2009 in Bezug auf Artikel 5 des GG verfassungswidrig. Deswegen bitte ich auch hier jeden gleich denkenden erwachsenen Action-Computerspieler die Petition zu zeichnen. Stand heute haben dies schon über 30.000 Menschen getan, 50.000 Zeichner werden bis zum 19. August benötigt, damit sich der Petitionsausschuss des Bundestages mit dem Thema auseinandersetzen muss.

Was wohl der Pfeiffer dazu sagt!? Ob er wild umherspringt, dass diese durch Computerspiele verdickte, vedummte, kranke und traurige (Ex-)Jugend jetzt auch noch politisch für ihre Interessen eintritt und sich organisiert? Brrrrrr! Horrorszenario, ob man sowas nicht auch verbieten kann?! Teuflisch diese Demokratie!

So und jetzt, quasi als Rausschmeißer, darf Sascha Lobo mit einer sehr eingänigen Frage ran, die er bereits am 25. Mai formulierte:

Nur noch mal für mich zur Vergewisserung: Ich dürfte also mit 14 Jahren anfangen, großkalibrige Waffen zu benutzen und dann als 21jähriger Sportschütze mit einem Kofferraum voller halbautomatischer Waffen und 0,4 Promille auf der Autobahn mit 320 km/h vom Schützenfest zum CSU-Parteitag fahren – aber Computerspiele sollen verboten werden?

Um es mal am Rande zu bemerken: ich finde “Killerspiele” grauenvoll und Eltern, die sowas ihre minderjährigen Kinder spielen lassen, verantwortungslos. Aber ich glaube, dass sie nicht verboten werden sollten.


[Anm.d.Red.: Ich bin übrigens Zeichner 32.293]