Prakikumsinflation

Ich beziehe den Praktikums-Newsletter der Media-Rookies. Daran ist nun grundsätzlich nichts auszusetzen, ich habe ihn ja selber bestellt. Was allerdings schon nervig ist ist, dass ich einmal pro Woche ca. 7 (gefühlte 100) Praktikumsangebote von der sog. erdbeerlounge.de bekomme. Ich verlinke die Seite hier absichtlich nicht! Es kann doch wohl nicht sein, dass die jede Woche für die selben Stellen neue Leute suchen. Und wenn es so sein sollte, dass dort jede Woche zusätzlich ein neuer Praktikant eingestellt wird, dann ist das wohl das am schnellsten wachsende Unternehmen der Welt. In dieser Dimension eher unwahrscheinlich. Vielleicht ist der Verschleiss an Praktikanten auch so hoch… Der Angriff der Killer-Erdbeeren vielleicht? Wie dem auch sei, ich glaube nicht, dass es förderlich ist, jede Woche mehrere Praktikumsstellen auszuschreiben. Kann doch nicht sein, dass die Lounge so gar keinen passenden Bewerber auftreiben kann.

Ach und ein kleiner Tipp von mir an die Betreiber der Frucht-Seite. Ein wirklich, wirklich, wirklich einflußreicher, intelligenter und vor sozialer Kompetenz strotzender [Anm.d.Red.: Ich fühle mich seelisch unter Druck gesetzt, ihn so zu beschreiben.] Unternehmensberater hält die Erdbeere für eine total „schnöde“ Frucht, eine Himbeere dagegen seie jedoch die Krönung der Fruchtschöpfungen überhaupt. Vielleicht wäre der Name Himbeerlounge.de also viel besser. Das aber nur so nebenbei. Ich würde auch dann kein Praktikum dort machen.

Verschwörungstheorie

Top-Quoten hatte Sat1 am Mittwoch beim Champions-League Spiel Benfica Lissabon gegen Bayern München. Das gewannen die Mannen Klinsmanns  mit 5:0 die Portugiesen. Toll! Ich war daheim und habe mir das bunte Treiben auf dem grünen Rasen im TV angesehen. Zumindest 48 Minuten lang. Die grottige erste Halbzeit und die letzten drei Minuten des Spiels habe ich nämlich nur gesehen.

Zur Halbzeit musste ich das Media-Center (mit dem schaue ich via DVB-T TV auf meinem Laptop) von WinXP-MCE abschalten, damit ich einen Stream im Internet schauen konnte. Zur zweiten halbzeit schmeisse ich das Prorgamm wieder an und alles ist wunderbar. Alles? Nicht alles! Ein kleiner widerspenstiger Sender weigerte sich zu erscheinen und zwang das Media-Center jedesmal zum Programmabsturz. Und dieser Sender war Sat1 [Anm.d.Red.: Ein sog. Widerporst. Werft den Purchen zu Poden!]. Eigenartiger Zufall oder die Matrix hat sich gegen mich verschworen. Ich habe also sowohl (nur) schwarz gesehen, als auch mich maßlos geärgert!

Wie dem auch sei, an mir lag es mit der Quote nicht. Gut… sowieso nicht, weil ich keine Box zuhause habe, die mein Guck-Verhalten aufzeichnet [Anm.d.Red.: Allerdings hätte ich gern eine.]. Der langsame Untergang von Sat1 ist also nicht meine Schuld… bitte liebe Sat1ler, demonstriert deshlab nicht vor meiner Haustür.

Warum nur, warum?!?

Roland Koch hat noch nicht verstanden was „Staatsferne“ in Bezug auf Rundfunk bedeutet, das hat er in der leidigen Diskussion um den Chefredakteur des ZDF ja hinreichend bewiesen. Zwar hat die Politik durchaus ein Wörtchen mitzureden, wenn es um den Intendanten einer öffentlich rechtlichen Rundfunkanstalt geht, beim Chefredakteur hält sich dieser Einfluss allerdings arg in Grenzen. Roland Koch meint den Abwärtstrend des ZDF stoppen zu müssen, da die heute-Nachrichten mittlerweile weniger Zuschauer haben, als RTL aktuell. Das klingt zunächst mal total schockierend und als ein weiteres Indiz einer grauenvoll verdummenden deutschen Gesellschaft, die angeblich nur noch nach Big Brother und Dschungelcamps lechzt [Anm.d.Red. Wobei sich Roland Koch als Big Brother in orwellscher Tradition sicher gut machen würde…]. Allerdings stimmt es nicht. Die heute-Nachrichten werden auch auf dem kleinen Sender 3sat ausgestrahlt und haben in Addition wieder eine höhere Quote als die RTL-Nachrichten. Klar, the Trend is not ZDFs Friend, denn die Quoten sinken seit einigen Jahren. Das liegt u.a. aber auch daran, dass sich immer mehr Menschen über das Internet informieren und nicht mehr auf die abendlichen Nachrichten warten (wollen). Und schöne Promis ziehen nun mal auch mehr als Roland Kochs Gesicht, Gelaber politisch fundierte Aussagen.

Darüber wollte ich aber eigentlich gar nicht schreiben. Neben der Staatsferne hat Herr Koch nämlich auch die Demokratie (noch) nicht verstanden. Und das ist eigentlich umso schlimmer. Vielleicht bedingt das Letztere sogar das anfangs erwähnte Unwissen, wer weiß. In einem Interview, dass im Feullieton der FAZ veröffentlicht wurde, sagte Koch nämlich:

Politiker sind nicht eine Gefahr für die Demokratie, sondern ihre Grundlage.

Aha. Danke, setzen sechs! Liebe Hessen, warum habt ihr ihn denn schon wieder gewählt? Warum?

Ach und wo ich gerade beim Warumen bin. Wie kann es sein, dass eine Partei, die für die Selbstregulierung der Märkte (mit möglichst wenig Einflußmöglichkeiten des Staates steht) in Zeiten einer Wirtschaftskrise, die eben durch zuviel Freiheit entstanden ist, sich plötzlich bei 18% wiederfindet?! Ist nicht eindrucksvoll genug bewiesen worden, dass es so nicht funktioniert? Hach, die Welt ist mir ein Rätsel und insbesondere die Menschen die auf ihr leben – und da schließe ich mich selber nicht aus.

konditioniert

Ich musste heute die Seite von Douglas ansurfen. Also von diesem Parfum-Laden der einem schon beim Vorbeigehen die unendliche Fülle seines Sortimentes durch extremste Gerüche vermittelt. Wie gesagt, verschlug es mich heute auf die Seite und ich hatte wirklich und original große Angst, dass es jetzt gleich tierisch mufft riecht. Douglas-Online poppte auf, ich war kurz verschreckt und begann zu schnüffeln. Links am Monitor und rechts am Monitor und am PC selber und an der Maus und nix. Ein Fährtenhund wäre stolz auf mich gewesen. Aber s stank roch nichts.

Trotzdem bin ich noch skeptisch. Ich glaub die Seite surfe ich nicht nochmal an… man weiß ja nie…

überraschend Sport

Gestern habe ich mal wieder Forschung betrieben. Körperforschung. Wie üblich habe ich meinen Dienstaudi in gefühlten 3km Entfernung zur Wohnung meiner Freundin parken müssen. Der lange Fußmarsch wurde mir dann irgendwann zu lang und ich bin vom Gehen ins Laufen übergegangen. „Übergegangen“ klingt fast schon zu sanft, eher habe ich ganz plötzlich den Hebel umgelegt und ich bin gerannt… gelaufen… na gut, ich bin gejoggt. Das Spannende, ich verspürte gar keine Erschöpfung! Ich hätte noch kiiiiilllooooomeeeeeeterweit flitzen können. Als ich dann auch noch die Treppen zur Wohnung hochsprintete spürte ich allerdings ganz schnell Erschöpfung.

Ist jetzt alles nicht so spannend. Denkt ihr! Für mich erschließt sich daraus, dass Körper im allgemeinen nur dann überhaupt erschöpft sind/werden, wenn sie damit rechnen können, das gleich etwas folgt, was tendenziell anstrengend sein könnte. Dann denkt sich der Körper „Och nööö, lass ihn mal schnell zum Aufhören zwingen!“ und schon spürt man das übliche wie Luftknappheit, Gliederschmerzen, Knochenschmerzen, Kopfschmerzen, Übelkeit, Magendruck, Völlegefühl, Inkontinenz, Gefrierbrand… na was man halt so spürt, wenn man sich anstrengt. Als ich die Treppe hochrannte wusste mein Körper dann ja was kommt, folgerichtig hatte ich mich diese Aktion auch extremst erschöpft. Zunächst einmal habe ich gedacht „Ingo, du musst jetzt gleich Treppen steigen“ und außerdem habe ich die Stufen ja auch schon mit meinen Augen gesehen. Folglich dachte sich mein Körper „Ach der Mist wieder. Nö, mag ich jetzt nicht, müde machen!“. Das ergibt auch Sinn. Ich hatte ja Anfang letzten Jahres nochmal mit dieser Unart des Joggens angefangen. Ihr erinnert euch vielleicht, ich berichtete hier und dann plötzlich nicht mehr. Da hatte mein Körper extrem viel Zeit sich vorzubereiten mir einen Strich durch die Rechnung zu machen. Erst lag ich noch im Bett und haderte, entschied mich dann zum Joggen, zog mich langsam an, Treppe runter, auf die Straße, Rocky-Musik an… zack! Schon total ausgepumpt.

Da musste ich erst knapp 31 Jahre auf diesem Planeten sein um das zu verstehen. Und solch Erkenntnis teilt einem ja auch sonst niemand mit. Jetzt wisst ihr wenigstens Bescheid. Wenn ihr euch anstrengen wollt, überrascht den Körper. Das ist fast so, wie man laut Douglas Adams die Schwerkraft austrickst um zu fliegen.

nicht der Willi *UPDATE*

Abschreiben ist zu Schulzeiten ja relativ… effektiv. Ok… solang man nicht erwischt wird. Ich bin nun seit langem nicht mehr in der Schule, habe gestern aber trotzdem abgeschrieben. Und zwar hat sich im Namen von Freiherr von und zu Guttenberg ein Fehler eingeschlichen. Abgeschrieben habe ich bei kaliban. Dort habe ich den tollen Namenssalat des Herrn das erste mal gesehen und ihn dann bei Wikipedia (!!!) verifiziert und selbst kurz darüber geschrieben.

So, das sind nun gleich zwei Fehler. Erstens abschreiben, zweitens mit Wikipedia verifizieren. Der gute Mann hat nämlich gar keinen Wilhelm in seiner Namenskette. Das ist zwar bedauerlich, aber auch mit Blogeinträgen nicht zu ändern. Wenigstens bin ich aber nicht allein. Es haben wohl zahlreiche Medien bei Wikipedia abgeschrieben, natürlich auch die BILD-Zeitung. Und um auch hier mich nochmal von dem Herrn Kaliban inspirieren zu lassen, eine Fehlinfo von Wikipedia auf der Titelseite zu haben ist durchaus extrem peinlich!

Jetzt hat der Mann schon sooo viele Vornamen, da muss man ihm ja auch nun wirklich keinen weiteren dazudichten. Wobei… der eine mehr oder weniger… und Wilhelm ist ja ein durchaus kaiserlicher Name. Vielleicht sollte man unserem Wirtschaftsminister mal eine Namens-Hinzufügung nahe legen. Dann hätte am Ende auch BILD recht gehabt… und die RP… und RTL… und die SZ… und Klaiban… und ICH!

— UPDATE —

Aha, die SZ schreibt zu diesem Fall:

Waren die Medien mit dem falschen Wilhelm nicht bestens beraten, ja, wahrhaftiger als das Leben selbst? Worin sollte denn der Sinn einer adligen Massentaufe in Personalunion bestehen, wenn nicht darin, die Fantasie der Armen im Namensgeiste anzuregen? Da setzte der Wilhelm dem Minister doch nur die passende kaiserliche Krone auf!

Aber wer hat den Hinweis auf die Kaiserlichkeit zuerst geschrieben? Genau! Ich! Will sagen: ingoversale Gedanken sind jetzt sogar ingoversale Leitgedanken. Ich fühle mich geehrt und nehme die Verantwortung an! Bleibt nur noch zu klären, ob ich jetzt auch eine repräsentative Plakette überreicht bekomme. Und von wem? Kaiser Franz?

Fehler-Bericht

Da ich immer mal wieder auf Fehler in meinen Beiträgen angesprochen werde, habe ich eine kleine neue Rubrik in der obigen Menuleiste angelegt (Errata!), die sich kurz und knapp mit diesem Thema befasst. Um es auch hier nochmal deultich zu sagen: Ich weiß, dass immer wieder Fehler in meinen Texten sind, aber ihr dürft mich natürlich trotzdem sehr gerne korrigieren.

Du weißt, dass du einen sch*** Job hast, wenn…

Ich weiß ja schon, dass ihr euch nur sehr selten die Youtube-Videos anschaut, die ich hietr reinsetze bzw. verlinke. Und das obwohl ich nur wirklich tolle Videos hier präsentiere. Aber gut… Dieses hier ist aber wirklich mit ganz ganz ganz großem Abstand das Beste, was ich seit langem gesehen habe (und nur eine Minute lang). Ich schmeiß mich jedesmal an der Stelle mit dem Koala weg… Hammer!

Und von der Konkurrenz monster.com gibt es auch eins. Kürzer, zum selben thema und nur ein bisschen weniger lustig. Klickt selbst!

Müll-Männeken

Heute hat mich meine Freundin mal so richtig, richtig richtig gelobt… 10 sematinsche Wortspiele die ich raushaue seien Mist [Anm.d.Red: Meine wunderschöne Freundin korrigiert: „Ich habe nicht gesagt „Mist““. Auf meine Frage, was sie anstelle dessen gesagt hat: „Weiß ich nicht mehr“. Dabei weiß sie normalerweise sogar zwischen welchen Worten ich einen Atemzug getätigt habe und wieviel Luft ich dabei in meine Lungen gepumpt wurden… aber das nur so…] , aber das 11. sitzt meistens…. Aha… Sie hat noch versucht es abzuschwächen, indem sie noch anfügte „Aber dafür haben sich dann auch die 10 vorigen gelohnt.“ Neeeeeee, is klar. Danke für die Blumen.

Wobei ich ja sagen muss, dass der Anlass dieser Aussage, nämlich ein Wortspiel von mir, der totale Knaller war. Also so richtig! Ich will jetzt hier keine falschen Erwartungen aufbauen, aber der, den ich jetzt gleich hier rauslasse, da würde ich mir ja schon selber auf die Schulter für klopfen. Also: Mattel hat den Namen von Barbies Lover/Lustsklaven/Blondie nicht einfach nur so gewählt, sondern anscheinend ein übles Klischee aufgegriffen. Der Gute heißt ja bekanntlich… ? Na?… Ken, genau! Merkt euch das kurz. Meine Freundin konstatierte (in dogmatischer Art und Weise) am Samstag, dass ein Freund  eigentlich die Reste der Mahlzeit seiner Freundin aufessen müsste, also so ein bisschen die „Trash-Can“ wäre. Aha! Und zack, da klingelts bei mir. Folgerichtig ist  Barbies Ken der Trash-Ken! Oder auch Garbage-Ken!

Höre/Lese ich Applaus in den Kommentaren?

Noch kurz etwas völlig Anderes: Darth Vader twittert. Sein Gezwitscher ist hier zu lesen. Lohnt!