So! Jetzt! Wir haben Internet, endlich! Alice hat es geschafft die Techniker der T-Com zu bestechen, zu bedrohen, zu was-ach-immern, damit endlich einer dieser possierlichen Tierchen bei uns die Leitung freischaltet. 16.000er DSL. Ich habe kurz überlegt das Internet komplett auf meinem Rechnr zu speichern. Kann ja nicht länger als 10 Minuten dauern, bei der Bandbreite. Alternativ habe ich mir selber vorgeschlagen, vor Freude zu tanzen. Habe am Ende dann doch beides gelassen und einfach kurz innerlich orgasmiert. Toll!
Dann war ich in der vergangenen Woche auch noch in Amsterdam beim Konzert von AC/DC. Dabei waren Bulldo der Berat(s)er(r), Luke der Australier [Anm.d.Red. an die Filmenthusiasten: nicht „Quigley der Australier“, sondern Luke] und (Disco)-Stu der Schotte. Luke hat übrigens etwas sehr Cooles. Er hat einen „mechanical arm“. Nachdem er sich beim Aussie-Rules-Football spielen in der deutschen Liga den Ellbogen vernichtet hat, hat man an ihm diese neueste medizinische Technik angewandt. Ich bin mir noch nicht sicher, ob er oder AC/DC das Highlight des Abends waren… Nagut, für mich war es AC/DC, aber für die, die Lukes bionischen Arm so noch nicht kannten?! Achja, der Arm macht übrigens bei Bewegung nicht „SchwaggaSchwaggaSchwagga“, hat aber am ersten Tag gequietscht. Links das Beweisbild… und ja, das Konstrukt ist in die Knochen im Arm gebohrt. Übrigens war ein Gespräch zwischen einem Engländer und Luke recht amüsant. Engländer: „Did it happen while you were wankin’off?“ Luke: „Yeah. I slipped.“
Zurück zu AC/DC. Die Jungs sind top! Einfach gigantisch. Interessant war, dass Bulldo furios ausrastete als das Konzert startete, einem Holländer mit Irokesenfrisur und einem quer durch die Nase gerammten Nagel mehr oder weniger freiwillig um den Hals fiel und ab Lied drei das Konzert in fast stoischer Ruhe ge-noss und es mit den Worten „man bin ich fertig“ be-schloss. Immerhin hatte er uns mit seiner Anfangseuphorie weiter nach vorne gebracht, also räumlich/geographisch.
Ich würde hier gerne Videos posten, die ich mit meinem Handy gemacht habe aber… ach mein Handy. Die sehen alle hässlich aus und klingen noch schlimmer. Also lasse ich das und verweise auf Youtube. Hier einmal Thunderstruck aus Amsterdam (von ganz weit vorne, Ton ist schlimm, aber trotzdem einfach mal anschauen) und dann noch das grandios stimmungsvolle Solo vom unverwechselbaren Angus.
— Schnitt // Themawechsel!—
Jetzt habe ich nämlich noch eine Empfehlung an alle die Fußball mögen und gern lachen – achja und Fußball dabei nicht ganz so konservativ ernst nehmen. Neiiiin, kein Video der tollsten verschossenen Elfmeter oder kuriostesten Eigentore. Es gibt beim Online-Auftritt des 11Freunde-Fußball-Magazins einen etwas anderen Liveticker. Der zeichnet sich durch ganz großartigen Humor aus und damit ihr einen kleinen Eindruck gewinnt, zitiere ich hier einfach mal ein paar Stellen aus dem Ticker zum Finale des Confederations-Cup am Sonntag zwischen den USA und Brasilien. Hach, was habe ich gelacht! Mehr Spaß macht der Ticker (ich lese ihn auch immer nur im Nachhinein) allerdings, wenn man ihn von vorn bis hinten liest. Klickst du hier.
16. Minute
Man hätte diesen Spielverlauf so nicht erwartet. Doch letztendlich muss man sich auch fragen, was die Brasilianer ausrichten sollen, gegen die Auswahl eines Landes, dessen Präsident eine Fliege mit nur einem Handstreich erlegen kann.18. Minute
Wir halten fest: USA = Obama, Brasilien = Fliege.
25.
TOOOOOOOOOOOOOOR! Fußball ist in den USA Volkssport Nummer 1! Wir haben es immer gesagt! Wer ist Joe Montana? Wer ist Michael Jordan? Wer ist Joe DiMaggio? Landon Donovan ist der größte Sportler, den Amerika je hervorgebracht hat! Nach einem Konter in Lichtgeschwindigkeit erzielt der beim FC Bayern systematisch unterschätzte Dreamboy das 2:0. Uli Hoeneß peitscht sich aus, Klinsi singt vor Freude »Heal the World« und tanzt um die eigene Achse. Immer und immer weiter.
53.
Die Brasilianer hingegen spielen, als hätten sie von Lucios Mutterkuchen genascht.
68.
Vielleicht laufen die Spieler aber auch nur so schnell wie Dieter Baumann nach dem Zähneputzen, weil es so erbärmlich kalt ist in Johannesburg. 2 Grad meldet Kachelmann-Epigone Herrmann, um dann weiter zusammenhanglose Wortkonstrukte in das Spielgeschehen zu werfen.
84.
TOR! 3:2 für die Brasilianer. Eckball, Raketenkopfball des Bayern-Gnus [Anm.d.Red.: Lucio].
Das Spiel ging übrigens – nach einer 2:0 Führung für die USA – 3:2 für Brasilien aus, die sich damit eine mehr oder weniger wertlose Trophäe in ihre Glasvitrine stellen dürfen. Sehr amüsant ist übrigens auch der Liveticker des DFB-Pokal-Finals 2009 Bremen gegen Leverkusen.