Es wundert bzw. überrascht mich nicht im Geringsten, die Begründung ergibt Sinn, trotzdem ist es mehr als nur traurig…
Month / Juli 2008
Return of the Postminister
Ob unserem Wirschaftsminister Michi Glos wohl schon jemand gesagt hat, dass er sich erst gar nicht für den Job als Postministers in der nächsten Legislaturperiode bewerben braucht?! – Naja, ein schönes Bewerbungsfoto ist es allemal… und dazu der passend:
[audio:http://www.ingoversum.de/audio/apost.mp3]Oba-mania
Meine Eindrücke der Berichterstattung von ARD und ZDF zum Auftritt Obamas:
Interessant, bei ARD und ZDF heißt der demokratische Präsidentschaftskandidat „Bereck Obäma“, bei CNN „Barack Obama“. Merke, nicht jedes „a“ ist im Englischen zwingen ein „E“ oder „Ä“. Ist ja wie beim Fußball hier.
Das ZDF unterlegt – vermutlich aus Versehen – ein Interview eines US-Journalisten mit Obäma mit „Ain’t no mountain high enough“. Und zack… wieder ein Wahlkampfspot für Obäma.
Bereck antwortet Klaus Kleber weder auf Emails noch auf SMS. Also mir schreibt er ab und zu mal eine… Ätsch Klaus!
Ein Interview mit einer Berlinerin: „Er ist jung, er ist sexy, er ist auch ein bisschen schwarz…“ Aha. Ein „bisschen“. Na Gott sei dank…
Ein Interview mit einem großen Herren in weißem Hemd und einer Krawatte dessen Muster König Ludwig der Bayern nicht mal als Schnupftuch genommen hätte: „Ich hoffe er zitiert Johannes Rau – vereinen statt spalten!“ Naaaatürlich wird er Johannes Rau zitieren! Wen den sonst? Homer Simpson? Doh!
Ah, das ZDF zeigt das Rednerpult von hinten. Man kann das Rede-Manuskript sehen. Wahnsinn!
Interview mit jungen Menschen: Reporterin: „Auf was wartet ihr“ Junge Menschen: „Auf Obama, hihihi!“ Wie unerwartet. Der Preis für die beste Frage des Jahres 2008 geht aaaaan… ich weiß nicht mehr wie sie heißt.
Oh und ein anderer junger Mensch freut sich auf den Wandel nach 4 (!!!) Jahren Bush-Regierung.
Ich bekomme gerade Angst, dass Obamas Rede live synchronisiert wird…
Oh, Hanni Hüsch (Bitte wer!??!) erzählt, dass Obamas Rede live im amerikanischen Fernsehen gezeigt wird. Im Abendprogramm. Krass! Obama hat das Raum-Zeit-Kontinuum gekrümmt.
Ulli Deppendorf hält eine 30minütige Rede von Obama für lang. Aha… eigentlich ist das überhaupt nicht lang für Obama. Ulli! Also wirklich!
Geil, laut Hanni hat Obäma einen Anheizer!… wohl nicht in Berlin. Dann wartet Hanni halt auf den „Meister“ (O-Ton Hanni H.). Also doch ein Anheizer, Guildo Horn!!!!! Der zusammen mit Obama? Na das gibt ein Bild für die amerikansichen Nachrichten… live… am Abend… weltweit…
Derweil zeigt das ZDF Nachrichten… wie langweilig! Wen interessiert denn die Welt? Bereck Obäma ist in Berlin!
Jetzt heißt Obäma bei der ARD wieder Obama… wie langweilig. Guildo Horn ist immer noch nicht zu sehen. Guildo! Guildo! Guildo!
Ahhh Gott sei Dank, Barack wird vom Rednerpult als „Bereck Obäma“ angekündigt. Beim ZDF… ob das bei der ARD anders geklungen hat?
Obama muss ca. 500 Meter bis zum Pult laufen… Live… eine Ausdauer der Mann. Wie ein äthiopischer Marathonläufer. Die sind ja auch ein „bisschen“ schwarz. – Aber wo ist Guildo Horn?
Japp.. 15x „Thank You“… „Yes you can“ aus dem Publikum… und oh Gott, der Simultanübersetzer… auf ALLEN Kanälen! .. bis auf CNN… Glück gehabt!
Ja wie? Mich ruft jemand an? Während Obama spricht!?!?! Hallo? Muss eigentlich Mutt… es IST natürlich Muddern…
So, nach 30 Minuten ist die Rede beendet. Zurück zu den öffentlich rechtlichen TV-Anstalten. Und Obama geht in die Menge… sagt Ulli. Ahhhh, und diese „Zeremonie“ heißt „Hand-shake“. Wieder etwas gelernt.
Um kurz vor 20.00 Uhr endet die ARD mit der Info, dass Obama heute Abend einfach ins Bett geht! Was ein Mann!
Nächste Ton-Panne(n) beim ZDF… anstrengend…
ARD und ZDF einigen sich darauf, dass es eine gute Rede war. Prima. Soviel von mir. Leider ist Guildo Horn nirgends zu sehen gewesen.
Serienfriedhöfe
Hat das eigentlich jemand mitbekommen? Die erste Folge von „My Name is Earl“ lief am letzten Freitag endlich im deutschen Fernsehen. Die Serie leigt wohl schon seit einiger Zeit im RTL-Archiv, na und nun war es endlich soweit. Ich würde sagen, Earl richtet sich eher an ein junges Publikum oder ein jung gebliebens, wie man will. Da ist die Programmierung auf Freitagabend 23:15 Uhr vielleicht nicht sooo ideal. Denn wo ist die Zielgruppe da? Genau, in der Nacktbar… oder sowas ähnlichem. Nicht ganz überraschend, waren die Einschaltquoten schlecht. Auch wenn die Synchro von Earl nicht der Knaller ist – es gibt schlechtere – ist es schade, dass man diese Serie so versteckt. Ein Erfolg kann sie so wohl kaum werden. Nicht ganz überraschend wurden auch nur 15 Folgen angekündigt. Das ist nicht einmal die komplette erste Staffel. Vielleicht ist die Serie bei RTL aber auch grundsätzlich falsch, denn so wirklich zum Image des Senders passt Earl ja nicht. Zum RTL2-Image würde sie da mit Sicherheit besser passen. Und dann im besten Fall zur Primetime um 20:15 Uhr. Aber ich hab das ja (leider) nicht zu entscheiden.
Eine Serie mit ähnlichem Schicksal ist übrigens „Firefly„. Der Unterschied ist nur, dass die noch nie im deutschen TV lief – sehr schade. Genauso wie „Dead like me„. Gibt es beide schon seit Jahren auf DVD zu kaufen. Insebsondere die Western-Science-Fiction Serie „Firefly“ hat schon zahlreiche Fans, wurde leider nach einer Staffel in Amerika abgesetzt, hat es aber immerhin auf 15 Folgen plus Kinoflim gebracht. Der Film wurde übrigens auch am letzten Wochenende gezeigt (Regisseur ist übrigens Joss Whedon, der auch das hier gepostete Sing-A-Long-Blog zu verantworten hat. Und Buffy… Naja…). „Dead like me“ dürfte hierzulande ziemlich unbekannt sein. Zu Unrecht! Wer die noch nicht gesehen hat, muss das nachholen! [Anm.d.Red.: Knickknack Valle!] Aber beide Serien würden sich auf kabel oder VOX mit Sicherheit auch nicht schlecht anstellen.
Ach und dann liegt mir da noch was ganz besonders auf dem Herzen. Die (sehr heiße und sowieso tolle) Sarah Kuttner ist wieder im TV! Jahaaaa, das weiß bestimmt auch kaum jemand. Zu sehen ist sie mit „Kuttners Kleinanzeigen„ [Anm.d.Red. Der Youtube-Schnipsel ist extra für Garlef ausgewählt… wegen der Stadt Garlef, nicht dem Thema!… was du wieder denkst!] auf der ARD. Sonntags. Um 23:30 Uhr. Dämlich! Aber über die Programmierung der ARD hatte ich mich ja schon mal beschwert. Und nicht verwunderlich ist, dass kaum ein Schwein von der Sendung Notiz nimmt. Warum nicht früher? Warum zeigt man sowas nicht irgendwann um 19:00 Uhr herum? Die ARD sucht jetzt seit Monaten eine Sendung ab 18:50, die ca. 20 Minuten dauert. Da lief mal eine Zeit lang „Berlin Berlin“ mit der (sehr heißen und sowieso tollen) Felicitas Woll recht erfolgreich. Und zuletzt kackte (der gar nich theiße und sowieso nich tolle) „Bruce“ [Anm.d.Red.: Was ein grandioooooser Youtube-Clip! Die darin geäusserte Meinung entspricht natürlich keinesfalls der des Autors!] total ab. Aber die Kuttner kommt nachts… blöd!
Darf ich mal nur eine einzige Woche bitte das Fernsehprogramm planen? Lässt mich mal jemand? Bitte!
Blogger’s diary
02:25 Uhr – Nacht von Sonntag auf Montag, Notiz an mich selber:
Lieber Ingo, du bist in einem Alter, in dem dein Körper sehr sensibel auf das reagiert, was du tust. Nimm in Zukunft bitte Abstand davon, nach 20:00 Uhr auch nur den kleinsten Schluck Cola zu trinken, wenn du in absehbarer Zeit danach einschlafen möchtest.
02:30 Uhr – Nacht von Sonntag auf Montag:
War gerade aus Langeweile im Bad und habe mich auf die Waage gestellt. … kurzer Aufschrei. Bezüglich des Eintrags um 02:25 Uhr möchte ich die Empfehlung machen, grundsätzlich keine Cola oder andere stark zuckerhaltige Nahrungsmittel mehr zu mir zu nehmen. Überlege jetzt Joggen zu gehen.
02:35 Uhr – Nacht von Sonntag auf Montag:
Testweise vom Bad zum Bett gejoggt, daraufhin Idee verworfen.
PHD in Horribleness
Eine Guck-Empfehlung von mir: Dr. Horrible’s Sing-A-Long-Blog – zumindest für alle die Englisch verstehen. Hauptdarsteller sind Neil Patrick Harris – auch bekannt als Doogie Houser oooder als Barney Stinson – und Nathan Filion, bekannt aus FIrefly. Aber egal, erklärendes gibt es bei Bedarf hier. Und die zwei ersten der insgesamt drei Episoden sind hier anszuschauen (die dritte folgt am 19.07.08). Allerdings nur noch bis zum 20.07.08, danach vermutlich käuflich zu erwerben.
Besser beamen…
„Überholt“ und „Geduld“ sind ganz genau die richtigen Worte! Der Aufzug in der Verwaltung der Uni (von dort ist das Schild) ist nämlich so langsam; nehmen wir an, das Gebäude wäre noch im Bau und es stünde bisher nur das Erdgeschoss, man könnte ihn trotzdem schon in die 3 Etage schicken, denn die Verwaltung wäre bereits fertig bis der Apparat das erste Stockwerk erreicht hätte. Wenn er in der Zweiten angekommen wäre, würde 90% der produzierten Energie der Welt durch regenerative Energie erzeugt. Und wenn er endlich in der Dritten ankäme, wären die letzten Überlebenden der Menschheit schon auf den Planet Erde II – nach 100 jähriger Suche im „Kampfstern Galactica“ inklusive Apollo, Starbuck und Commander Adama – umgezogen.
Fazit: Ich und ganz besonders ich nehme die Treppe!
[Anm.d.Red.: Man beachte übrigens auch noch die schwitzende / blutige Typo.]
Ein Stern, der keiiine Gabel trägt…
Ganz hell und strahlend leuchtete gestern abend mein Stern – so hell, wie er nur leuchtet, wenn Lothar Matthäus, Franz Beckenbauer und der Messias gleichzeitig in einem Raum stehen – , als ich nach einem Grillabend mit Eltern, Patenonkel & -tante und Bekannten auf die Idee kam, mein benutztes Besteck meinen Eltern mitzugeben und in der Spülmaschine reinigen zu lassen.
Ganz ganz dunkel wurde es allerdings, als ich heute Mittag eine Gabel nehmen wollte, um den gerade zubereiteten Salat zu essen und feststellte „benutztes Besteck“ impliziert alle Gabeln.
Festzuhalten bleibt: Salat ist kein Fingerfood!
Der ist doch besoffen!
Ohne Worte:
Nochmal Atom
Nach meinem letzten Eintrag über Atomenergie habe ich mir Stammtischparolen vorwerfen lassen dürfen und auch Uninformiertheit. Auch ein recht ausgiebiges Telefonat mit Hamburg (das ironischer Weise aufgrund von Energieknappheit in Hamburg plötzlich abbrach) habe ich zu diesem Thema gehabt.
[audio:http://www.ingoversum.de/audio/atom.mp3]Ich habe mich jetzt also mal ein wenig informiert und halte weiterhin an meiner Meinung fest! Dazu möchte ich aber nochmal sagen, dass ich kritisiert habe, dass darüber diskutiert wird neue Atomkraftwerke zu bauen. Laut diesem Beschluss zum Atomenergieausstieg ist ein Neubau neuer Atomkraftwerke nicht zulässig. Außerdem scheuen die Stromkonzerne vor dem Neubau von AKWs (insbesondere der neuen Generationen), da diese nur eben nicht sonderlich rentabel sind.
Ich denke, ein Festhalten am Atomausstieg bis 2020 ist durchaus sinnvoll. In diesem Zusammenhang sollte man vielleicht wenige Jahre vor 2020 diskutieren, ob der endgültige Atomausstieg auch wirklich durchführbar ist. Dann schaut man sich den Stand der Technik an und kann dann fundierter diskutieren was machbar ist. Alles was zurzeit diskutiert wird bzgl. der technologischen Fortentwicklung ist größtenteils Kaffeesatzleserei. Lösungen vorzuweisen hat weder die Lobby der regenerativen Energien noch die Atomkraftbefürworter. Inssesondere das Thema Endlagerung ist auf dieser Seite entscheidend. Ich finde es eben „verantwortungslos“ (um es freundlich zu sagen, Gruß nach Hamburg), darüber nachzudenken neue Kraftwerke zu bauen, wenn die Endlagerung der Abfälle nicht geklärt ist. Und selbst wenn wir es eine effiziente, ökoligische usw. Endlagerungstechnologie geben wird, wo soll das Endlager stehen? Vor Düsseldorf? Vor München? Im Schwarzwald? Oder vielleicht doch lieber in Afrika in der Wüste? Oder in Sibirien? Ich lasse das mal offen… [Anm.d.Red.: Ich weiß, dass in Finnland gerade ein Endlager gebaut wird.]
Die Stimmung pro/contra Atomkraft hat sich in den letzten Tagen in Deutschland gewandelt. Die Energiekosten steigen, deswegen wird die vermeintlich billige Atomenergie als Ausweg betrachtet. Laut Berechnungen des Öko-Instituts könnte der Strompreis für einen Haushalt bis 2010 um 50Cent pro Monat (!!!!!) sinken.
Abschließend: Meine Meinung hat vor allem emotionale Gründe. Ich fühle mich einfach wohler, ohne dieses (große) Sicherheitsrisiko. Ich kenne auch niemanden, der ohne Bedenken in der Vorgarten eines Atomkraftwerkes ziehen wollte. Und wie angedeutet dürfte sich das bei Endlagerungsstätten nicht anders verhalten. Ziel heutiger Energieforschung muss es sein, energieeffizientere Fernseher, Computer, industrielle Anlagen us. zu produzieren und effizientere Technologien zur Gewinnung der regeneartiven Energien zu entwicklen. Nur weil unsere Nachbarn AKWs zu Hauf in Betrieb haben, müssen wir das doch nicht mitmachen, oder?
——-
Übrigens: Der Anteil der Atomenergie an weltweiten Energieproduktion liegt bei etwa 6%. Mir will nicht in den Kopf, dass diese 6% mittelfristig durch regenerative Energien nicht auszugleichen sind.
Beim Online-Auftritt der Zeit kann man sich übrigens ganz gut umfassend zum Thema informieren. Oder auch die sehr gute Diskussion im ARD-Presseclub vom 13.07.08 als Audiodatei hier downloaden.