Die böse Liste!

Wenn man es ein klitze-kleines bisschen eilig hat und die letzte Arbeit endlich abgeben will, passiert gerne mal Folgendes:

  1. Windows Vista sagt dir: „Das Programm funktioniert nicht – Online nach einer Lösung suchen? – Programm schließen“ – Ah danke, gestern ging es noch! Ab sofort aber nicht mehr, bis zu einer Neuinstallation!
  2. Thunderbird sagt plötzlich „Ordnerinhalt erstellen“ Was nichts anderes heißt als: „Ich zeige dir einfach mal 10 Minuten keine Emails an, danach dann alle als ungelesen markiert und durcheinander“. Ballaballa!?
  3. Die Such-Funktion von Word funktioniert nicht mehr. Auch nach Schließen und Öffnen nicht. Dieses ist allerdings mit der Gefahr verbunden, dass das passiert, was unter 1. steht.
  4. Word baut in das automatisch erstellte Inhaltsverzeichnis plötzlich ganz viele kleine „U“s ein… so etwa 1pt groß. Wieso das!? – Lösung: Verzeichnis markieren, Schriftgröße auf 12pt und man erkennt die „U“s als „U“s.. vorher nur als kleine Punkte. Nervig!
  5. Im Copy-Center funktioniert seit genau JETZT das Laminiergerät nicht, weswegen man dann doch zum weiter entfernten fahren muss.
  6. Man hat ein „U“ übersehen…

Aber was solls, die Arbeit wird gerade gedruckt! Eigentlich müsste ich mich jetzt bei meinen Teammitgliedern für die Zusammenarbeit bedanken. Kann ich aber nur beim „C-Man“ [Anm. d.Red.: Name natürlich geändert]! Der hat großartigste Arbeit geleistet, zwei andere Mitglieder aber nicht. Ist schon nervig, wenn ausnahmslos alles was geschickt wurde nochmal komplett überarbeitet werden muss. Deswegen auch hier mal eine Hinweis-Liste für eine schriftliche Teamarbeit:

  1. Nenne ein Dokument niemals „Fertig“. Kommt immer blöd, wenn es dann doch voller Fehler ist.
  2. Auch im 5 Jahr des Studiums sollte man nicht aus Wikipedia zitieren. Für den Alltagsgebrauch hilfreich und interessant [Anm.d.Red.: Siehe G-Man alias „Mr. Mobile Wikipedia“!], für wissenschaftliche Arbeiten ungenügend!
  3. Sich bedanken, dass der eigene Teil korrigiert wurde, dann aber den Teil der anderen sich nichtmal ansehen, ist ebenfalls ungenügend und dazu unverschämt
  4. Den Eindruck entstehen zu lassen, man hätte weder das Untersuchungsobjekt gelesen , noch hätte man auch nur einen geschriebenen Absatz von den Teammitgliedern gelesen, ist siehe oben.
  5. Wenn man einen Teil schreibt, der auf den Notizen anderer beruht, ist dieser erst dann fertig, wenn alle Notizen eingefügt wurden, oder erklärt wird, warum bestimmte rausgelassen wurden. Einfach Teile rauslassen und die anderen mal wieder überarbeiten lassen ist nicht akzeptabel.
  6. Ein Hauch von Flexibilität kann hilfreich sein.
  7. Fehler zugeben zu können, ist eine durchaus gute Eigenschaft. Nicht zu merken dass man Fehler macht ist einfach Dummheit.
  8. Nur weil man denkt, man hätte den größten Anteil an einer Arbeit, muss das nicht der Realität entsprechen.

Hach ja… man kann sich in so einem Blog auch mal Luft verschaffen, schön! Natürlich war meine Arbeit auch nicht perfekt! Ohne S-Woman, wäre mein Teil sehr viel fehlerhafter gewesen. Was nehme ich also aus der Arbeit mit? Ich muss immer noch viiiel sorgfältiger arbeiten und endlich mal Kommasetzung lernen! Weiterhin ist mein Einsatz bei so einer Arbeit immernoch ausbaufähig. Da darf ich mir einen dicken Happen beim C-Man abschneiden! Außerdem muss ich gelassener werden, das bezieht sich vor allem auf die zweite Liste in diesem Posting!

Abschließend: Ein riesiger Dank an C-Man und S-Woman! Ich verspreche mich weiterzuentwickeln! Oder sagen wir es fussballerisches: „Ja guuttt, ääääh, also das nächste Spiel ist ein 6-Punkte-Spiel, ein richtiges Endspiel! Da muss ich 120% geben, mindestens!“

Wo wir gerade bei sorgfältig sind… ich hab doch glatt die Überschrift vergessen beim ersten veröffentlichen!

Futterkrippe paradox

Wenn ich etwas leckeres, essbares im Schrank habe, dann esse ich das so schnell wie möglich auf und habe dabei ein schlechtes Gewissen.

Wenn ich aber etwas nicht so leckeres im Schrank habe, altes Brot zum Beispiel, dann lasse ich es so lange liegen bis es schimmelt und dann werfe ich es erst weg… mit gutem Gewissen. Weil das hätten die Kinder in [setze hier beliebiges Dritte-Welt-Land ein] auch nicht mehr essen können.

Kleiner Zusatz zum schlechten Gewissen: Meine Waage hat mittlerweile ihren Dienst quittiert, hat Hut und Stock gepackt und ist gegangen. Falls also jemandem zufällig eine Landstreicher-Waage über den Weg läuft, bestellt ihr einen schönen Gruß!

Haariges Fahrrad

Jaja, ich weiss… schon wieder Doping, schon wieder Fahrrad:

Während ich gerade so die Pressekonferenz vom dänischen Ex-Tour-de-France-Sieger Bjarne Riis sehe, fällt mir auf, dass Dänen insgesamt kaum Haare haben. Man könnte behaupten, der Däne an sich hat eine Glatze. Das wiederum führt mich zu dem Schluss: Ich werde ein Däne! Allerdings hapert es mit der Sprache im Moment noch ein wenig…

Bicycle Race *Gossip Update*

Irgendwie ist das ja schon ein wenig traurig, was jetzt alles im Radsport so ans Tageslicht tritt. Allerdings soll doch bitte keiner sagen, dass er davon total überrascht ist.

Aber wird eigentlich nur im Radsport flächendeckend gedopt? Vielleicht auch in anderen Sportarten? Vielleicht aber auch in der Wirtschaft? Überall?

##########GOSSIP-UPDATE################
Finde eigentlich nur ich, das Erik Zabel wirklich eine total bescheuerte Kastenfrisur hat? Warum sagt ihm das eigentlich keiner!?

Gut, zur Zeit gibt es bestimmt Wichtigeres… Aber die hat er ja nun auch nicht erst seit gestern! Hat der gute Mann keine Familie, die ihm mal einen Hinweis geben kann? Oder einen professionellen Berater? Wo ist Udo Walz, wenn man ihn braucht!?

Nackte Hasen

Na das ist ja nett! Australien bereitet sich schon auf meinen Besuch vor! Schaut halt einfach mal hier.

Ich finde 60 AUD für den kompletten Service sind doch eine super Sache! Jetzt brauch ich nur noch ein Auto in Australien… och wobei…

Ideenlos

Tut mir leid liebe Leser, mir fällt zur Zeit einfach nichts ein, was ich schreiben könnte… Asche auf mein Haupt. Bitte geduldet euch ein wenig, bis es wieder etwas Berichtenswertes zu schreiben gibt!

Oder hat vielleicht jemand Lust auf eine Gast-Schreiber-Authorisation? Einfach eine Mail an mich senden!

Super-Papier

Ich drucke seit heute meine Arbeiten auf „IQ-Papier“ aus. Das habe ich eben beim „Penny“-Markt gekauft, mit der Hoffnung, dass sich dadurch die Qualität meiner ausgedruckten Arbeit in jeder Hinsicht erhöht.


Feststellen musste ich aber:

  1. Was nach dem Drucken auf dem Papier steht ähnelt frappierend dem, was ich auch in den Rechner getippt habe und mir mein Monitor angzeigt. Ergo: Keinerlei qualitative Verbesserung des Inhalts durch die bloße Anwendung von IQ-Papier!
  2. IQ-Papier ist kein Esspapier, wie ich feststellen musste! Es schmeckt nicht und wenn man es trotzdem runterwürgt fühlt man sich auch nicht schlauer. Ein Langzeittest ist auszuschließen wegen Punkt 3.
  3. IQ-Papier ist an den Kanten genauso scharf wie „herkömmliches“ Papier. Dies führt zu bösen und blutigen Verletzungen im Mundwinkelbereich! Wie unter Punkt 1 beschrieben ist es keinesfalls „scharfsinnig“!
  4. Nur ganz klein ist in das „I“ von IQ geschrieben „Ideal Quality“. Das kann man erstens in mehrerer Hinsicht deuten und zweitens hab ich das viel zu spät – erst nach dem Verzehr – gelesen!

Festzuhalten bleibt, dass der „Penny“-Markt sein Waren-Sortiment anscheinend mit Produkten die einen trügersichen Namen tragen, attraktiver machen will. Siehe auch die Bollywood-Trauben (die nicht getanzt haben), die Tomaten von Happy-Tree (Tomaten auf Bäumen? „Glücklichen“ Bäumen? Wegen Tomaten? Bah! Näh!) oder das Klopapier von Happy-End (Kein Kommentar warum das nicht zwingend ein freudiges Ende ist!).

Lasst euch also von diesen Produkten nicht täuschen! IQ-Papier macht nichts – ich wiederhole NICHTS – intelligenter!!!

Big Brother-Kandidaten in Berlin

Die Wahl in Bremen ist entschieden. Wenn ich recht informiert bin, war es die einzige in diesem Jahr. Und irgendwie war sie dann doch sehr unspektakulär. Leider haben ARD und ZDF sich entschieden von der Wahl zu berichten und dafür die Sportsendungen zu knicken, in denen es doch spannenderes aus Liga 2 gegeben hätte… naja. Aber DSF guck ich deswegen trotzdem nicht!

Ich habe gedacht, ich schaue mir mal „Berlin Direkt“ im ZDF an. Dort waren die Generalsekretäre der großen Parteien zu Gast. Achja, Markus „Ab-Oktober-brauche-ich-einen-neuen-Job“ Söder war per TV zugeschaltet. Und was die Herren sich dort alles so an den Kopf geworfen haben, ist mit „peinlich“ nur unzureichend beschrieben. Alleine Hubi Heil, der Generalsekretär der SPD, der anstatt „Die Linke“ zu sagen, einfach weiter von der „PDS“ sprach, verdeutlichte das unterirdische Niveau dieser Kindergartenveranstaltung. Das schlimme ist, dass diese Herrschaften sich eigentlich um unser schönes Land kümmern sollten. Und das bei einem gefühlten IQ von „kann eine Banane fast fehlerfrei schälen“.

In so einer Sendung bestätigt sich aber jedenfalls das, was man schon immer vermutet: Die Herren Politiker halten den gemeinen Bürger für saudumm. Was dort an Deutungen des Wahlergebnisses abgeliefert wurde ist mehr als nur an den Haaren herbeigezogen und entbehrt jeder Logik und Vernunft. Für die SPD ist Bremen weiterhin Hochburg, weil sie die meisten Stimmen hat, die CDU hat gewonnen, weil die SPD Stimmen verloren hat, und man selber nur etwas weniger. Die Linke hat gewonnen, weil sie mit ca. 8% in die Bürgrschaft eingezogen ist, die Grünen haben gewonnen, weil sie jetzt noch totaler regierungsfähiger sind und die FDP hat die Wahl gewonnen weil… weil… achja, weil sie es überhaupt in die Bürgerschaft geschafft haben. Niederlagen einzugestehen ist halt nun mal was für Weicheier, sowas passiert Politikern nicht. Die gewinnen immer! Die anderen schlecht erzählten Märchen habe ich leider nicht mehr parat. Die waren zumindest so schlecht, dass ich dabei nicht einmal einschlafen konnte.

Und jetzt soll mir bitte ein Mensch erzählen, dass das ein höheres Niveau war als das, was man täglich auf RTL2 bei Big Brother sieht. Geschweige denn, dass es mehr Relevanz besäße! Da guckt man halt am besten beides nicht! Wie sagte Peter Lustig immer? „Und jetzt: Abschalten!“

Reise-Lockvogel

Heute war ich bei der Deutschen Bank. Deren Call-Center hatte mich letzte Woche angerufen. Ich könnte einen Reisegutschein über 100 Euro bekommen, wenn ich einen Termin wegen einer Sparkarte machen würde. Ich hab zugesagt, musste ja eh das Geld für Sydney an die UTS überweisen. Das kann man ja quasi verbinden und mal sehen was die mir dann da wieder andrehen wollen, dachte ich. Ich wurde vor einem Jahr nämlich schon mal eingeladen wegen meiner Altersvorsorge.

Und na klar… die wollten mir was andrehen. Allerdings nicht die Sparkarte mit 0,5% Zinsen, was sie mir bei dem Telefonat ja angekündigt hatten. Zunächst ging es um meinen Kontostand. Ob ich denn weiterhin Gehalt beziehe, und wie es mit dem Bafoeg weitergeht. Achja… und so ganz beiläufig wurde ich dann doch nach der Rentenversicherung gefragt. Da hatte ich ja niiiiemals mit gerechnet! Wenigstens war die Sachbearbeitrin nett, da bin ich nicht fuchsig geworden. Wäre ich aber, denn die gute Frau war ungelogen nach 1:30 Minuten fertig mit ihren Fragen. Dafür wäre ich dann also dorthin gefahren. Bisschen unverschämt, oder?

Liebe Deutsche Bank, wenn ihr mir das nächste Mal einen Termin aufdrücken wollt, beachtet doch bitte folgendes:

1. Sagt mir einfach die Wahrheit worum es geht. Das lässt euch seriöser erscheinen. Und man könnte sich dann auch mal einen Termin sparen. Denn nur weil ich mal in der Bank sitze, schließe ich nicht doch eine Versicherung ab. Zumindest nicht ohne Waffengewalt!
2. Wenn ihr euch doch eh meine Kontostände anschaut, Geldeingänge und Abgänge euch anschaut, dann seht ihr doch auch wo und wie ich versichert bin.

Ich habe übrigens auch jetzt noch keine bescheuerte Sparkarte mit 0,5% Zinsen…

Achja, kann mir jemand erklären, warum man Geldinstitute „Bank“ nennt?